28.11.2012 Aufrufe

Einladung zum 24.Bundestreffen der Böh- merwäldler in der ...

Einladung zum 24.Bundestreffen der Böh- merwäldler in der ...

Einladung zum 24.Bundestreffen der Böh- merwäldler in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heimatkreis Prachatitz<br />

60. Todestag <strong>der</strong> aus Prachatitz stammenden<br />

Lyriker<strong>in</strong> Hilda Bergmann. Im November<br />

vor 60 Jahren starb Hilda Bergmann<br />

im Exil <strong>in</strong> Schweden. Der <strong>Böh</strong>merwaldheimatkreis<br />

Prachatitz hat es sich zur<br />

Aufgabe gemacht, diese <strong>in</strong>zwischen fast<br />

völlig <strong>in</strong> Vergessenheit geratene Dichter<strong>in</strong><br />

wie<strong>der</strong> <strong>in</strong>s Bewusstse<strong>in</strong> <strong>der</strong> Menschen<br />

zu rücken. Mit Unterstützung verschiedener<br />

Persönlichkeiten (u. a. Herr Paul Praxl)<br />

ist es uns gelungen, mehr Licht <strong>in</strong> das Leben<br />

und Wirken <strong>der</strong> Dichter<strong>in</strong> zu br<strong>in</strong>gen.<br />

So konnten <strong>in</strong> Schweden Enkelk<strong>in</strong><strong>der</strong> von<br />

Alfred Kohner (und damit Stiefenkel von<br />

Hilda B.) ausf<strong>in</strong>dig gemacht werden, die<br />

uns Bücher, Fotos und Berichte über die<br />

Zeit des Exils zukommen ließen. Mit zwei<br />

von ihnen (Franz Baumann u. Lida Glave)<br />

s<strong>in</strong>d wir <strong>in</strong> dauern<strong>der</strong> Verb<strong>in</strong>dung. In Archiven<br />

konnten vor allem Briefwechsel z.B.<br />

mit Ernst Kreidolf und Partituren von vertonten<br />

Gedichten gefunden werden. Und<br />

mit Hilfe von Meldeunterlagen gibt es jetzt<br />

mehr Klarheit über die gesamte Familiengeschichte.<br />

Nicht zuletzt <strong>der</strong> literarische<br />

Nachlass im Archiv des <strong>Böh</strong>merwaldmuseums<br />

erwies sich als e<strong>in</strong> (bei weitem noch<br />

nicht ganz gehobener) Schatz zu diesem<br />

Thema. Dies alles bildet das Material für<br />

folgende Projekte:<br />

E<strong>in</strong>e Festveranstaltung am Samstag,<br />

den 5.5. um 17 Uhr im Holzhäusersaal<br />

des Kolp<strong>in</strong>ghauses <strong>in</strong> Ingolstadt, Johannesstraße<br />

11 im Rahmen des 57.<br />

Prachatitzer Heimatkreistreffens <strong>in</strong> unserer<br />

Patenstadt. Den Festvortrag wird<br />

Frau Anna Knechtel, wissenschaftliche<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong> beim Adalbert Stifter Vere<strong>in</strong><br />

München, halten. Die übrige Gestaltung<br />

erfolgt <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem Gnadenthal-Gymnasium,<br />

wobei <strong>der</strong> genaue<br />

Programmablauf noch festgelegt werden<br />

muss.<br />

Während des ganzen Treffens wird e<strong>in</strong>e<br />

Ausstellung zu sehen se<strong>in</strong>, <strong>der</strong>en Hauptbestandteil<br />

fünf Wandkarten s<strong>in</strong>d, wo <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Mischung von Orig<strong>in</strong>alzitaten, Begleittexten<br />

und Bil<strong>der</strong>n o.ä. das Leben und<br />

Wirken <strong>der</strong> Dichter<strong>in</strong> dargestellt wird. In<br />

Vitr<strong>in</strong>en werden die Erstausgaben ihrer<br />

sieben Bücher und weiteres dazu passendes<br />

Material zu sehen se<strong>in</strong>. E<strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>debetreuer<br />

aus unserem Kreis hat sich<br />

durch ihre Gedichte anregen lassen und<br />

etliche Bil<strong>der</strong> gemalt. In ähnlicher Weise<br />

wird wohl auch das Gymnasium noch tätig<br />

werden.<br />

Die <strong>zum</strong> Teil wun<strong>der</strong>schönen und von renommierten<br />

Künstlern angefertigten Illustrationen<br />

<strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>bücher werden kopiert<br />

und zu sehen se<strong>in</strong>.<br />

Bei Frau Dagmar Doyscher wurde e<strong>in</strong><br />

Bronzerelief mit e<strong>in</strong>em Portrait Hilda Bergmanns<br />

<strong>in</strong> Auftrag gegeben. Und<br />

schließlich wird e<strong>in</strong> Büchle<strong>in</strong> mit ausgewählten<br />

