28.11.2012 Aufrufe

Einladung zum 24.Bundestreffen der Böh- merwäldler in der ...

Einladung zum 24.Bundestreffen der Böh- merwäldler in der ...

Einladung zum 24.Bundestreffen der Böh- merwäldler in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrichten Nachrichten aus aus Österreich<br />

Österreich<br />

Verband <strong>der</strong> <strong>Böh</strong><strong>merwäldler</strong> <strong>in</strong> Oberösterreich<br />

Jahreshauptversammlungen haben meist<br />

den Anstrich von „Vere<strong>in</strong>smeierei“ – lange<br />

Reden, stundenlanges Sitzen. Doch was<br />

viele außer Acht lassen, ist die Tatsache,<br />

dass e<strong>in</strong>e Jahreshauptversammlung im<br />

Vere<strong>in</strong>sgesetz vorgeschrieben ist. Um diesem<br />

Image <strong>der</strong> Langweiligkeit zu entkommen,<br />

hat <strong>der</strong> Verband <strong>der</strong> <strong>Böh</strong><strong>merwäldler</strong><br />

<strong>in</strong> Oberösterreich auch diesmal wie<strong>der</strong><br />

versucht, die Veranstaltung unterhaltend<br />

zu gestalten und mit e<strong>in</strong>em Kulturteil aufzulockern,<br />

welcher im Anschluss an den<br />

offiziellen Teil gebracht wurde.<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> GR Robert Hauer konnte<br />

nach Feststellung <strong>der</strong> Beschlussfähigkeit<br />

Ehrengäste begrüßen. Den Landesobmann-Stellve.<br />

<strong>der</strong> SL <strong>in</strong> OÖ. H. Reckziegel<br />

sowie den Ehrenobmann des Verbandes,<br />

H. Konsulent Josef Wiltschko. Die Totenehrung<br />

wurde <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fühlsamer Weise von<br />

unserem langjährigen Mitglied OSR Josef<br />

Quass gehalten. In se<strong>in</strong>en Ausführungen<br />

wies er darauf h<strong>in</strong>, dass das „Heimweh“<br />

immer noch viele seelisch belaste, heißt<br />

es doch im <strong>Böh</strong>merwaldlied: „Nur e<strong>in</strong>mal<br />

noch oh’ Herr, lass mich die Heimat sehen“.<br />

Vielen damals schon älteren Landsleuten<br />

wurde diese Bitte nicht mehr gewährt.<br />

Frau Inge Bayer präsentierte den Kassenbericht.<br />

Kassaprüfer Herr Süss fand die F<strong>in</strong>anzen<br />

<strong>in</strong> Ordnung und stellte im Anschluss<br />

den Antrag auf Entlastung, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>stimmig<br />

angenommen wurde. Danach verlas Vorsitzen<strong>der</strong><br />

GR Hauer das Jahresprogramm<br />

07, das wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>iges Interessantes zu bieten<br />

hat. So die Hauptveranstaltung des Verbandes,<br />

die Heimattage am 16.6. im<br />

Volksheim Neue Heimat – Thema „50<br />

Jahre <strong>Böh</strong>merwaldblock“. Beg<strong>in</strong>n ist um<br />

14 Uhr bei <strong>der</strong> Gedenktafel am Haus Dauph<strong>in</strong>estraße<br />

Nr. 197, anschließend um 15<br />

Uhr geselliges Treffen im Volksheim Neue<br />

Heimat. Den Abschluss dieser <strong>Böh</strong><strong>merwäldler</strong><br />

Heimattage bildet die Adalbert<br />

Stifter Gedenkfeier am 17.6. im Arkadenhof<br />

des L<strong>in</strong>zer Landhauses mit Beg<strong>in</strong>n um<br />

9,45 Uhr, e<strong>in</strong>er Messe <strong>in</strong> <strong>der</strong> M<strong>in</strong>oritenkirche<br />

und dem gemütlichen Ausklang im<br />

Klosterhof auf <strong>der</strong> Landstraße.<br />

Hauer er<strong>in</strong>nerte auch an die Wie<strong>der</strong>eröffnung<br />

des <strong>Böh</strong>merwaldmuseums <strong>in</strong> Passau<br />

am 13.4. sowie an das Bundestreffen <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Dreilän<strong>der</strong>halle Passau am 29.7., zu<br />

dem auch Landeshauptmann Dr. Josef<br />

Pühr<strong>in</strong>ger se<strong>in</strong>e Anwesenheit zugesagt hat.<br />

Zu letzterer Veranstaltung kann bei größerem<br />

Interesse e<strong>in</strong>e Busfahrt organisiert<br />

werden.<br />

Die Jahreshauptversammlung wurde optisch<br />

durch Fotos aufgelockert, präsentiert<br />

auf e<strong>in</strong>er Großle<strong>in</strong>wand – Bil<strong>der</strong> von den<br />

Veranstaltungen des abgelaufenen Jahres<br />

2006. In <strong>der</strong> anschließenden Videoe<strong>in</strong>spielung<br />

<strong>in</strong> K<strong>in</strong>oqualität über die „Höritzer<br />

Passionsspiele – e<strong>in</strong>st und jetzt“ konnte<br />

<strong>der</strong> Betrachter Lm. Franz Bayer, e<strong>in</strong> Höritzer,<br />

und dessen Schwester als Darsteller<br />

entdecken. Für den vorbildlichen technischen<br />

Ablauf <strong>der</strong> Vorführungen sorgte<br />

unser Dr. Bernhard Hanke. E<strong>in</strong>e weitere Bereicherung<br />

dieses kulturellen Teiles bildete<br />

die Ausstellung „Schulter- und Kopftücher im<br />

<strong>Böh</strong>merwald“, gestaltet und dokumentiert<br />

von Frau Berta E<strong>der</strong>.<br />

Schon seit Jahren Tradition,<br />

endete auch diese<br />

Veranstaltung mit dem<br />

<strong>Böh</strong>merwald-Lied und<br />

dem „Hoamatland“, e<strong>in</strong>er<br />

Hymne, die Ausdruck<br />

für die neue Heimat<br />

<strong>der</strong> <strong>Böh</strong><strong>merwäldler</strong><br />

<strong>in</strong> Oberösterreich wurde.<br />

Kons. Franz <strong>Böh</strong>m,<br />

Gustav A. Dworzak

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!