28.11.2012 Aufrufe

Einladung zum 24.Bundestreffen der Böh- merwäldler in der ...

Einladung zum 24.Bundestreffen der Böh- merwäldler in der ...

Einladung zum 24.Bundestreffen der Böh- merwäldler in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tuschl Horst 9.6. Fro. 48, Leberwe<strong>in</strong>t<strong>in</strong>g;<br />

Granitz: 82. W<strong>in</strong>kelbauer Anna geb. Saiko<br />

29.5. Gr. 65, Kaufbeuren; Kaltenbach: 90.<br />

Fuchs Johann 18.5. Kb. 24, Speyer; 94.<br />

Pretsch Hans 19. Kb. 41, Gostar; 86. D<strong>in</strong>kelmeyer<br />

Marie geb. Irlweg 20. Kb. 67, Leipzig;<br />

79. Reidel Paul 23. Kb. 1, Schönbrunn; 79.<br />

Wrchlavsky Aloisia geb. Kerschbaum 28. Kb.<br />

68, Friedrichshafen; 74. Re<strong>in</strong>hardt Franziska<br />

geb. Hajek 1.6. Kb. 61, Schorndorf; 78.<br />

Tuschkany Maria-Alma geb. Reger 12. Kb.<br />

46, Mun<strong>der</strong>k<strong>in</strong>gen; 77. Weckwerth Traudl<br />

geb. Nowotny 15. Kb. 94, Bad Grönenbach;<br />

Planie: 72. Nowotny Max 19.5. Pl. 67, Memm<strong>in</strong>gen;<br />

67. Frank Edgar 22. Pl. 15, Karlsruhe;<br />

76. Kufner Margarete geb. Riede 27. Pl.<br />

60, Stgt.; 60. Frank Helmuth 28. Pl. 55, Schöllnach;<br />

72. Frank Kurt 3.6. Pl. 13, Vilsbiburg;<br />

82. Müller Ferd<strong>in</strong>and 8. Pl. 105, Salzweg; 77.<br />

Bartik Margaretha geb. Hei<strong>der</strong> 12. Pl. 54,<br />

Bl<strong>in</strong>dheim; Unterkaltenbach: 75. Breitschopf<br />

Hilde geb. Kelnberger 16.5. U.Kb. 99,<br />

Bammental; 68. Petko Marie geb. Hones 28.<br />

U.Kb. 21, P<strong>der</strong>sam; 73. Saiko Wilhelm 30.<br />

U.Kb. 88, Bensheim; 71. Dürr Herta geb. Holler<br />

31. U.Kb. 38, Geiselhör<strong>in</strong>g. Elly W<strong>in</strong>ter,<br />

Sonnebachweg 11, 86169 Augsburg<br />

Kresane<br />

Herzlichen Glückwunsch: 79. Junge<br />

Horst (Em. v. Biebler Marie) 17.5.<br />

Memm<strong>in</strong>gen; 83. Schwarz Rosa geb.<br />

Puhane (Weber Roserl) 25. Pock<strong>in</strong>g; 81. Allesch<br />

Anton (Wondoro Tounerl) 25. Unterbernbach;<br />

74. Bleier Erna geb. Graf (T. v.<br />

Grammat Marie) 27. Regenstauf; 77. Wallner<br />

Erna geb. Plech<strong>in</strong>ger (Jogaler Erna) 5.6.<br />

Passau; Rabitz: 79. Köthe Mart<strong>in</strong> (Em. v. Dura<br />

Josefa) 23.5. Ares<strong>in</strong>g; 76. Strubel Ludwig<br />

(Schiho Franzler Wiggi) 8.6. Göpp<strong>in</strong>gen; 97.<br />

Wilhelm Rosa geb. Harant (Hiasal<strong>in</strong>) 9. Waldkraiburg;<br />

Zeislitz: 89. Herzig Franz (Weber<br />

Franz) 26.5. Aalen; 78. Sellner Alfred (Korler<br />

Schuasta Fredl) 26. Stgt.; 81. Schröger<br />

Paula geb. Puhane (Paulaler Paula) 10.6.<br />

Büchlberg. Wolfgang W<strong>in</strong>ter, Sonnebachweg<br />

11, 86169 Augsburg, Tel./Fax: 0821/<br />

7473572<br />

Neuthal<br />

Herzlichen Glückwunsch: 80. Kölbl Franz<br />

(Eischirichardn) 5.5. München; 77.<br />

Miedl Gerti (Robertn) 28. Osterhofen;<br />

88. Hansal Emil (Lenahonsn) 30.<br />

