28.11.2012 Aufrufe

Einladung zum 24.Bundestreffen der Böh- merwäldler in der ...

Einladung zum 24.Bundestreffen der Böh- merwäldler in der ...

Einladung zum 24.Bundestreffen der Böh- merwäldler in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ia Stürzl geb. Riedl <strong>in</strong> Althütten geboren.<br />

Die Eltern und die beiden Brü<strong>der</strong> Willi und<br />

Erich s<strong>in</strong>d alle schon verstorben. V<strong>in</strong>zenz<br />

und Franz Kari aus Althütten begleiteten<br />

sie auf ihren letzten Weg. Um die Verstorbene<br />

trauern <strong>der</strong> Ehemann, zwei Söhne<br />

und vier Enkel. Den Angehörigen gilt unsere<br />

Anteilnahme.<br />

Franz K<strong>in</strong><strong>der</strong>mann<br />

Höritz<br />

Unser Pfarrfest beg<strong>in</strong>nen wir am<br />

5.5. um 10 Uhr <strong>in</strong> unserer ehem. Höritzer<br />

Pfarrkirche mit Bischof Jiri Padourdem,<br />

Vikar P. V. Picha, dem Pfarrer P.<br />

Zahleha und unseren beiden Heimatpriestern<br />

Pf. Hans Fischer und Pf. Herbert Pröll,<br />

mit denen wir gleichzeitig ihr 40-jähriges<br />

Priesterjubiläum begehen und an <strong>der</strong> Orgel<br />

von unserem Heimatfreund F. Essl <strong>der</strong><br />

unsere Höritzer Pfarrangehörigen mit <strong>der</strong><br />

deutschen Schubertmesse begleitet.<br />

Im Anschluss daran gedenken wir unserer<br />

Gefallenen bei<strong>der</strong> Weltkrieg an den<br />

Resten unseres Kriegerdenkmals und ziehen<br />

dann <strong>zum</strong> Friedhof, wo wir unserer<br />

Lieben, die noch <strong>in</strong> heimatlicher Erde ruhen,<br />

gedenken wollen. Im Saal des Geme<strong>in</strong>dehauses<br />

könne wir nachher unser<br />

Wie<strong>der</strong>sehen bei gemütlichem Beisammense<strong>in</strong><br />

feiern, wo auch für das leibliche<br />

Wohl gesorgt se<strong>in</strong> wird. Wir freuen uns auf<br />

e<strong>in</strong> Wie<strong>der</strong>sehen.<br />

Spenden s<strong>in</strong>d noch erbeten für die Gedenktafel<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Kirche aus Anlass <strong>der</strong> Kirchenrenovierung<br />

und für den Blumenschmuck<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Kirche.<br />

Spenden: Anna Pöchmann Euro 50. ;Elfi<br />

Leitner Euro 100.-. Vergelt’s Gott!<br />

Herzlichen Glückwunsch: 85.<br />

Neubauer Anna (Schnei<strong>der</strong>bali)<br />

1.5. Arnschwang; 81. Bayer Franz 3.<br />

Puck<strong>in</strong>g; 82. Tomschi Paula geb. Schopper<br />

4. Janketschlag, Obergrießbach; 81. Grünberger<br />

Anna geb. Wagner 3. Reichetschlag,<br />

Puck<strong>in</strong>g; 77. Irsigler Johann (Wachti) 3. Fischern,<br />

Traunste<strong>in</strong>; 80. Wenk Hans (Simandl)<br />

2. Tattern, Ell<strong>in</strong>gen; 74. Fischer Maria geb.<br />

Mugrauer 4. Höritz; 65. Haas Rosemarie 5.<br />

Schöbersdorf, Ingersheim; 79. Meierhofer<br />

Walter 10. Garmisch-P.; 85. Kammermeier<br />

Frieda geb. Jandl 7. Argelsried; 78. Kle<strong>in</strong>letzenberger<br />

Anna geb. Gubo 12. Reichetschlag,<br />

Neuött<strong>in</strong>g; 85. Bre<strong>in</strong>bauer Luise 12.<br />

P<strong>in</strong>ketschlag, L<strong>in</strong>z; 75. Spiess Maria geb.<br />

Deml (Tuiflbauer) 15. Schestau, Eichenau;<br />

71. Degenhardt Hilde geb. Pfoser (Schimani)<br />

16. Wolfschlag, Weissenburg; 74. Woisetschläger<br />

Hans 17. Wessl<strong>in</strong>g; 79. Matheisl<br />

Anna geb. Hammerl<strong>in</strong>dl 29. Ruhpold<strong>in</strong>g; 78.<br />

