23.11.2012 Aufrufe

Die Typen der Meditation in China - mathias-zdarsky.de

Die Typen der Meditation in China - mathias-zdarsky.de

Die Typen der Meditation in China - mathias-zdarsky.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHANS darstellen.)<br />

45<br />

Und nun wen<strong>de</strong>n wir uns zum Schlusse <strong>de</strong>m Hymnus <strong>de</strong>s Patriarchen<br />

LIANG-GIE von DUNG SCHAN zu, durch <strong>de</strong>n er die fünf Stufen von <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

ersten bis zur letzten <strong>in</strong> geistvoller Weise beschreibt 26 .<br />

I. Stufe: Beson<strong><strong>de</strong>r</strong>ung im Wesentlichen.<br />

"In <strong><strong>de</strong>r</strong> dritten Wache, zu Beg<strong>in</strong>n <strong><strong>de</strong>r</strong> Nacht, bevor <strong><strong>de</strong>r</strong> Mond<br />

leuchtet –<br />

Wundre dich nicht, wenn e<strong>in</strong>an<strong><strong>de</strong>r</strong> Begegnen<strong>de</strong> sich nicht erkennen!<br />

Ganz geheim hegt man doch Verdächtiges aus früheren Tagen!"<br />

"I. Stufe: Beson<strong><strong>de</strong>r</strong>ung im Wesentlichen!"<br />

• Das Wesentliche ist die Wirklichkeit, die Leerheit, das D<strong>in</strong>g<br />

an sich. <strong>Die</strong> Beson<strong><strong>de</strong>r</strong>ung ist die Wirkung, das Gestaltete,<br />

die Ersche<strong>in</strong>ung.<br />

• Der Schüler erkennt auf dieser Stufe die Wirkung <strong><strong>de</strong>r</strong> Wirklichkeit,<br />

die Ersche<strong>in</strong>ung <strong>in</strong>mitten <strong>de</strong>s D<strong>in</strong>ges an sich und betrachtet<br />

se<strong>in</strong> Se<strong>in</strong> als Stufe <strong><strong>de</strong>r</strong> Pflege se<strong>in</strong>es sittlichen Wan<strong>de</strong>ls.<br />

"In <strong><strong>de</strong>r</strong> dritten Wache, zu Beg<strong>in</strong>n <strong><strong>de</strong>r</strong> Nacht, bevor <strong><strong>de</strong>r</strong> Mond<br />

leuchtet -."<br />

Der Schüler versenkt sich <strong>in</strong> die Nacht <strong><strong>de</strong>r</strong> Kontemplation, <strong>in</strong> die Dun-<br />

kelheit <strong>de</strong>s eigenen Innern, noch ist ihm <strong><strong>de</strong>r</strong> Mond <strong><strong>de</strong>r</strong> Wahrheit nicht<br />

voll aufgegangen.<br />

"Wundre dich nicht, wenn e<strong>in</strong>an<strong><strong>de</strong>r</strong> Begegnen<strong>de</strong> sich nicht erkennen!"<br />

Im Geheimnis <strong><strong>de</strong>r</strong> Nacht wer<strong>de</strong>n alle Unterschie<strong>de</strong> verhüllt, daher ist<br />

26 Der Hymnus ist bereits übersetzt und erklärt <strong>in</strong> OHASAMA-FAUST: "Zen, <strong><strong>de</strong>r</strong> lebendige<br />

Buddhismus <strong>in</strong> Japan", lei<strong><strong>de</strong>r</strong> ohne Erwähnung <strong><strong>de</strong>r</strong> Beziehungen zu <strong>de</strong>m<br />

Buche <strong><strong>de</strong>r</strong> Wandlungen und <strong>de</strong>ssen Zeichen nebst <strong>de</strong>n <strong>Meditation</strong>sbil<strong><strong>de</strong>r</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!