24.11.2012 Aufrufe

neuer Krankheitserreger - Sonnenzeitung

neuer Krankheitserreger - Sonnenzeitung

neuer Krankheitserreger - Sonnenzeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kampf der Giganten<br />

Photosynthese oder Photovoltaik – wer ist<br />

der effizientere Sonnen-Energie-Produzent?<br />

Wenn Wissenschafter Robert Blankenship seinem Publikum<br />

eine Solarzelle und ein Kornfeld zeigt und wissen<br />

will, welches System besser funktioniert, tippen fast alle<br />

auf das Feld und – liegen total daneben. Wie in einer<br />

Studie des Wissenschafters und seiner Kollegen von der<br />

Washington University in St. Louis hervorgeht, sind Solarzellen<br />

bis zu zehnmal effizienter als Pflanzen. Solarzellen<br />

erzeugen elektrischen Strom, während Pflanzen die Sonnenenergie<br />

in chemischer Form speichern. Ein Vergleich ist<br />

deshalb schwierig, aber machbar. Die Forscher rechneten<br />

aus, wie viel Wasserstoff mit dem aus Solarzellen gewonnen<br />

Strom hergestellt werden kann, denn das ist auch<br />

eine Form von chemischer Energie.<br />

Solarzellen viel effizienter<br />

Im Vergleich: Pflanzen arbeiten selbst unter optimalen<br />

Wachstumsbedingungen nur halb so effizient wie Solarzellen.<br />

Ein Grund dafür ist, dass die Photosynthese zu<br />

Zeiten entstand, als in der Atmosphäre gänzlich andere<br />

Bedingungen herrschten als heute. Außerdem gab es in<br />

der Evolution kaum Anreize, die Effizienz der Energieumwandlung<br />

zu steigern, sie ist nicht vorrangig im Leben<br />

einer Pflanze. Viel wichtiger ist die Fähigkeit, sich einer<br />

ständig ändernden Umwelt anzupassen und sich gegen<br />

Fressfeinde und Konkurrenten durchzusetzen. Solarzellen<br />

können auch bei starkem Sonnenschein effizient arbeiten<br />

und einen Großteil der verschiedenen Wellenlängen<br />

der Strahlung nutzen. Gewächse verwerten nur niedrige<br />

Sonnenstrahlung gut und verarbeiten nur einen Teil des<br />

gesamten Lichtspektrums. Der Rest wird reflektiert und ist<br />

so für ihre grüne Färbung verantwortlich.<br />

SONNENZEITUNG 2/11<br />

Was ist effektiver: Pflanzen oder<br />

photochemische Elektrolyse?<br />

© Shutterstock (2x)<br />

Anschlusstechnik<br />

© PhOenIx COnTACT 2011<br />

ENERGIEPANORAMA<br />

Komponenten<br />

und Systeme für<br />

die Photovoltaik<br />

© Shutterstock<br />

Überspannungsschutz<br />

Messen – schalten – steuern<br />

Phoenix Contact – in der<br />

Photovoltaik zu Hause<br />

Ob vom Generator bis zum Anschaltkasten<br />

oder von der Kleinanlage<br />

bis zum PV-Kraftwerk – mit dem<br />

Produktspektrum von Phoenix Contact<br />

setzen Sie Ihre individuellen Anforderungen<br />

in effiziente PV-Lösungen um.<br />

Zubehör, wie Kabel und Werkzeuge<br />

gehören ebenso zum Programm wie<br />

der zuverlässige Support, der nachhaltig<br />

zu einer hohen Ver fügbarkeit<br />

Ihrer PV-Anlage beiträgt.<br />

Mehr Informationen unter<br />

Telefon (01) 6 80 76-0 oder<br />

phoenixcontact.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!