27.11.2012 Aufrufe

Klinoskop 4/2010 - Klinikum Chemnitz

Klinoskop 4/2010 - Klinikum Chemnitz

Klinoskop 4/2010 - Klinikum Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

78<br />

Fortbildungstagung im Forum<br />

Ein großes Auditorium fand die diesjährige<br />

Fortbildungstagung für Hebammen,<br />

Sozialarbeiter, Krankenschwestern und Kinderkrankenschwestern<br />

im Regierungsbezirk<br />

im Veranstaltungszentrum Forum <strong>Chemnitz</strong><br />

am 28. September <strong>2010</strong>. Nach der Begrüßung<br />

durch Priv.-Doz. Dr. med. Nikos Fersis,<br />

Chefarzt unserer Klinik für Frauenheilkunde<br />

und Geburtshilfe, wurden in Fachvorträgen<br />

Themenbereiche wie pränatale Einflüsse<br />

für das Leben der Kinder, B-Streptokokken,<br />

Wochenbettdepression oder Kinderwunschbehandlung<br />

präsentiert.<br />

(red)<br />

Die Mitarbeiter der Gerontopsychiatrie<br />

unserer Klinik für Psychiatrie, Verhaltensmedizin<br />

und Psychosomatik können dieses<br />

Jahr auf das 10-jährige Bestehen der Abteilung<br />

zurückblicken. Für die traditionelle<br />

Weiterbildungsveranstaltung Blickpunkt<br />

Gerontopsychiatrie hatten die Organisatoren<br />

wiederum ein hochkarätiges und praxisnahes<br />

Programm vorbereitet.<br />

Die Behandlung, Pflege und Therapie von<br />

Menschen mit psychischen Erkrankungen<br />

des höheren Lebensalters erfordert aufgrund<br />

der komplexen medizinischen und<br />

ethischen Fragestellungen breite fachliche<br />

Kompetenzen und die Bereitschaft zur permanenten<br />

Weiterbildung. Gerade die medizinischen<br />

Fragen am Ende des Lebens benötigen<br />

spezifische Antworten und beziehen<br />

sich auf individuelle Werte wie Erwartungen<br />

von Patienten und Angehörigen. Der Deutsche<br />

Pflegepreis <strong>2010</strong> für das Pflegeteam<br />

unserer Abteilung Gerontopsychiatrie stellt<br />

auch eine Würdigung dieser Bemühungen<br />

dar.<br />

Fotos (2): Hansel<br />

Blickpunkt Gerontopsychiatrie<br />

10 Jahre Abteilung für Psychiatrie des höheren Lebensalters<br />

Unser Referentenfoto vom Blickpunkt Gerontopsychiatrie <strong>2010</strong> am <strong>Klinikum</strong>: Dr.<br />

med. Thomas Barth (Komm. Chefarzt unserer Klinik für Psychiatrie, Verhaltensmedizin<br />

und Psychosomatik), Prof. Dr. med. Hans Förstl (Direktor der Klinik und Poliklinik<br />

für Psychiatrie und Psychotherapie <strong>Klinikum</strong> rechts der Isar, Technische Universität<br />

München), Bürgermeisterin Heidemarie Lüth (Dezernat Soziales und Kultur), Dr. med.<br />

Friedemann Ficker (Chefarzt a. D. der Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und<br />

Neurologie, St. Marien-Krankenhaus Dresden), Oberarzt Dr. med. Kristian Reinhold<br />

(Klinik für Psychiatrie, Verhaltensmedizin und Psychosomatik, <strong>Klinikum</strong> <strong>Chemnitz</strong>)<br />

und Stefan Scheiter (Pflegedienstleiter Standort Dresdner Straße, <strong>Klinikum</strong> <strong>Chemnitz</strong>;<br />

v. r. n. l.). Foto: Hansel<br />

Im Blickpunkt Gerontopsychiatrie <strong>2010</strong><br />

wurde ein Querschnitt aktuellen Wissens<br />

von erfahrenen Ärzten und Wissenschaftlern<br />

unter besonderer Würdigung der ethischen<br />

und menschlichen Fragen unserer<br />

Zeit präsentiert. Neben den Plenarvorträgen<br />

bestand in den Workshops umfassende Gelegenheit<br />

für Fragen und die Einbringung<br />

eigener Sichtweisen.<br />

(red)<br />

Oberarzt Jörg Stolle (Klinik für Frauenheilkunde<br />

und Geburtshilfe, <strong>Klinikum</strong><br />

<strong>Chemnitz</strong>), Dipl.-Med. Natascha Unfried<br />

(Sozialpädiatrisches Zentrum des Ambulanten<br />

Diagnostik- und Therapiezentrum<br />

<strong>Chemnitz</strong>) und Oberarzt Rico Höltzel<br />

(Klinik für Kinder- und Jugendmedizin,<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Chemnitz</strong>; v. l.) waren Fachreferenten<br />

bei der diesjährigen Fortbildungstagung<br />

für Hebammen, Sozialarbeiter,<br />

Krankenschwestern und Kinderkrankenschwestern<br />

im Regierungsbezirk.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!