Riedelsbach. Euer Annerl<br />

Obermoldau<br />

Am heurigen Patroz<strong>in</strong>iumsfest am<br />

22.5., treffen wir uns nach <strong>der</strong> hl.<br />

Messe, die um 10 Uhr gefeiert wird, im<br />

Annahof <strong>in</strong> Mitterberg. Das Machowirtshaus<br />

ist noch bis Herbst geschlossen.<br />

Adolf Paulik<br />

Rohn<br />

Herzlichen Glückwunsch: 71. Walenta<br />

Berta (Ke<strong>der</strong>ler) 27.5. Bl<strong>in</strong>dheim;<br />

82. KAser Maria (Pauli) 14.6.<br />

Sulzbach. Wolfgang W<strong>in</strong>ter<br />

Altspitzenberg<br />

Herzlichen Glückwunsch: 70. Gaier<br />

Otto (We<strong>in</strong>dltoni) 17.5. H<strong>in</strong>terhaid;<br />

70. Gruber Franz 15. Goldberg;<br />

76. B<strong>in</strong><strong>der</strong> Theresia 26.; 77. Jungbauer Paula<br />

(Schnei<strong>der</strong>häusl) 2. Ratsch<strong>in</strong>; 82. Reetz-<br />

Jungbauer Klara (Schnei<strong>der</strong>häusl) 5. Ratsch<strong>in</strong>;<br />

94. Beck-Brand Anna (Brandhansl) 4.;<br />

81. Kouba-Feurer Aloisia 9. Pragerstift.<br />

Am 2.3.07 verstarb im 97. Lebensjahr<br />

><br />

nach kurzer Krankheit Frau Rosalia<br />

Holzer, geb. Blätterbauer, aus H<strong>in</strong>terhaid.<br />

Sie hatte sieben Schwestern, von denen sie<br />

nunmehr als letzte verstarb. Sie wurde am<br />

9.3. von e<strong>in</strong>er großen Trauergeme<strong>in</strong>de mit<br />

den Klängen des <strong>Böh</strong>merwaldliedes im<br />

Waldfriedhof St. Mart<strong>in</strong> <strong>in</strong> L<strong>in</strong>z/D zur letzten<br />

Ruhe geleitet. Ihr Gatte Rudolf verstarb<br />

schon 1979 im Alter von 67 Jahren. Aus <strong>der</strong><br />

Ehe g<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong> Sohn und zwei Töchter<br />

hervor, die <strong>in</strong> L<strong>in</strong>z/D leben, Tochter Herta<br />

verstarb am 1.9.06 im Alter von 70 Jahren.<br />

- Als Abonnent<strong>in</strong> <strong>der</strong> Heimatzeitschrift<br />

verfolgte Frau Rosalia Holzer <strong>in</strong>teressiert<br />

die Mitteilungen über die ihr bekannten<br />

Schicksale <strong>der</strong> Heimatvertriebenen. Kondolenzanschrift:<br />

Edmund Holzer, Muldenstr.21,<br />

A-4020 L<strong>in</strong>z<br />

Am 10.9.06 starb im 89. Lebensjahr Herr<br />

Rudolf Haid<strong>in</strong>ger, Aufeichtl aus Ratsch<strong>in</strong>.<br />

Nach Krieg und Gefangenschaft <strong>in</strong> Russland<br />

und Vertreibung lebte er mit Eltern<br />

und Brü<strong>der</strong>n <strong>in</strong> Bayern, danach <strong>in</strong><br />

Obersöllbach/Württemberg. Dort heiratete<br />

er Lidw<strong>in</strong>a Riepl aus Blumenau und wurde<br />

Vater von zwei Töchtern. Ab 1956 lebte<br />

er fast 50 Jahre <strong>in</strong> Neuenste<strong>in</strong>. Die letzten<br />

Jahre verbrachte er mit se<strong>in</strong>er Ehefrau <strong>in</strong><br />

Heilbronn - Biberach <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe se<strong>in</strong>er<br />

