27.11.2012 Aufrufe

Klinoskop 4/2010 - Klinikum Chemnitz

Klinoskop 4/2010 - Klinikum Chemnitz

Klinoskop 4/2010 - Klinikum Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildreporter Matthias Lippmann fotografierte am 30. Juni <strong>2010</strong> Dr. Heike Höger-Schmidt,<br />

Leiterin unserer Rettungsstelle in der Flemmingstraße, für die Morgenpost. Redaktioneller<br />

Anlass waren erhöhte Patientenzahlen in Folge der Hitzeperiode im Frühsommer.<br />

am DRK-Krankenhaus Rabenstein um die<br />

Mikrobiologie berichtet, worin festgehalten<br />

war, dass eine solche Abteilung schon seit<br />

DDR-Zeiten am <strong>Klinikum</strong> <strong>Chemnitz</strong> eingerichtet<br />

ist.<br />

Der komplexen Thematik „Ernährung und<br />

Schlaf“ widmete sich unser Allergie- und<br />

Schlafexperte Dr. med. Heinrich Schwarz<br />

von der Klinik für Innere Medizin IV in seiner<br />

Medizinkolumne im Blitzpunkt in der<br />

Ausgabe vom 3. Juli <strong>2010</strong>. Der temporäre<br />

Umzug des Ambulanten Notfalldienstdienst<br />

der niedergelassenen Kinderärzte war Grit<br />

Baldauf für die Freie Presse vom 8. Juli <strong>2010</strong><br />

ein dreispaltiger Beitrag mit Luftbild wert.<br />

Der Rückumzug des Notfalldienstes in die<br />

sanierte Villa war schließlich in der Freien<br />

Presse vom 1. Oktober <strong>2010</strong> zu lesen. Das<br />

Sommerfest des <strong>Klinikum</strong>s in Lichtenwalde<br />

bildete eine Thematik für die Herbstausgabe<br />

des TOP Magazins Südwestsachsen. In<br />

der vielgelesenen Ratgeberrubrik der Freien<br />

Presse vom 7. Oktober <strong>2010</strong> wurde auf den<br />

Gesprächskreis Guillain-Barré-Syndrom<br />

und CIDP und die Teilnahme von Prof. Dr.<br />

med. Jürgen Klingelhöfer, Chefarzt unserer<br />

Klinik für Neurologie, explizit hingewiesen.<br />

Mario Adolphsen war für SZ online vor<br />

Ort in der Rettungsstelle Flemmingstraße,<br />

als die erste Hitzewelle des Jahres anrollte,<br />

sein Bericht vom Tage erschien am 1. Juli<br />

<strong>2010</strong>. Dass Priv.-Doz. Dr. med. Nikos Fersis,<br />

Chefarzt unserer Klinik für Frauenheilkunde<br />

und Geburtshilfe, von der Zeitschrift FOCUS<br />

zu Deutschlands „Experten für gynäkologische<br />

Onkologie und Brustchirurgie“ zählt,<br />

war in der Freien Presse vom 10. Juli <strong>2010</strong><br />

zu lesen. Von der FOCUS-Redaktion wurde<br />

mit der „Kompletten Ärzteliste <strong>2010</strong>“ in<br />

der Folge ein Kompendium mit Deutschlands<br />

Spezialisten aus den Gebieten Herz,<br />

Augen, Orthopädie, Zahnimplantate, Krebstherapien,<br />

Kinderwunsch und Geburt veröf-<br />

fentlicht, in dem Dr. Fersis folglich wieder<br />

Erwähnung fand. Im Wochenspiegel wurde<br />

der Aspekt in die Ausgabe vom 14. Juli <strong>2010</strong><br />

aufgenommen.<br />

Die <strong>Klinikum</strong>stochter Bergarbeiter-Krankenhaus<br />

Schneeberg fand in einem Rechercheartikel<br />

von Gabi Thieme für die Freie<br />

Presse vom 14. Juli <strong>2010</strong> zur Geschichte der<br />

Wismut AG Erwähnung. Ihre Kollegin Gudrun<br />

Müller schrieb für die Lokalseite Zschopau<br />

der Freien Presse vom 2. Juli <strong>2010</strong> über<br />

die Ausbildungssituation im Erzgebirge,<br />

die Geschäftsführerin der <strong>Klinikum</strong>stochter<br />

Sozialbetriebe Mittleres Erzgebirge, Margit<br />

Kretschmar, wurde dafür von ihr befragt.<br />

Victoria Winkel konstatierte für SZ online<br />

am 13. Juli <strong>2010</strong> den Anstieg von Kreislaufproblemen,<br />

unser <strong>Klinikum</strong> wurde erwähnt.<br />

Am 22. Juli <strong>2010</strong> wurde der Vortragsbesuch<br />

