23.11.2012 Aufrufe

Die Typen der Meditation in China - mathias-zdarsky.de

Die Typen der Meditation in China - mathias-zdarsky.de

Die Typen der Meditation in China - mathias-zdarsky.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

stört wür<strong>de</strong>.<br />

21<br />

Man kann also eigentlich <strong>in</strong> je<strong><strong>de</strong>r</strong> Lage meditieren. <strong>Die</strong> oben<br />

angegebene ist nur e<strong>in</strong>e als erprobt empfohlene.<br />

Nunmehr kann die geistige Stimmung <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Meditation</strong> hergestellt wer-<br />

<strong>de</strong>n.<br />

Das geschieht, <strong>in</strong><strong>de</strong>m man durch die oben schon erwähnten<br />

drei Stufen <strong>de</strong>s "D<strong>in</strong>g, Ds<strong>in</strong>g, An" <strong>in</strong>s Reich <strong>de</strong>s Halbbewussten<br />

gleitet und so jene Aufnahmefähigkeit <strong>in</strong> sich herstellt, <strong>in</strong><br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> dann die großen Erlebnisse und Erfahrungen als schöpferische<br />

Erkenntnisse aufflammen, so <strong>de</strong>n Menschen vertiefen<br />

und ihn zugleich verwan<strong>de</strong>ln.<br />

Man schaltet also zunächst alle Gedanken aus, erweckt jedoch e<strong>in</strong> Ge-<br />

fühl religiöser Verbun<strong>de</strong>nheit und tritt darauf <strong>in</strong> die erste Stufe <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Versenkung e<strong>in</strong>.<br />

1. "D<strong>in</strong>g", die Festlegung <strong>de</strong>s Bewusstse<strong>in</strong>s. Man <strong>de</strong>nkt an das<br />

Lebenszentrum, und zwar so, dass man <strong>in</strong> sich die Vorstellung<br />

erweckt, man <strong>de</strong>nke nicht mit <strong>de</strong>m Gehirn, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n<br />

das Bewusstse<strong>in</strong> bef<strong>in</strong><strong>de</strong> sich <strong>in</strong> eben jenem Zentrum. So<br />

vere<strong>in</strong>igt man <strong>de</strong>n Geist mit <strong>de</strong>m Leben, das Yang mit <strong>de</strong>m<br />

Y<strong>in</strong>. Auf diese Weise wird mit Leichtigkeit je<strong><strong>de</strong>r</strong> stören<strong>de</strong><br />

Gedanke ausgeschaltet. Tauchen trotz<strong>de</strong>m welche auf, so<br />

muss man "die Affen festb<strong>in</strong><strong>de</strong>n" (Schuan Hou-Dsi). "Das<br />

Herz ist wie e<strong>in</strong> Pferd, die Gedanken s<strong>in</strong>d wie die Affen."<br />

Jegliche Gedanken, die im Hirn auftauchen sollten, wer<strong>de</strong>n<br />

vorstellungsmäßig gepackt und im Lebenszentrum festgebun<strong>de</strong>n,<br />

dann s<strong>in</strong>d sie erledigt, <strong>de</strong>nn die Vere<strong>in</strong>igung von<br />

Gedanke (Logos) und Leben (Eros) wirkt wie e<strong>in</strong> Kurzschluss.<br />

2. Tauchen nun ke<strong>in</strong>e Gedanken mehr auf, so tritt e<strong>in</strong> Stadium<br />

wun<strong><strong>de</strong>r</strong>barer Ruhe und Stille e<strong>in</strong>: "Ds<strong>in</strong>g", die Stille. Aber<br />

etwas Willentliches ist noch <strong>in</strong> dieser Stille vorhan<strong>de</strong>n, e<strong>in</strong><br />

9 S<strong>in</strong>d sie ganz offen, wird man leicht durch äußere Bil<strong><strong>de</strong>r</strong>, s<strong>in</strong>d sie ganz geschlossen,<br />

durch <strong>in</strong>nere Bil<strong><strong>de</strong>r</strong> gestört. Dem gleichen Zwecke dient übrigens die Vorschrift,<br />

dass <strong><strong>de</strong>r</strong> Raum we<strong><strong>de</strong>r</strong> ganz hell noch ganz dunkel se<strong>in</strong> soll.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!