Kopatschek Franz 29.; 66. Negele Anna geb.<br />

Gubo 31. Reichetschlag, Oberbeuern.<br />

Bayer Franz<br />

Jaron<strong>in</strong><br />

Herzlichen Glückwunsch: Jaron<strong>in</strong>:<br />

79. Johann Wolf (Wulfn) 6.5. Wolxheim<br />

Frankreich; Kugelweit: 70. Klara<br />

Hauk geb. Höpler (Baurn Stübl) 19. Wendl<strong>in</strong>gen/N;<br />

70. Edw<strong>in</strong> Hauk (M. v. Klara Höpler)<br />

26. Wendl<strong>in</strong>gen; Siebenhäuser: 55. Marion<br />

Wieth geb. Hackert (T. v. Mal<strong>in</strong>abaur<br />

Paul<strong>in</strong>e) 20. Waldenburg.<br />

Wie<strong>der</strong> ist e<strong>in</strong> Kamerad und Lm. aus<br />

><br />

unserer Geme<strong>in</strong>de abgerufen worden.<br />

Nach jahrelanger Krankheit verstarb am<br />

15.3.07 unser Lm. Johann <strong>Böh</strong>m. Geboren<br />

wurde er am 16.7.1927 beim L<strong>in</strong>hardn <strong>in</strong><br />

Siebenhäuser. Durch die Vertreibung kam<br />

die Familie <strong>in</strong> den Ort Hermuthausen im<br />

Kr. Künzelsau. Er lernte das Maurerhandwerk<br />

und wurde <strong>in</strong> Ingelf<strong>in</strong>gen sesshaft,<br />

wo er se<strong>in</strong>e Familie begründete und sich<br />

e<strong>in</strong> eigenes Heim und e<strong>in</strong>e neue Heimat<br />

schuf. Aus <strong>der</strong> Ehe g<strong>in</strong>ge drei K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

hervor. Se<strong>in</strong>e Frau stammte aus Oxbrunn.<br />

Sie verstarb ihm schon vor 19 Jahren.<br />

Durch se<strong>in</strong>e berufliche Ausbildung befähigt,<br />

wurde er bei <strong>der</strong> Stadt Ingelf<strong>in</strong>gen<br />

als Bauverwalter angestellt. In diesem Amt<br />

stand er 21 Jahre <strong>in</strong> <strong>der</strong> Verantwortung. Ungezählte<br />

Bauvorhaben standen <strong>in</strong> dieser<br />

Zeit unter se<strong>in</strong>er Aufsicht und Ausführung.<br />

Durch se<strong>in</strong> pflichtbewusstes Verhalten und<br />

se<strong>in</strong>e Sachkenntnis hat er sich hohe Anerkennung<br />

und Wertschätzung erworben;<br />

wie im Nachruf <strong>der</strong> Stadt <strong>zum</strong> Ausdruck<br />

kam. Hans <strong>Böh</strong>m war auch für unsere Heimatgeme<strong>in</strong>de<br />

e<strong>in</strong> geschätzter Landsmann<br />

und Mitarbeiter. Als Veranstalter und Ausrichter<br />

mehrerer unserer Geme<strong>in</strong>detreffen<br />

hat er mitgewirkt an <strong>der</strong> Entwicklung<br />

und Festigung <strong>der</strong> bis heute bestehenden<br />

Geme<strong>in</strong>schaft unserer zerstreuten Heimatgeme<strong>in</strong>de.<br />

Dafür gebührt ihm unser beson<strong>der</strong>er<br />

Dank. - E<strong>in</strong>e große Trauergeme<strong>in</strong>de<br />

erwies ihm auf dem Friedhof <strong>in</strong><br />

Ingelf<strong>in</strong>gen die letzte Ehre, wo er an <strong>der</strong><br />

Seite se<strong>in</strong>er Frau zur ewigen Ruhe gebettet<br />

wurde. Se<strong>in</strong> Herr und Gott, so hoffen<br />

wir, möge ihn aufnehmen <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en himmlischen<br />

Frieden. Im Namen unserer Heimatgeme<strong>in</strong>de,<br />

will ich se<strong>in</strong>en K<strong>in</strong><strong>der</strong>n,<br />

se<strong>in</strong>er Schwester, dem Bru<strong>der</strong> und allen<br />

Angehörigen, unsere aufrichtige Anteilnahme<br />

entbieten.<br />

Franz Tanzer<br />

Jaron<strong>in</strong> - Johannesthal<br />

Liebe Landsleute! Wir laden Sie<br />

wie<strong>der</strong> <strong>zum</strong> traditionellen Treffen<br />

unserer beiden Geme<strong>in</strong>den, am 8. u. 9.9.<br />

nach Neuburg/D ganz herzlich e<strong>in</strong>. Das<br />

Kolp<strong>in</strong>ghaus ist für unser Treffen reserviert<br />

und die Vorbereitungen <strong>in</strong> Neuburg beg<strong>in</strong>nen.<br />

Durch die frühzeitige <strong>E<strong>in</strong>ladung</strong> geben<br />

wir Ihnen die Möglichkeit und ersuchen<br />

Sie, unser Treffen, <strong>in</strong> ihre Urlaubs- u.<br />

Reisevorhaben e<strong>in</strong>zuplanen. Informieren<br />

Sie auch Ihre Nachbarn und Verwandten<br />

von unserem Treffen. Nehmt untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

