27.11.2012 Aufrufe

Klinoskop 4/2010 - Klinikum Chemnitz

Klinoskop 4/2010 - Klinikum Chemnitz

Klinoskop 4/2010 - Klinikum Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

70<br />

Platzweihe für<br />

Blindenfußball<br />

Einen wunderbaren Nachmittag erlebten<br />

Aktive und Zuschauer beim Turnier im Blindenfußball<br />

anlässlich der Platzeinweihung<br />

am 4. September diesen Jahres in <strong>Chemnitz</strong><br />

auf dem Gelände des SFZ Förderzentrums an<br />

der Flemmingstraße. CFC-Vorstand Dr.-Ing.<br />

Eberhard Langer hatte zuvor für den Gastgeber<br />

<strong>Chemnitz</strong>er FC bei Sonnenschein das Turnier<br />

eröffnet. „Die Ergebnisse sind an diesem<br />

Tag erst einmal zweitrangig. Vorrangig geht<br />

es darum, den Blindenfußball zu popularisieren“,<br />

so Langer im Halbzeitgespräch. Und das<br />

gelang auf eine sympathisch, leichte Weise,<br />

genau in der Art, die dieser noch junge Sport<br />

Charlotte Liedke vom LFC Berlin wurde gemeinsam mit<br />

Frank Leschke vom <strong>Chemnitz</strong>er FC zu den besten Torhütern<br />

des Turniers gekürt.<br />

Kulturreferent Andreas Bochmann begleitete den Ehrengast Henry Wenyoike beim Eröffnungsturnier. Der heute<br />

36 Jahre alte kenianische Läufer war mit 21 in Folge einer Erkrankung erblindet. 2004 errang er Gold bei den<br />

Paralympics über 5000 und 10000 Meter. Ferner hat Henry Wenyoike seit dem Frühjahr 2005 den Weltrekord über<br />

die Marathonstrecke inne. In seinem Buch „Mein langer Lauf ins Licht“ berichtet Wenyoike über seinen ungewöhnlichen<br />

Lebensweg. Fotos (3): kr<br />

Ein Freistoß ist im Blindenfußball ein besonderes Zeremoniell.<br />

Im Hintergrund beobachtet die sächsische<br />

Landtagsabgeordnete Hanka Kliese das Spiel.<br />

Ein überwältigendes Ergebnis<br />

Der Hospizlauf <strong>2010</strong> erbringt eine Spendensumme<br />

von 39.000 Euro<br />

Der 7. Sponsorenlauf für den Hospiz- und<br />

Palliativdienst <strong>Chemnitz</strong> e. V. am 27. August<br />

war ein großer Erfolg. Herzlichen Dank allen<br />

Mitarbeiter vom <strong>Klinikum</strong> <strong>Chemnitz</strong> und von den<br />

Tochtergesellschaften, die sich auch in diesem<br />

Jahr für der Aktion engagiert beteiligt haben.<br />

175 Läufer im Alter von 5-71 Jahren waren<br />

am Start und legten eine Strecke von 2000 km<br />

zurück. Wir freuen uns, dass so viele unserer<br />

Einladung gefolgt sind. Das Ergebnis von rund<br />

39.000 Euro für einen Benefizlauf in <strong>Chemnitz</strong><br />

ist überwältigend. Das war nur durch die große<br />

Zahl der Läufer und Sponsoren möglich.<br />

Angelika Schmieder<br />

im Namen des ehren- und hauptamtlichen<br />

Hospizteams<br />

Informationen und Kontakt:<br />

Hospiz- und Palliativdienst<br />

<strong>Chemnitz</strong> e. V.<br />

Am Karbel 61a<br />

09116 <strong>Chemnitz</strong><br />

www.hospiz-chemnitz.de<br />

benötigt. Christian Traheim<br />

vom Eintracht Braunschweig<br />

sprach den Gästen aus der<br />

Seele, als er sich abschließend<br />

bei den Ausrichtern<br />

für ein gelungenes Turnier<br />

bedankte.<br />

(red)<br />

Auch zahlreiche Mitarbeiter des <strong>Klinikum</strong>s und der Tochtergesellschaften<br />

ortlerkleidung vor Ort, um Spenden für<br />

das <strong>Chemnitz</strong>er Hospiz zu erlaufen. Fotos (3): Merkel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!