Töchter und Enkelk<strong>in</strong><strong>der</strong>.<br />

In beiden Todesfällen gilt unsere herzliche<br />

Anteilnahme den Angehörigen.<br />

Gidischnei<strong>der</strong> Anna, Anna Kangler<br />

Christianberg<br />

Liebe Landsleute, wie angekündigt werden<br />

wir (wenn nichts dazwischen kommt)<br />

anlässlich des Christianberger<br />

Summa-Kichta am 15.7. unsere<br />

Wallfahrt <strong>zum</strong> „Prager Jesusk<strong>in</strong>dl zu Christianberg“<br />

durchführen. Ihm wurden wir<br />

bei unserer Taufe angelobt. Es hat uns<br />

immer geholfen. Da <strong>der</strong> Pfarrhof verkauft<br />

wurde, wie man mir berichtete, ist noch<br />

unklar ob es dort, unter dem Ahorn,<br />

wie<strong>der</strong> zu e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Treffen kommen<br />

kann. Sr. Henrice Andraschko versucht mit<br />

Dekan Honsa (Wallern) und Frau Dr. Kroupova<br />

(Prachatitz) und ich mit Pater Dr. Rethmann<br />

(Prag) das zu klären. Sobald wir<br />

mehr wissen, geben wir es bekannt. Auf<br />

jeden Fall ist es ratsam sich e<strong>in</strong> „Jausen-<br />

B<strong>in</strong>kerl“ mitzubr<strong>in</strong>gen, wie es ja viele von<br />

uns schon immer getan haben. Wenn unsere<br />

Pfarrfahne dabei se<strong>in</strong> soll, muss sie<br />

aus <strong>der</strong> Heimatstube <strong>der</strong> Sudetendeutschen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Burg Tittmon<strong>in</strong>g geholt und<br />

wie<strong>der</strong> dorth<strong>in</strong> zurück gebracht werden.<br />

Vermitteln kann ich dies aber lei<strong>der</strong> nicht<br />

mehr selber tun. Lasst es mich bitte wissen,<br />

wer diese Arbeit übernimmt.<br />

Noch etwas an<strong>der</strong>es. Lei<strong>der</strong> muss ich feststellen,<br />

dass, wenn alte Landsleute sterben,<br />

die Nachkommen das „Hoam!“, abbestellen.<br />

Schade, denn dadurch geht viel<br />

Wissenswertes verloren. An<strong>der</strong>seits <strong>in</strong>teressieren<br />

sich an<strong>der</strong>e für das was war. Also<br />

s<strong>in</strong>d Gespräche mit den Nachwachsenden<br />

nötig. Aber es gibt u. a. noch e<strong>in</strong>e Möglichkeit<br />

über den <strong>Böh</strong>merwald zu reden,<br />

wenn man beim Deutscher <strong>Böh</strong>merwaldbund,<br />

Anni Heid<strong>in</strong>ger, Im Krautgarten 42,<br />

74321 Bietigheim-Biss<strong>in</strong>gen, Tel.:07147-<br />

6141 das <strong>Böh</strong><strong>merwäldler</strong> Jahrbuch bestellt<br />

und dazu verwendet. Denn dort f<strong>in</strong>det man<br />

viel über ehemalige und aktuelle Kulturund<br />

Volkstumsarbeit <strong>der</strong> <strong>Böh</strong><strong>merwäldler</strong>.<br />

Damit kann man Wissenslücken füllen und<br />

die Arbeit <strong>der</strong> <strong>Böh</strong>mewäldler <strong>in</strong> <strong>der</strong> alten<br />

und neuen Heimat aufzeigen. Nur - man<br />

muss es wollen! Um dieses Wollen bitte ich<br />

alle aus unserer Geme<strong>in</strong>de und Pfarrei<br />

Abstammenden, <strong>der</strong>en Nochkommen und<br />

alle die diese Zeilen lesen.<br />

Herzlichen Glückwunsch: 86.<br />

Anna Bauer geb. Nachl<strong>in</strong>ger (Ernstbrunn)<br />

1.5. Leichl<strong>in</strong>gen; 81. Wilhelm<strong>in</strong>e<br />

Popp (Ern.) 1. Reichenbach; 76. Irma<br />

Klissenbauer geb. Herbst (Ern.) 9. Pillham;<br />

78. Resi Krolop geb. Hartl (Bedei) 11. Buchloe;<br />

86. Emma Schlemmer (Guasn-Emma)<br />

20. Hannsbach. Karl Halletz, Postkellerstr.<br />

8, 83329 Wag<strong>in</strong>g am See, Tel: 08681/9545,<br />

Mail: karl.halletz@freenet-de<br />

Glöckelberg<br />

Für die Ausstellung im Mesnerhaus (Trafik)<br />

suche ich die drei von Pfarrer Eßl herausgegebenen<br />

Heftchen über die „Entstehung<br />

<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de Glöckelberg“ im<br />

Orig<strong>in</strong>al (Kopien s<strong>in</strong>d vorhanden). Ich bit-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!