Fühlung auf, um Fahrgeme<strong>in</strong>schaften<br />

zu bilden. Auch die Landsleute aus unseren<br />

Nachbardörfern s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />

E<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e <strong>E<strong>in</strong>ladung</strong> ergeht<br />

auch an die junge und mittlere Generation.<br />

Kommt zu unserem Treffen und ermöglicht<br />

damit Euren Eltern und älteren Verwandten<br />

die Teilnahme. Am Samstag ab 14 Uhr<br />

ist das Kolp<strong>in</strong>ghaus (kle<strong>in</strong>er Saal) für uns<br />

geöffnet. Am Abend, heimatliche Beiträge<br />

(nach Wunsch). Sonntag um 9 Uhr, Gottesdienst<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Hofkirche, anschließend<br />

Kirta-Treffen im Kolp<strong>in</strong>ghaus. Anmeldung<br />

<strong>zum</strong> Treffen und Bestellung für Übernachtungen<br />

läuft wie<strong>der</strong> über: Theo Wallesch,<br />

Heckenstr. 4, 86701 Rohrenfels, Tel. 08431/<br />

46052. Euren zahlreichen Besuch erwarten<br />

die Veranstalter <strong>in</strong> Neuburg. Franz Tanzer<br />

Kalsch<strong>in</strong>g<br />

Der Brejcha Ernstl (Christler) liegt seit<br />

27.11.06 im Erd<strong>in</strong>ger Krankenhaus. Dort<br />

musste er sich wegen e<strong>in</strong>es Virus 6 sehr<br />

schmerzhaften Operationen unterziehen.<br />

Nach sieben Wochen Reha <strong>in</strong> Bad Endorf<br />

ist er wie<strong>der</strong> im Krankenhaus <strong>in</strong> Erd<strong>in</strong>g<br />

gelandet, weil er beim Sitzen und Stehen<br />

immer noch starke Scherzen hat. Wahrsche<strong>in</strong>lich<br />

muss auch noch am Lendenwirbel<br />

operiert werden. Auch se<strong>in</strong> Bru<strong>der</strong><br />

Walter ist sehr krank. Die Ärzte haben ihn<br />

bereits aufgegeben. Hoffentlich kommt<br />

<strong>der</strong> Ernstl bald wie<strong>der</strong> auf die Be<strong>in</strong>e. Der<br />

Gitti wünschen wir viel Kraft <strong>in</strong> dieser<br />

schweren Zeit.<br />

Wer etwas genaues über den Verbleib von<br />

Herrn Franz Spr<strong>in</strong>ger (Löwei) weiß, soll<br />

es mir bitte mitteilen.<br />

Herzlichen Glückwunsch: 84. Vögler<br />

Agnes geb. Schwarz (Klezer)<br />

21.5. Mistlholz, Aalen; 87. Hilbert<br />

Franz (Le<strong>der</strong>er) 23. Kalsch<strong>in</strong>g, Auerbach; 78.<br />

Thüne Erna geb. Stary 15. Kalsch<strong>in</strong>g, Siemerode;<br />

82. Bürger Josef (Buzenwirt) 28. Kalsch<strong>in</strong>g.<br />

Karl <strong>Böh</strong>m, Moorenweiserstr. 23,<br />

82299 Türkenfeld, Tel: 08193/8608<br />

Kirchschlag<br />

Das Ehepaar Necker kann am 18.5. se<strong>in</strong>en<br />

goldenen Hochzeitstag feiern. Frau Anna<br />

Necker, geb. Sulzbacher stammt vom<br />

Schwarz-Haus <strong>in</strong> Putschen, wo sie am<br />

14.5.1936 geboren wurde. Es gab <strong>in</strong> diesen<br />

50 Jahren gewiss gute und schwere<br />

Stunden geme<strong>in</strong>sam zu bewältigen. Dass<br />

die Familie Necker auch <strong>in</strong> Zukunft die<br />

Kraft hat, füre<strong>in</strong>an<strong>der</strong> da zu se<strong>in</strong>, das wünschen<br />

wir dem Jubelpaar. Der Apostel Paulus<br />

sagt: „Die Liebe glaubt alles, hofft alles,<br />

hält allem Stand. Die Liebe hört<br />

niemals auf.“<br />

Am 23.5.1957 hat Frau Maria Stock<strong>in</strong>ger,<br />

geb. Essl (Friedrichsau 19, Schmied) mit<br />

ihrem Ehemann den Bund des Lebens geschlossen.<br />

Wir wünschen dem Jubelpaar<br />

e<strong>in</strong> frohes Fest und noch viele Jahre geme<strong>in</strong>samen<br />

Lebens.<br />

„Dazu s<strong>in</strong>d wir geboren: um geborgen zu<br />

se<strong>in</strong> und Geborgenheit zu geben. Fällt e<strong>in</strong><br />

Vogel aus dem Nest, so stirbt er. Wird e<strong>in</strong><br />

K<strong>in</strong>d nicht umarmt, verkümmert es <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Kälte. Menschen werden nicht e<strong>in</strong>fach <strong>in</strong><br />

die Welt ausgesetzt, Menschen werden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!