23.11.2012 Aufrufe

Die Typen der Meditation in China - mathias-zdarsky.de

Die Typen der Meditation in China - mathias-zdarsky.de

Die Typen der Meditation in China - mathias-zdarsky.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die <strong>de</strong>n "drei Flüssen" (San Ho) im Menschen entsprechen:<br />

19<br />

1. Atem o<strong><strong>de</strong>r</strong> O<strong>de</strong>m (Ki),<br />

2. 2. Same o<strong><strong>de</strong>r</strong> Keim (Ds<strong>in</strong>g),<br />

3. Geist o<strong><strong>de</strong>r</strong> Genius (Schen).<br />

(Zu bemerken ist, dass die bei<strong>de</strong>n ersten nicht i<strong>de</strong>ntisch s<strong>in</strong>d mit<br />

<strong>de</strong>n körperlichen Entsprechungen und dass <strong><strong>de</strong>r</strong> Geist nicht gleich<br />

unserem Bewusstse<strong>in</strong> ist.)<br />

<strong>Die</strong> "Pflege <strong><strong>de</strong>r</strong> Natur" umfasst zwei Gebiete:<br />

1. Ethische Vervollkommnung <strong>de</strong>s Charakters,<br />

2. religiöse Vertiefung <strong>de</strong>s Geistes.<br />

Zur rechten Pflege von "Natur" und "Leben" ist es nun notwendig, zu<br />

meditieren. Denn durch die <strong>Meditation</strong> bereitet man sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Art<br />

<strong>in</strong>nerer Alchemie unter Verwendung <strong><strong>de</strong>r</strong> drei Flüsse zur Wie<strong><strong>de</strong>r</strong>geburt<br />

und zur Vere<strong>in</strong>igung mit <strong>de</strong>m Tao vor.<br />

Bei diesem Vorgange e<strong>in</strong>er Alchemie kann es nicht ausbleiben,<br />

dass das wahre Heilmittel e<strong>in</strong>es verlängerten Lebens eben<br />

durch die Pflege <strong><strong>de</strong>r</strong> Lebenskraft gefun<strong>de</strong>n wird. Jedoch<br />

ist das nicht wesentlich, wichtiger ist die Gew<strong>in</strong>nung <strong>de</strong>s wahren<br />

Gol<strong>de</strong>s, <strong>de</strong>s unsterblichen unauflösbaren, ewigen Ich 7 .<br />

Zur <strong>Meditation</strong> setzt man sich <strong>in</strong> völlig entspannter Seelenstimmung<br />

h<strong>in</strong>, entwe<strong><strong>de</strong>r</strong> mit verschränkten Be<strong>in</strong>en, o<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>in</strong><strong>de</strong>m man - auf e<strong>in</strong>em<br />

Stuhl o<strong><strong>de</strong>r</strong> e<strong>in</strong>er Bank sitzend - die Be<strong>in</strong>e auf <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n stellt (Knie<br />

und Füße entfernt vone<strong>in</strong>an<strong><strong>de</strong>r</strong> und die Fußspitzen etwas nach au-<br />

7 Sehr richtig hat EVELYN UNDERHILL <strong>in</strong> ihrem Buch über "Mystik" (<strong>de</strong>utsch bei ERNST<br />

REINHARDT, München 1928) Seite 185ff. die E<strong>in</strong>kleidung <strong><strong>de</strong>r</strong> I<strong>de</strong>e <strong><strong>de</strong>r</strong> Wie<strong><strong>de</strong>r</strong>geburt<br />

<strong>in</strong> alchemistische Symbolik dargelegt und dabei zugleich auch auf die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

h<strong>in</strong>gewiesen, dass diese ganze Alchemie von CHINA nach <strong>de</strong>m Abendlan<strong>de</strong><br />

gekommen ist. In CHINA, im Orient wie im Abendland haben die "Su<strong>de</strong>lköche"<br />

nicht verstan<strong>de</strong>n, dass es sich um geistige, nicht um materielle Vorgänge<br />

han<strong>de</strong>lt, aber sie haben dabei die Grundlagen <strong><strong>de</strong>r</strong> mo<strong><strong>de</strong>r</strong>nen Chemie ge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!