Gedichten und Prosatexten ersche<strong>in</strong>en,<br />

die z. T. bisher noch nicht veröffentlicht<br />

wurden. Weitere Texte vor allem<br />

von Frau Knechtel, <strong>der</strong> Festredner<strong>in</strong> vervollständigen<br />

das Ganze. Friedrich Weiß,<br />

Rotkreuzstraße 37, 86381 Krumbach, Tel:<br />

08282/880941<br />

Außergefild<br />

Herzlichen Glückwunsch: 70. Bauer<br />

Helena 16.5. Wäschenbeuren; 75.<br />

Homolka Anny 17. Landau Isar; 73.<br />

Leirich Kurt 17. Geretsried; 67. Hermann<br />

Manfred 17. Burglengenfeld; 78. Hasenkopf<br />

Anton 18. Krumbach; 73. Randak Kurt 21.<br />

Dachau; 70. Stollner Johann 22. Regenstauf;<br />

74. Edenhofner Maria 23. Waldkraiburg; 73.<br />

Hones Gustav 24. Immenstadt; 66. Dusberger<br />

Helga (Hafner) 24. Schwetz<strong>in</strong>gen; 65.<br />

Röhrig Edeltraud (Piller) 29. Mannheim; 76.<br />

Luksch Gerda 31. Massenbachhausen; 74.<br />

Praml Alfred 1.6. Puchheim; 80. Praschl Franz<br />

3. Maxhütte-Haidhof; 80. Schuster Tekla 9.<br />

Pock<strong>in</strong>g; 84. Praschl Angela 10. Pöck<strong>in</strong>g; 79.<br />

Gutsmühle Margarete (Zeiselmeier) 10.<br />

Ru<strong>der</strong>t<strong>in</strong>g; 83. Görgner Emilie (Schmid) 12.<br />

L<strong>in</strong>z; 69. Fröhler Helma (Fuchs) 13. Burglengenfeld;<br />

67. Petraschka Ida (Ste<strong>in</strong>del) 15.<br />

Mannheim; 67. Liebl Maria 15. Landshut.<br />

Adolf Praschl<br />

Oberhaid<br />

Liebe Heimatfreunde, am 17.6., wenn<br />

die Sonne fast den höchsten Stand<br />

erreicht hat, feiern wir den Hoida-Kichta,<br />

den Veitstog. Am Samstag vorher f<strong>in</strong>det <strong>in</strong><br />

Prachatitz e<strong>in</strong>e Bischof Neumann-Wallfahrt<br />

statt. Uhrzeiten s<strong>in</strong>d uns noch nicht bekannt,<br />

aber bis Juni werden wir Näheres<br />

wissen. Der Grund könnte se<strong>in</strong>: Es s<strong>in</strong>d seit<br />

<strong>der</strong> Heiligsprechung 30 Jahre vergangen.<br />

Wir möchten teilnehmen und empfehlen<br />

es weiter. Wan<strong>der</strong>gruppen können sich<br />

trotzdem bilden. Auch wenn wir sichtbar<br />

weniger werden, möchten wir, so lange es<br />

geht, unsere <strong>in</strong>zwischen zur Tradition gewordenen<br />

Feste und Treffen weiterh<strong>in</strong><br />

pflegen und freuen uns auf e<strong>in</strong> Wie<strong>der</strong>sehen.<br />

Gelegentlich wird geklagt, dass unsere<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Enkel nicht mehr so <strong>in</strong>teressiert<br />

s<strong>in</strong>d wie wir, die Erlebnisgeneration.<br />

Unsere Nachkommen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> neuen<br />

Heimat gut <strong>in</strong>tegriert und haben stabile<br />

Wurzeln gebildet; verfolgen unsere Aktivitäten<br />

aber trotzdem mit Sympathie und<br />

Zustimmung. Gelegentlich besuchen sie<br />

die Heimat ihrer Vorfahren, werden aber<br />

nicht <strong>in</strong> dem Maße wie wir Renovierungen<br />

und Sonstiges leisten. So können wir sehr<br />

zufrieden se<strong>in</strong>, denn was wäre die Alternative<br />

- Zustände wie bei den vertriebenen<br />

Paläst<strong>in</strong>ensern, die seit 1948 bis heute<br />

im Lager s<strong>in</strong>d. So laden wir Euch alle<br />

herzlich e<strong>in</strong> am Veitstog 17.6., 10.30 Uhr<br />

Totengedenken im Friedhof, 11 Uhr Gottesdienst.<br />

Magdalenentag am 22.6., Gottesdienst<br />

um 11 Uhr. Pfarrgeme<strong>in</strong>detreffen<br />

am 2.9. <strong>in</strong> Ners<strong>in</strong>gen: Gottesdienst<br />

ist um 10 Uhr, anschließend Treffen im<br />

Gasthaus St.Mart<strong>in</strong> <strong>in</strong> Unterfahlheim. Johann<br />