von Krebsspezialist Dr. med. Stephan Tanneberger<br />

im <strong>Klinikum</strong> in Wort und Bild in der<br />

Freien Presse angekündigt, der BLICK kam<br />

in dieser Sache einen Tag zuvor.<br />

Für Radio mdr Info schickte am 23. Juli<br />

<strong>2010</strong> Verena Stoermer einen Beitrag über<br />

Blutkonserven über den Äther, wobei Dr.<br />

med. Gudrun Stamminger, Medizinische<br />

Leiterin der <strong>Klinikum</strong>stochter Zentrum für<br />

Diagnostik, fachlich befragt wurde. Ihre<br />

Kollegin Ine Dippmann brachte das Thema<br />

digital auf www.mdr.de in der Online-<br />

Variante. Auf der Internetplattform www.<br />

finanzzeug.de wurde am 24. Juli <strong>2010</strong> dieser<br />

Artikel von Verena Stoermer gepostet.<br />

Ex-Motorradrennfahrer Dirk Heidolf fand<br />

nach einer Lungenentzündung im Standort<br />

Küchwald des <strong>Klinikum</strong>s die beste Therapie,<br />

wie BILD am 2. September <strong>2010</strong> veröffentlichte.<br />

Am Tag darauf schrieb Gregor<br />

Berger für die Sportseite der Morgenpost,<br />

dass Heidolf – heute Manager eines Rennteams<br />

– bei uns im <strong>Klinikum</strong> „richtig<br />

durchgecheckt“ wird.<br />

In der Neonatologie unserer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin drehte im Mai ein<br />

Team von mdr Fernsehen einen Beitrag über das Profil Spezialabteilung für Frühchen.<br />

Foto: Merkel<br />

Bernd Rippert berichtete für die Morgenpost<br />

am 16. August <strong>2010</strong>, dass ein im<br />

Reitbahnviertel Verletzter in unserem <strong>Klinikum</strong><br />

behandelt wurde. Der Reporter war<br />

auch zur Stelle, als LKW-Unfall mit chemischen<br />

Nebenfolgen ein Mitarbeiter vom<br />

Umweltdienste Becker im Standort Küchwald<br />

des <strong>Klinikum</strong>s seine fachgerechte Behandlung<br />

fand, das war in der Mopo zwei<br />

Tage darauf in Wort und Bild zu erfahren.<br />

Ein verunglückter Renault-Fahrer wurde<br />

zur medizinischen Betreuung ebenso vom<br />

Rettungsdienst ins <strong>Klinikum</strong> gebracht, wie<br />

der Journalist für die Morgenpost vom 23.<br />

August <strong>2010</strong> schrieb. Auf www.kanal8.de<br />

lasen wir am 18. September <strong>2010</strong>, dass ein<br />

durch einen Verkehrsunfall schwerverletzter<br />

junger Mann von Ärzten unseres <strong>Klinikum</strong>s<br />

behandelt wird.<br />

Journalist Swen Uhlig berichtete am 18.<br />

September <strong>2010</strong> auf Seite 1 der <strong>Chemnitz</strong>er<br />

Lokalausgabe der Freien Presse über<br />

den Widerruf von Kündigungen bei der <strong>Klinikum</strong>stochter<br />

KCS und erwähnte, dass es<br />

seit 1994 keine betriebsbedingten Kündigungen<br />

im Konzern gegeben habe. „An diesem,<br />

für Mitarbeiter des Unternehmens wie<br />

für die Stadt <strong>Chemnitz</strong> wichtigen Grundsatz,<br />

möchten wir festhalten“, zitierte der<br />

Lokalchef aus unserer Presseinformation.<br />

An dieser Druckseite wurde auch die Geburt<br />

des 1000. Babys im Jahr <strong>2010</strong> in unserer<br />

traditionsreichen Geburtshilfe vermeldet.<br />

Das Jahrestreffen der Gesundheitsfördernden<br />

Krankenhäuser in Deutschland Ende<br />

Oktober in unserem <strong>Klinikum</strong> war ein Thema<br />

für das Online-Portal www.gesundheitsachsen.de<br />

vom 15.10.10.<br />

Im Blitzpunkt vom 2. September <strong>2010</strong><br />

war zu lesen, dass unsere Medizinische<br />

Berufsfachschule dieses Jahr 232 neue<br />

Schüler zur Ausbildung am <strong>Klinikum</strong> aufgenommen<br />

hat. Über den 2. <strong>Chemnitz</strong>er<br />

K a l e i d o s k o p 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!