24.11.2012 Aufrufe

neuer Krankheitserreger - Sonnenzeitung

neuer Krankheitserreger - Sonnenzeitung

neuer Krankheitserreger - Sonnenzeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© PV Products GmbH Er<strong>neuer</strong>bare<br />

am Vormarsch<br />

Sonne, Wind und Biomasse<br />

gesetzlich verordnet: Neue<br />

Bautechnikverordnungen in<br />

Salzburg und der Steiermark<br />

schreiben durch die Festsetzung<br />

von maximal erlaubten CO 2 -<br />

Emissionen den Einsatz von<br />

er<strong>neuer</strong>barer Energie bei der<br />

Warmwasserbereitung in Neubauten<br />

vor. In Salzburg wurde<br />

diese Vorgabe auch noch um<br />

passive Solargewinne und maximal<br />

erlaubte CO 2 -Emissionen<br />

der Heizung erweitert. Damit wird die Installation von<br />

Öl- oder Gaskesseln ohne thermische Solaranlage im<br />

Normalfall nicht mehr möglich sein. Ausnahmeregelungen<br />

sind dabei nur erlaubt, wenn der Nachweis erbracht<br />

wird, dass eine Fernwärmeversorgung aus er<strong>neuer</strong>baren<br />

Energieträgern oder eine ganzjährige hocheffi ziente<br />

Kraft-Wärme-Kopplung vorliegt oder der Einsatz genannter<br />

Er<strong>neuer</strong>barer nicht wirtschaftlich ist.<br />

Echt steirisch<br />

Die PV Products GmbH ist das erste<br />

steirische Unternehmen, das sich auf<br />

die Produktion von mono- und polykristallinen<br />

Photovoltaik-Modulen sowie<br />

Sonder-Glasmodulen spezialisiert hat.<br />

Die Produktionsanlage<br />

hat derzeit<br />

eine Kapazität<br />

von 30 MW<br />

pro Jahr. Das<br />

Leistungsprogramm<br />

umfasst<br />

die Produktion<br />

von technologischmodernsten<br />

und qualitativ hochwertigen Photovoltaik-Modulen<br />

in Glas-Folie und Glas-Glas. Die Zielmärkte der PVP sind<br />

Deutschland, Italien, Frankreich, Osteuropa, aber auch<br />

Länder außerhalb Europas wie Australien oder der Nahe<br />

Osten. Momentan wird im Einschichtbetrieb mit 20 Mitarbeitern<br />

produziert, für 2012 ist der Ausbau auf einen<br />

Dreischichtbetrieb sowie die Aufstockung auf 30 bis 40<br />

Mitarbeiter geplant.<br />

SONNENZEITUNG 2/11<br />

www.pvp.co.at<br />

© Shutterstock (2x)<br />

Doppelt sicher<br />

Überspannungsschutz und Brandschutz<br />

für Photovoltaikanlagen<br />

Bei jedem Gewitter sichert DEHN die<br />

Verfügbarkeit Ihrer PV-Anlage.<br />

Durch die integrierte Sicherung sorgen die<br />

Überspannungsschutzgeräte von DEHN für zusätzliche<br />

Sicherheit in jedem Betriebszustand.<br />

DEHNguard ® M YPV SCI<br />

zum Schutz der DC-Seite<br />

DEHNguard ® M/S ... CI<br />

zum Schutz der AC-Seite<br />

Jetzt auch spezielle Versionen für<br />

• DC-seitig geerdete Anlagen<br />

• Inselsysteme mit kleinen PV-Spannungen<br />

ENERGIEPANORAMA<br />

DEHN AUSTRIA<br />

Überspannungsschutz<br />

Blitzschutz / Erdung<br />

Arbeitsschutz<br />

Infoservice A463 · Volkersdorf 8<br />

A-4470 Enns · Tel.: 07223 80356 · Fax: 07223 80373<br />

www.dehn.at · info@dehn.at<br />

Anz PV_Sonnenstrom_Ende Mai_95x261.indd 1 09.05.11 16:35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!