28.11.2012 Aufrufe

Einladung zum 24.Bundestreffen der Böh- merwäldler in der ...

Einladung zum 24.Bundestreffen der Böh- merwäldler in der ...

Einladung zum 24.Bundestreffen der Böh- merwäldler in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Böb<strong>in</strong>gen; 70. Stieb Anna geb. Denk (Ludwign<br />

Säge) 5. Hochdorf; 87. Nausch Hans<br />

(Gubernhäusl) 5. Jenewelt, Welzheim; 72.<br />

Kauer Anna geb. Nausch (Schuster) 11. Kühberg,<br />

Aalen; 71. Sturm Hildegard geb. Stöhr<br />

(Hawla) 20. Schorndorf; 77. Backes Anna<br />

geb. Hasenöhrl (Wirtsbauer) 22. Kühberg,<br />

Leutenbach. Johann Löffelmann<br />

Hammern<br />

Am 19.5. ist um 15 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kirche<br />

<strong>in</strong> Eisenstraß Maiandacht.<br />

Vielleicht plant mancher se<strong>in</strong>e <strong>Böh</strong>merwaldfahrt<br />

so, dass er an Veranstaltungen<br />

<strong>der</strong> Nachbargeme<strong>in</strong>de teilnehmen kann.<br />

Es würde mich freuen e<strong>in</strong>ige Hammerer<br />

anzutreffen.<br />

Hammerer Treffen am 14.07. Wie<br />

bereits beim letzten Heimattreffen <strong>in</strong> Lam<br />

von Herrn Bgm. Miroslav Kroupa angekündigt,<br />

feiert heuer die Geme<strong>in</strong>de Hamry -<br />

Hammern e<strong>in</strong> Fest zu 15 Jahre Selbständigkeit<br />

mit Segnung <strong>der</strong> Gedenkstätte am<br />

Platz <strong>der</strong> ehemaligen Kreuzkirche. Die<br />

Geme<strong>in</strong>de hat e<strong>in</strong> reichhaltiges Programm<br />

mit Ausstellung, Sportveranstaltung, Fahrten<br />

mit dem Kle<strong>in</strong>bus auf den Forststraßen,<br />

e<strong>in</strong> Konzert <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kirche geplant und die<br />

Gasthäuser bieten verschiedene Musikveranstaltungen<br />

an. Sie lädt neben den<br />

heutigen Bewohnern und Nachbarn vor<br />

allem uns ehemalige Hammerer und die<br />

Grenzbevölkerung e<strong>in</strong>. Wir stimmen mit<br />

dem Bürgermeister Kroupa das Programm<br />

ab und planen e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same deutschtschechische<br />

<strong>E<strong>in</strong>ladung</strong>. Wir laden sie heute<br />

schon sehr herzlich <strong>zum</strong> geme<strong>in</strong>samen<br />

Heimatfest e<strong>in</strong>.<br />

Programm: 13.7. um 16 Uhr Ausstellungseröffnung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> ehem. Kaserne; 14.7.<br />

Heimatfest <strong>in</strong> Hammern, Festplatz vor <strong>der</strong><br />

Hammerer Schule Parkplatz Wiese davor;<br />

9.30 Uhr Begrüßung am Festplatz; 10 Uhr<br />

Eröffnung <strong>der</strong> Sportveranstaltung Ballspiel.<br />

Gedenkstätte bei <strong>der</strong> ehem. Kreuzkirche,<br />

Ke<strong>in</strong>e Zufahrt, Parkplatz bei <strong>der</strong> Pezoldfabrik<br />

– Bustransfer ab 10 Uhr Fahrdienst mit<br />

Bus, 10.45 Uhr Begrüßung, 11 Uhr G e -<br />

denkstättensegnung – Gottesdienst<br />

deutsch-tschechisch anschließend Mittagessen<br />

am Festplatz und <strong>in</strong> den Gaststätten.<br />

13.30 Uhr und 15.30 Uhr Fahrt im Kle<strong>in</strong>bus<br />

auf den Forststraßen, 15 Uhr Konzert <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Kirche, 17 Uhr Endspiel, 23 Uhr Feuerwerk<br />

am Fürstenhof.<br />

15.7. Hammern um 11 Uhr Frühschoppen,<br />

Mittagessen ab 10 Uhr drei Fahrten auf den<br />

Forststraßen.<br />

Heimattreffen <strong>in</strong> Lam 13.7. um 19 Uhr<br />

W<strong>in</strong>galer-Treffbeim Wastl <strong>in</strong> Lohberg;<br />

14.7. um 20 Uhr Heimattreffen im Hotel<br />

Post Lam; 15.7. um 9 Uhr Gottesdienstbesuch<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Pfarrkirche <strong>in</strong> Lam<br />

<strong>Böh</strong><strong>merwäldler</strong> Möbelhersteller<br />

aus Brasilien<br />

s<strong>in</strong>d wie<strong>der</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Heimat vom 17.5. -<br />

20.5.<br />

Die Ehepaare Großl,<br />

Dums u. Liebl machen<br />

Hammern<br />

Foto vom 24.3.07 mit<br />

E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> den Rest <strong>der</strong><br />

Kreuzkirche, dem neuen<br />

Kreuz und HammererVorstandsmitglie<strong>der</strong>.<br />

nach dem Messebesuch <strong>in</strong> Hannover e<strong>in</strong>en<br />

Abstecher zu ihren Wurzeln nach Hammern.<br />

Am Abend nach 20 Uhr s<strong>in</strong>d wir im<br />

Hotel Pension Kauer <strong>in</strong> 93444 Bad Kötzt<strong>in</strong>g,<br />

