23.11.2012 Aufrufe

Die Typen der Meditation in China - mathias-zdarsky.de

Die Typen der Meditation in China - mathias-zdarsky.de

Die Typen der Meditation in China - mathias-zdarsky.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7<br />

und dies Wichtige sei Sammlung. Sammlung aber sei Wunschlosig-<br />

keit.<br />

"Ist man wunschlos, dann ist man still und leer, und die Seelenbewegung<br />

ist recht.<br />

Ist man still und leer, dann wird man klar.<br />

Ist man klar, dann durchschaut man.<br />

Ist das Durchschauen recht, dann ist man sozial.<br />

Ist man sozial, dann ist man auch universal!<br />

Klarheit, Bewegtheit, Geme<strong>in</strong>s<strong>in</strong>n, Universalität, das ist es !"<br />

In <strong><strong>de</strong>r</strong> Wahl <strong><strong>de</strong>r</strong> Worte "still" (Ds<strong>in</strong>g) und "leer" (Hü) dürfen wir wohl<br />

vorzüglich buddhistische und taoistische Term<strong>in</strong>ologie sehen. Freilich,<br />

ob mit diesem Stillse<strong>in</strong> (Ds<strong>in</strong>g) auch schon die <strong>in</strong> je<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Meditation</strong><br />

gleich zu Anfang erfor<strong><strong>de</strong>r</strong>liche Ruhe o<strong><strong>de</strong>r</strong> Stille geme<strong>in</strong>t ist, bleibe da-<br />

h<strong>in</strong>gestellt. Je<strong>de</strong>nfalls ist das "Stillesitzen" (Ds<strong>in</strong>g Dso) im S<strong>in</strong>ne medi-<br />

tativer Erlebnisse bei se<strong>in</strong>en großen Schülern und Nachfolgern be-<br />

kannt.<br />

YANG SCHI (1053-1135), e<strong>in</strong> Schüler <strong><strong>de</strong>r</strong> bei<strong>de</strong>n Brü<strong><strong>de</strong>r</strong> TSCHENG, die<br />

ihrerseits Jünger <strong>de</strong>s erwähnten DSCHOU DUN-I waren, besuchte e<strong>in</strong>es<br />

Tages - so erzählt uns se<strong>in</strong>e Biographie - zusammen mit YU DSO <strong>de</strong>n<br />

Meister TSCHENG I (1033-1107). Sie treffen ihn, wie er völlig im "Stille-<br />

Sitzen" versunken ist. <strong>Die</strong> bei<strong>de</strong>n wagen nicht, se<strong>in</strong>e Schau zu stören,<br />

und bleiben ganz ruhig stehen. Als TSCHENG I wie<strong><strong>de</strong>r</strong> zu sich gekom-<br />

men ist, die bei<strong>de</strong>n begrüßt und - sich entschuldigend gleich wie<strong><strong>de</strong>r</strong> -<br />

entlassen hat, liegt <strong><strong>de</strong>r</strong> -Schnee vor <strong><strong>de</strong>r</strong> Tür drei Ellen hoch! So lange<br />

hatte also die Versunkenheit gedauert, soweit die bei<strong>de</strong>n Schüler ihre<br />

Zeugen gewesen waren.<br />

Wir wissen auch, dass YANG SCHI und die bei<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Meisterge-<br />

nerationen LO TSUNG-YEN (1072-1135) und LI TUNG (1088-1158) die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!