24.11.2012 Aufrufe

neuer Krankheitserreger - Sonnenzeitung

neuer Krankheitserreger - Sonnenzeitung

neuer Krankheitserreger - Sonnenzeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Photovoltaik<br />

ersetzt Atomstrom<br />

Durch das Moratorium nach der<br />

Katastrophe in Fukushima sind in<br />

Deutschland 13 der 17 Atomkraftwerke<br />

vom Netz genommen worden.<br />

Das eigentlich zu erwartende Strom-<br />

Blackout ist ausgeblieben und das<br />

ist vor allem der Photovoltaik zu verdanken.<br />

Das schöne Wetter freut zur<br />

Zeit also nicht nur die Besitzer von<br />

Pholtovotaik-Anlagen, sondern vor allem<br />

die deutschen Übertragungsnetzbetreiber.<br />

Dass Tennet TSO, 50 Hertz<br />

Transmission, Amprion und EnBW<br />

die Stabilität der Stromversorgung<br />

trotzdem gewährleisten können,<br />

verdanken sie laut eigenen Angaben<br />

„geringerer Netzlast, viel Solar- und<br />

relativ wenig Windstrom“. Der feh-<br />

Zusätzlich zur aktuellen Gewitterkarte<br />

gibt es interessante<br />

Hintergrund-Informationen zur<br />

Entstehung von Gewittern und zum<br />

richtigen Verhalten, sollte man doch<br />

einmal von einem ordentlichen Donnerwetter<br />

überrascht werden.<br />

mobile.aldis.at<br />

lende Atomstrom kann durch Importe,<br />

den verbleibenden Kraftwerken<br />

in Deutschland und durch die Photovoltaik<br />

gut kompensiert werden. Für<br />

Bruno Burger vom Fraunhofer-Institut<br />

für Solare Energiesysteme der Beweis,<br />

das Solarenergie besser planbar ist<br />

als angenommen. „Der Verlauf der<br />

eingespeisten Leistung ist stetig und<br />

weist keine schnellen Änderungen<br />

auf, wie sie beispielsweise bei Windkraft<br />

auftreten könnten,“ so Burger.<br />

Zumindest, soweit es den Sommer<br />

betrifft, sind also extreme Stromverknappungen,<br />

solange es nicht zu außergewöhnlichen<br />

Situationen kommt,<br />

nicht zu erwarten.<br />

ABGESCHALTET<br />

SONNENZEITUNG 2/11<br />

© RWE<br />

© Andi Bruckner (2x)<br />

Wir denken solar.<br />

• Fachgroßhandel<br />

für Photovoltaik<br />

• EPC Anbieter für<br />

PV-Großprojekte<br />

• Fachgroßhandel für<br />

Solarwärme, Heizen<br />

mit Holz und Sonnenhaustechnik<br />

• PV-Pro� zubehör<br />

und Services es<br />

Pro� -Zubehör:<br />

Das SunEye210 –<br />

exklusiv bei soleg<br />

Technologiecampus logiecampu i 6<br />

D-94244 Teisnach<br />

Tel. +43 664/16 940 82<br />

info@soleg.at<br />

www.soleg.at<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!