27.11.2012 Aufrufe

Klinoskop 4/2010 - Klinikum Chemnitz

Klinoskop 4/2010 - Klinikum Chemnitz

Klinoskop 4/2010 - Klinikum Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. <strong>Chemnitz</strong>er Wirbelsäulentag<br />

im Schlossbergmuseum<br />

Ein aufmerksames Auditorium fand der<br />

2. <strong>Chemnitz</strong>er Wirbelsäulentag unserer<br />

Klinik für Neurochirurgie am 30. Oktober<br />

<strong>2010</strong> im <strong>Chemnitz</strong>er Schlossbergmuseum.<br />

Die historische Stätte in der Klausur<br />

des ehemaligen Benediktinerklosters bot<br />

eine hervorragende Lokation, um sich unter<br />

Kollegen zu aktuellen Themen der Wirbelsäulenchirurgie<br />

auszutauschen und<br />

eine anregende Diskussion zu führen.<br />

Mit den Themen Schmerztherapie, minimalinvasive<br />

Operationstechniken und<br />

Rehabilitation sowie Vorträgen zu den<br />

Komplexen „Degenerative Erkrankungen<br />

der Lendenwirbelsäule“ und „Halswirbelsäule“<br />

wurde ein fachlich breites Spektrum<br />

angesprochen. Die Fachveranstaltung<br />

erfuhr ihre Komplettierung mit Beiträgen<br />

zur endoskopischen Bandscheibenchirurgie,<br />

Spinalstenose und Kyphoplastie.<br />

(red)<br />

Vor Ort war auch Dr. med. Ditmar Hohrein, 1. Oberarzt<br />

unserer Klinik für Neurochirurgie.<br />

Die „Indikationsstellung zur Operation bei degenerativen<br />

Wirbelsäulenerkrankungen“ bildete die Thematik<br />

des Vortrags von Prof. Dr. med. Christoph-Eckhard<br />

Heyde (Stellv. Klinikdirektor der Orthopädischen Klinik<br />

und Poliklinik, Universitätsklinikum Leipzig).<br />

Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Pitzen (Chefarzt für Wirbelsäulenchirurgie<br />

und Neurotraumatologie, SRH Wald-<br />

<strong>Klinikum</strong> Gera; r.) hielt den Einführungsvortrag „Diagnostik,<br />

Indikation und OP-Methodik bei degenerativen<br />

HWS“, hier auf unserem Foto mit Gastgeber Prof. Dr.<br />

med. Ralf Steinmeier, Chefarzt unserer Klinik für Neurochirurgie.<br />

Fotos (6): Hansel<br />

Neues Konferenzzentrum am <strong>Klinikum</strong> <strong>Chemnitz</strong><br />

Die ehemalige Cafeteria der Flemmingstraße<br />

2 wurde dank umfangreicher Umbau-<br />

und Sanierungsmaßnahmen zum Konferenzzentrum<br />

umgestaltet. Dieses bietet<br />

Platz für bis zu 120 Teilnehmer und ist nach<br />

neuesten technischen Standards konzipiert<br />

und ausgestattet. Für Veranstaltungen mit<br />

Catering ist diese Räumlichkeit besonders<br />

gut geeignet. Das Bildungszentrum nutzt<br />

das jetzige Konferenzzentrum für Veranstaltungen<br />

und Seminare.<br />

Ines Kudelka<br />

Koordinatorin Bildungszentrum<br />

Dr. med. Mahmoud Almohsen (Klinik für Neurochirurgie,<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Chemnitz</strong>) sprach über die „Operative<br />

Therapie der lumbalen Spinalkanalstenose“.<br />

Oberarzt Dr. med. Rolf Stöckel (Klinik für Neurochirurgie,<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Chemnitz</strong>) referierte zur „Indikation und<br />

Grenzen der Ballonkyphoplastie“.<br />

Ute Meerboth, Chefarztsekretärin in der Klinik für Neurochirurgie,<br />

begrüßte Prof. Dr. med. Jochen Schöche,<br />

Chefarzt a. D. der Klinik für Neurochirurgie unseres<br />

Hauses.<br />

Die erste größere Veranstaltung im neuen Konferenzzentrum war die Nationale Konferenz des Deutschen Netzwerkes<br />

Gesundheitsfördernder Krankenhäuser vom 27. bis 29. Oktober <strong>2010</strong>. Foto: kr<br />

Anfragen zur Anmietung und Nutzung werden unter<br />

Tel. 0371/333-33381 gern entgegengenommen.<br />

K a l e i d o s k o p<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!