23.11.2012 Aufrufe

Die Typen der Meditation in China - mathias-zdarsky.de

Die Typen der Meditation in China - mathias-zdarsky.de

Die Typen der Meditation in China - mathias-zdarsky.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übergewicht".<br />

51<br />

Es gleicht e<strong>in</strong>em großen Balken, <strong>de</strong>ssen En<strong>de</strong>n (oben und unten) zu<br />

schwach s<strong>in</strong>d. "Der Firstbalken (das Symbol <strong>de</strong>s Urpr<strong>in</strong>zips) biegt sich<br />

durch."<br />

Das ist ke<strong>in</strong> Dauerzustand. Hier drängt alles zur Verän<strong><strong>de</strong>r</strong>ung.<br />

Das ist das Zeichen <strong>de</strong>s Umschwungs auf <strong>de</strong>m Wege<br />

<strong>de</strong>s Menschen, er wird <strong>in</strong> die Dynamik <strong>de</strong>s Urpr<strong>in</strong>zips h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>gerissen<br />

zu neuem, nunmehr zwanglosem Wirken.<br />

Entsprechend <strong>de</strong>n Zeichen gibt das <strong>Meditation</strong>sbild e<strong>in</strong>en weißen Kreis<br />

außen - gleich <strong>de</strong>n schwachen En<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Firstbalkens -, <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Mitte<br />

aber ist <strong><strong>de</strong>r</strong> kräftige schwarze Kern:<br />

"Inmitten <strong>de</strong>s Nichts gibts e<strong>in</strong>en Weg, <strong><strong>de</strong>r</strong> trennt vom weltlichen<br />

Staube!"<br />

IV. Stufe: Ankunft <strong>in</strong> Vere<strong>in</strong>igung 27 .<br />

"S<strong>in</strong>d bei<strong>de</strong> Schwerter gekreuzt, so sollten sie nicht getrennt<br />

wer<strong>de</strong>n. Der Starkarmige ist wie <strong><strong>de</strong>r</strong> Lotos im Feuer,<br />

Als ob er selbst hat <strong>de</strong>n Willen, <strong><strong>de</strong>r</strong> zum Himmel emporstößt."<br />

"IV. Stufe: Ankunft <strong>in</strong> Vere<strong>in</strong>igung."<br />

Auf <strong><strong>de</strong>r</strong> tiefsten Stufe <strong><strong>de</strong>r</strong> Ver<strong>in</strong>nerlichung hatte <strong><strong>de</strong>r</strong> Mensch die Verei-<br />

nigung mit <strong>de</strong>m Urpr<strong>in</strong>zip <strong>de</strong>s Weltgeschehens, mit <strong>de</strong>m Dharma, als<br />

<strong>de</strong>m e<strong>in</strong>zig Wirklichen und Wesentlichen erlebt und wird nun gewis-<br />

sermaßen wie<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>in</strong> die Welt <strong><strong>de</strong>r</strong> Ersche<strong>in</strong>ungen zu neuem Wirken<br />

h<strong>in</strong>ausgeschleu<strong><strong>de</strong>r</strong>t. Der Schüler ist nun e<strong>in</strong> Bodhisattva höchsten<br />

Ranges gewor<strong>de</strong>n, er pflegt <strong>de</strong>n ganzen Tag se<strong>in</strong>en Wan<strong>de</strong>l und se<strong>in</strong>e<br />

Vorstellungen durch <strong>Meditation</strong>, er wirkt die ganze Nacht, aber ist<br />

27 Später sagte man: Ankunft, nämlich Rückkehr, <strong>in</strong> Beson<strong><strong>de</strong>r</strong>ung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!