23.11.2012 Aufrufe

Die Typen der Meditation in China - mathias-zdarsky.de

Die Typen der Meditation in China - mathias-zdarsky.de

Die Typen der Meditation in China - mathias-zdarsky.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II. KONFUZIANISMUS UND MEDITATION<br />

5<br />

Der KONFUZIANISMUS br<strong>in</strong>gt <strong>in</strong> meditativer H<strong>in</strong>sicht, obwohl zutiefst <strong>in</strong><br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>s Tao verankert, am wenigsten Aufschlüsse. Ke<strong>in</strong> Wun<strong><strong>de</strong>r</strong>!<br />

• Ist doch die Blickrichtung <strong><strong>de</strong>r</strong> ihn tragen<strong>de</strong>n "Literaten"-<br />

Schicht wesentlich <strong>de</strong>n mehr praktischen Problemen, wie <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

ethischen Ges<strong>in</strong>nung, <strong><strong>de</strong>r</strong> Familien- und Staatsmoral, zugewandt.<br />

• Ist doch das tatsächliche I<strong>de</strong>al <strong><strong>de</strong>r</strong> Betätigung <strong>de</strong>s konfuzianischen<br />

Edlen immer <strong><strong>de</strong>r</strong> Beamte - mit se<strong>in</strong>en gewiss hohen<br />

Aufgaben und se<strong>in</strong>er großen Verantwortung - gewesen.<br />

Aber e<strong>in</strong>e durch Jahrhun<strong><strong>de</strong>r</strong>te entwickelte, überlieferte und durchge-<br />

bil<strong>de</strong>te psychologische Erfahrung kann man diesem sonst vielfach so<br />

tüchtigen Stan<strong>de</strong> nicht nachrühmen. Spezialisten auf diesem Gebiet<br />

s<strong>in</strong>d überall zunächst e<strong>in</strong>mal die Priesterkasten, die mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Seelenlei-<br />

tung ihres Nachwuchses o<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Laienwelt betraut s<strong>in</strong>d.<br />

E<strong>in</strong>e solche psychologische Überlieferung besaß eigentlich nur<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> buddhistische Klerus, dann aber auch die taoistischen Eremitengeme<strong>in</strong>schaften<br />

und die Klöster.<br />

Damit soll jedoch <strong>de</strong>m KONFUZIANISMUS nicht abgestritten wer<strong>de</strong>n, dass<br />

auch <strong>in</strong> ihm von vornhere<strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> be<strong>de</strong>utsame Zug zur <strong>in</strong>nerlichen Um-<br />

wandlung <strong>de</strong>s Seelenlebens, wenn auch mehr ethischer Art, angelegt<br />

ist.<br />

Sagt doch schon DSENG DSI, e<strong>in</strong> Schüler <strong>de</strong>s KONFUZIUS (Lun<br />

Yü I, 4):<br />

"Täglich prüfe ich mich selbst dreifach: War ich <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Tätigkeit<br />

für an<strong><strong>de</strong>r</strong>e nicht treu? War ich im Verkehr mit Freun<strong>de</strong>n<br />

nicht zuverlässig? Habe ich bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Überlieferung (<strong><strong>de</strong>r</strong> Lehre<br />

sie selber) nicht ausgeübt?"<br />

Sicherlich ist <strong>in</strong> dieser Art täglicher "Gewissenserforschung" Bewusst-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!