23.11.2012 Aufrufe

Die Typen der Meditation in China - mathias-zdarsky.de

Die Typen der Meditation in China - mathias-zdarsky.de

Die Typen der Meditation in China - mathias-zdarsky.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mit BUDDHA f<strong>in</strong><strong>de</strong>t.<br />

33<br />

E<strong>in</strong> neues Gebiet erschloss sich <strong><strong>de</strong>r</strong> Betrachtung durch die "Sekte <strong>de</strong>s<br />

re<strong>in</strong>en Lan<strong>de</strong>s", die die bildhafte Betrachtung <strong>de</strong>s AMITABHA bzw.<br />

AMITAYUS BUDDHA und se<strong>in</strong>es westlichen Paradieses lehrt (z. B. im Ami-<br />

tayur-dhyäna-sutra).<br />

Endlich aber ist die philosophische und dogmatische Entwicklung<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>n neu entstan<strong>de</strong>nen Sekten <strong>in</strong> CHINA von ungeheurer<br />

Be<strong>de</strong>utung für das <strong>Meditation</strong>swesen gewor<strong>de</strong>n.<br />

So bil<strong>de</strong>t z. B. <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> TIEN-TAI-SEKTE das Mo-Ho-Dschi-Guan, <strong><strong>de</strong>r</strong> große<br />

Text über Beruhigung <strong><strong>de</strong>r</strong> Lei<strong>de</strong>nschaften (ch<strong>in</strong>. Dschi, sa. samatha)<br />

und über Wesensschau o<strong><strong>de</strong>r</strong> Tiefsicht (ch<strong>in</strong>. Guan, sa. vipasyana), al-<br />

so über die bei<strong>de</strong>n Wirkungen <strong><strong>de</strong>r</strong> Versenkung, e<strong>in</strong>e fortlaufen<strong>de</strong> Kette<br />

von philosophischen Wahrheiten, die e<strong>in</strong>zeln nache<strong>in</strong>an<strong><strong>de</strong>r</strong> durchmedi-<br />

tiert wer<strong>de</strong>n müssen und von <strong>de</strong>n e<strong>in</strong>fachsten zu gewaltigsten Er-<br />

kenntnissen fortschreiten.<br />

Gegenüber dieser mehr scholastischen Richtung steht die Metho<strong>de</strong><br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Meditation</strong>ssekte, die mit e<strong>in</strong>er äußerst ger<strong>in</strong>gen<br />

Zahl allgeme<strong>in</strong>ster Dogmen auskommt und das Wesentliche<br />

<strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> persönlichen <strong>in</strong>neren Erfahrung <strong>de</strong>s E<strong>in</strong>zelnen sieht.<br />

Ihr kommt daher alles darauf an, im E<strong>in</strong>zelnen <strong>de</strong>n Durchbruch genia-<br />

ler Erkenntnis herbeizuführen, und sie hat hierfür e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zigartige<br />

Metho<strong>de</strong> ersonnen:<br />

• die Seelenleitung durch das Paradox.<br />

Am Gegensatz, ja Wi<strong><strong>de</strong>r</strong>spruch <strong><strong>de</strong>r</strong> vere<strong>in</strong>ten - meist <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er<br />

Anekdote gegebenen - Gedankenreihen soll sich das Aufflammen <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Erkenntnis <strong><strong>de</strong>r</strong> übergegensätzlichen letzten E<strong>in</strong>heit <strong>de</strong>s S<strong>in</strong>nes von<br />

Welt und Leben entzün<strong>de</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!