Lamer Str. anzutreffen. Wer Interesse<br />

hat ist herzlich willkommen.<br />

Gedenkstätte bei <strong>der</strong> ehemaligen<br />

Kreuzkirche<br />

Seit Jahren gibt es die Idee, bei <strong>der</strong> Kreuzkirche<br />

e<strong>in</strong>e Gedenkstätte zu errichten.<br />

Nun setzt sie Bgm Kroupa mit dem Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />

<strong>in</strong> Hammern mit Hilfe von EU-<br />

Mitteln um. Der milde W<strong>in</strong>ter bot sich an<br />

schon sehr früh den von Bäumen überwachsenen<br />

Schutthaufen zu befreien und<br />

den Bauschutt abzuräumen. Dabei fand<br />

man e<strong>in</strong>e große Granitplatte mit dem Wappen<br />

<strong>der</strong> Kolowrat und über e<strong>in</strong>en Meter<br />

hohe Mauern im Prespeterium und damit<br />

ist <strong>der</strong> kreuzförmige Umriss zu erkennen.<br />

Die Mauerreste und <strong>der</strong> Grundriss bleiben<br />

erhalten. Zur Wegseite wurde bereits<br />

e<strong>in</strong> großes Holzkreuz und e<strong>in</strong>e Informationstafel,<br />

<strong>der</strong> die Beschreibung <strong>in</strong> deutsch<br />

und tschechisch enthalten wird, aufgestellt.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de hat mit dem staatl.<br />

Bodenfond e<strong>in</strong>e Zugangsberechtigung<br />

erwirkt, für die sie jährlich 2500 KC bezahlen<br />

muss.<br />

><br />

Am 25.2.07 ist Frau Rosa L<strong>in</strong>zmaier<br />

geb. Schnabl, Frau vom Gubern Pepp<br />

<strong>in</strong> Großanheim bei Hanau verstorben. In<br />

Tachau im Egerland wurde sie am<br />

6.10.1926 geboren und kam nach <strong>der</strong> Vertreibung<br />

im Mai 1946 nach Großanheim <strong>in</strong><br />

Hessen. Hier lernte sie den Hammerer Josef<br />

L<strong>in</strong>zmaier kennen. 1950 haben sie geheiratet<br />

und konnten bereits 1954 <strong>in</strong> ihr Eigenheim<br />

beziehen. Aus <strong>der</strong> Ehe entstammen<br />

zwei Töchter. Beson<strong>der</strong>s freute sie<br />

sich über das im letzten Jahr geborene<br />

Enkel. Obwohl ihr Leben von langer<br />

Krankheit geprägt war, hatte sie Interesse<br />

an <strong>der</strong> Heimat und dem Zeitgeschehen<br />

und war gerne unter Menschen und gab<br />

ihnen Rat und Trost. Wir gedenken unserer<br />

Verstorbenen und sprechen den Angehörigen<br />

unsere Anteilnahme aus.<br />

Erw<strong>in</strong> Wierer, Grubmühle 3, 93444 Bad<br />

Kötzt<strong>in</strong>g, Tel: 09941/1366, Mail: wierer-koetzt<strong>in</strong>g-grub@freenet.de<br />

Markt Eisenste<strong>in</strong> (ME) Dorf Eisenste<strong>in</strong><br />

(DE)<br />

Festprogramm: 47. Kirchweihtreffen<br />

<strong>der</strong> Markt- und Dorf Eisenste<strong>in</strong>er<br />

<strong>in</strong> Zwiesel<br />

31.8. um 15 Uhr Jahrgangstreffen im<br />

Gasthof Mooshof <strong>in</strong> Zwiesel <strong>der</strong> 80-, 75-,<br />

70-, 65- und 60-Jährigen.<br />

1.9. um 9 Uhr Für unsere Verstorbenen beten<br />

wir mit Herrn Pfarrer Fleißner auf dem<br />

Friedhof <strong>in</strong> ME; 10 Uhr hl. Messe, zelebriert<br />

von Herrn Pfarrer Fleißner, E1isental<br />

<strong>in</strong> ME. An und Rückfahrt privat. 18 Uhr<br />

Kirchweihtreffen im Mooshof - Saal <strong>in</strong><br />

Zwiesel. 19.45 Uhr Begrüßung durch den<br />

Vorsitzungen des Arbeitskreises, geme<strong>in</strong>sames<br />

S<strong>in</strong>gen des <strong>Böh</strong>merwaldliedes, gemütliches<br />

Beisammense<strong>in</strong> mit musikalischer<br />

Unterhaltung und Tanz. Verkauf von<br />

Köichln und Golatschn.<br />

2.9. um 10 Uhr hl. Messe <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stadtpfarrkirche<br />

<strong>in</strong> Zwiesel, als Gedenkgottesdienst<br />

für alle unsere Verstorbenen.<br />

17 Uhr Heimat-Treffen im Gasthof<br />

Markt Eisenste<strong>in</strong><br />

Beim Kirchweihtreffen 06 betete e<strong>in</strong>e<br />

Gruppe von uns auf dem Friedhof mit<br />

Herrn Pfarrer Fleißner, anschließend<br />

spielten zwei Trompeter das <strong>Böh</strong>merwaldlied.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!