Mathe, Fichtenstr. 17, 89426 Bachhagel,<br />

Tel: 09077/8978<br />

Humwald<br />

Herzlichen Glückwunsch: 74.<br />

Wagner Ewald (Maurerbäck Seppl)<br />

17.5. Diedorf; 72. Leitl Anna geb. Ilk<br />

(Kouchertmannstübl) 18. Übersee; 76. Jänchen<br />

Anna geb. Spannbauer (Mühlbergei<br />

Kathi) 20. Fellbach; 74. Mühleisen Berta geb.<br />

Gabriel (Buha) 21. En<strong>in</strong>gen; 70. Rett<strong>in</strong>ger<br />

Maria geb. Reischl (Lerei) 24. Bachhagel; 79.<br />

Gilg Emma geb. Bayer (Luislschnei<strong>der</strong>) 25.<br />

München; 67. K<strong>in</strong><strong>der</strong>mann Walter (Heger)<br />

25. Deckenpfrom; 66. K<strong>in</strong><strong>der</strong>mann Ernst<br />

(Schuster) 28. Fürth; 55. Brandner Gertraud<br />

(Kouchertmann) 30. München; 74. Junglas<br />

Anna geb. Tulzer (Buhafranzei Seppl) 31.<br />

Hilgertshausen; 85. Gabriel Lidw<strong>in</strong>a (Jouslalbertstübl)<br />

1.6. Vlachova CR; 73. Poft Aloisia<br />

geb. Scheiber (Weberlerl) 3. Fellbach;<br />

50. Kehrer Susanne-Christ<strong>in</strong>a (Webergregern<br />

Erna) 3. Gaildorf; 75. Me<strong>in</strong>dl Willi (Bostgratian<br />

Marie) 4. Prachatitz (Prachatice CR);<br />

70. Feuerste<strong>in</strong> Anna geb. Sager (Alfons) 8.<br />

Oberstaufen; 75. Kübelbäck Josef (Wagnerstübl)<br />

10. Dülmen; 82. Fleischmann Franz<br />

(Guwei) 15. Bretten; 68. Bleckmann Frieda<br />

geb. Poid<strong>in</strong>ger (Fenzei-Wenzl) 15. Duisburg.<br />

Alfred Hagelmüller<br />

Kaltenbach<br />

Pfarrer Bruno Nowotny feiert am<br />

17.6. se<strong>in</strong> 40. Priesterjubiläum <strong>in</strong><br />

Kaltenbach. An dem Sonntag ist zugleich<br />

Herz-Jesu-Kirchweih <strong>in</strong> Kaltenbach. Alle<br />

s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen. Messbeg<strong>in</strong>n um<br />

10.30 Uhr. Pfarrer Bruno Nowotny<br />

Herzlichen Glückwunsch: Althütte:<br />

92. Sager Franz 16.5. Ah. 98, Seligenstadt;<br />

73. Luksch Emmerich 17.<br />

Ah. 41, Pett<strong>in</strong>g; 70. Fuchs Anna geb. Bartik<br />

26. Ah. 28, Göpp<strong>in</strong>gen; 81. Nowotny Josef 5.6.<br />

Ah. 39, Röhrnbach; 85. Kubitschek Margarete<br />

geb. Kubitschek 6. Ah. 86, Kreuzwertheim;<br />

Bockhütte: 78. Neumann Ferd<strong>in</strong>and<br />

24.5. Pa. 37, L<strong>in</strong>z; 72. Straus Herta geb. Kukral<br />

25. Bh. 97, Stgt.; 69. L<strong>in</strong>hart Franz 30. Bh.<br />

43, Nußdorf; 81. Kasparak Erna geb. Schwarz<br />

30. Bh. 107, Altenberg OÖ; 68. Dietmar Magarete<br />

geb. Matejka 4.6. Bh. 51, Memm<strong>in</strong>gen;<br />

78. Küblbeck Anna geb. Mischl<strong>in</strong>ger 4.<br />

Bh. 81, Eggenfelden; 71. Akcagümüs Aloisia<br />

geb. Eibner 7. Bh. 65, Engst<strong>in</strong>gen; 68. Kofler<br />

Christ<strong>in</strong>e geb. Selbitschka 15. Bh. 50, Benn<strong>in</strong>gen;<br />

<strong>Böh</strong>mhäuser: 67. Douda Franz<br />

21.5. Bö. 4, Lau<strong>in</strong>gen; 82. Lenz Erna geb.<br />

Heggenberger 1.6. Bö. 31, Geiselhör<strong>in</strong>g; 83.<br />

Loibl Rosa geb. Kohlruss 8. Bö. 7, Hutthurm;<br />

73. Stoll Annemarie geb. Holler 13. Bö. 87,<br />

Schaffhausen; 92. Pablitschko L<strong>in</strong>a geb. Sager<br />

14. Bö. 100, Burgkirchen; Froschau: 66.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!