28.11.2012 Aufrufe

Einladung zum 24.Bundestreffen der Böh- merwäldler in der ...

Einladung zum 24.Bundestreffen der Böh- merwäldler in der ...

Einladung zum 24.Bundestreffen der Böh- merwäldler in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entlastung von Herrn Ernst Janak vorschlagen“.<br />

Die Entlastung erfolgte bis auf e<strong>in</strong>e Enthaltung<br />

e<strong>in</strong>stimmig. Die Frauenreferent<strong>in</strong> Ursula Raida<br />

sagt, dass sie ke<strong>in</strong>e Trachten nähen kann. Sie<br />

berichtet von <strong>der</strong> gefällten L<strong>in</strong>de am Friedhof<br />

und sie möchte, dass ehemalige Vorstandsmitglie<strong>der</strong><br />

würdevoll verabschiedet werden.<br />

Die Ehrengäste sprachen alle Grußworte. Der<br />

Kaplan g<strong>in</strong>g kurz auf den Fernsehspielfilm „Auf<br />

<strong>der</strong> Flucht“ e<strong>in</strong> und me<strong>in</strong>te Unrecht bleibt auf<br />

allen Seiten, es müsse möglich se<strong>in</strong> die Hand<br />

(zu den Vertreibern) zu reichen. Ferner glaubt<br />

er nicht, wenn gesagt wird: „Die Jugend lässt<br />

die <strong>Böh</strong><strong>merwäldler</strong> im Stich“ und me<strong>in</strong>te da er<br />

selbst noch jung ist: „Wir verstehen es nur nicht,<br />

weil wir es nicht erlebt haben.“ Ich me<strong>in</strong>e dazu,<br />

die Gedankengänge s<strong>in</strong>d gut, nur warum wollen<br />

sich Junge mit Gegenwart und Vergangenheit<br />

nicht ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzen und selbst e<strong>in</strong>en Weg<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e friedliche europäische Zukunft f<strong>in</strong>den,<br />

denn Vertreibung gab es vor gut 10 Jahren im<br />

zerfallenden Jugoslawien, die heute noch nicht<br />

geheilt ist, wo <strong>zum</strong> Beispiel <strong>in</strong> Bosnien und im<br />

Kosovo auch deutsche Soldaten darüber wachen<br />

um solches zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n. Maria Silbereisen<br />

me<strong>in</strong>te, sie hat als K<strong>in</strong>d die Ankunft <strong>der</strong> Flüchtl<strong>in</strong>ge<br />

<strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerung und versteht das Drama.<br />

Aber 60 Jahre danach s<strong>in</strong>d die Nachgeborenen<br />

eben echte Bayern und passen gut zu uns. Die<br />

Ortsgruppe habe im letzten Jahr Stürme erlebt,<br />

von denen jetzt aber nichts mehr zu merken ist.<br />

Franz Payer me<strong>in</strong>te es wäre schade, wenn das<br />

Gute <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ortsgruppe verloren gehen würde,<br />

denn er begleitete voriges Jahr die stürmische<br />

See und war deswegen öfter da. Wir Menschen<br />

haben Verantwortung uns für das Recht e<strong>in</strong>zusetzen<br />

und Unrecht zu erkennen. H<strong>in</strong>ter <strong>der</strong> Vertreibung<br />

stecken viele persönliche Schicksale<br />

und es ist unsere Aufgabe solche Erlebnisse an<br />

die K<strong>in</strong><strong>der</strong> weiterzugeben, damit sie das Verstehen<br />

lernen. Denn wer se<strong>in</strong>e Wurzeln verleugnet<br />

<strong>der</strong> verleugnet sich auch selbst. Je<strong>der</strong> macht<br />

Fehler, glücklich <strong>der</strong> verzeihen kann. Payer gab<br />

bekannt, dass am 13.4. <strong>in</strong> Passau das neu konzipierte<br />

<strong>Böh</strong>merwaldmuseum e<strong>in</strong>geweiht wird,<br />

und ganz beson<strong>der</strong>s rief er alle dazu auf am<br />

Bundestreffen <strong>der</strong> <strong>Böh</strong><strong>merwäldler</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Patenstadt Passau teilzunehmen.<br />

Wolfgang Rösch bat allen bewusst<br />

zu machen, dass die Heimatvertriebenen<br />

zusammengehören und lud <strong>zum</strong><br />

Pf<strong>in</strong>gsttreffen nach Augsburg e<strong>in</strong>. Machen wir<br />

weiter, solange wir es können. Unsere Maria<br />

Lorenz, e<strong>in</strong>e Gojauer<strong>in</strong> versteht es halt immer<br />

am besten <strong>in</strong> Erzähl- o<strong>der</strong> Gedichtform die Herzen<br />

zu erreichen, was mit dem Gedicht „Wann i<br />

mi gfrei“ recht gut gelang. Der Vertreter des<br />

Landesvorstands Walter Weiss er<strong>in</strong>nerte sich<br />

noch gut an die Teilnahme se<strong>in</strong>er Waldkraiburger<br />

an unserer Jubiläumsfeier im September und<br />

lud die Schmidhamer Ortsguppe nach Waldkraiburg<br />

zu <strong>der</strong> Jubiläumsfeier am 1.7. e<strong>in</strong>. Er freut<br />

sich bei den Schmidhamern zu se<strong>in</strong> und die Ehrungen<br />

<strong>der</strong> Mitgliedsjubilare mit den zwei Stellvertretern<br />

<strong>der</strong> Ortsgruppe Rudolf Hable und<br />

Rudolf Pimiskern zu überreichen. Es wurden<br />

geehrt: für 10 Jahre Frau Kathar<strong>in</strong>a Göttl<strong>in</strong>ger,<br />

Frau Margarete Haag; Herr Franz Neuwirth; für<br />

25 Jahre Frau Herm<strong>in</strong>e Wandl; für 30 Jahre Frau<br />

Paula Meier, Herr Adolf Gubisch und für 50 Jahre<br />

Frau Gerda Pfeifer, Herr Alois Peter. Rudolf<br />

Hable bedankt sich bei den Ehrengästen für die<br />

Grußworte und gab e<strong>in</strong>e <strong>E<strong>in</strong>ladung</strong> zur<br />

Muttertagsfeier an Christi Himmelfahrt<br />

den 17.5. um 14 Uhr im Gasthaus Guggenberger<br />

nach Poigham bekannt. Der Jahresausflug<br />

ist am 16.6.. Mit Mehrheit entschied man sich<br />

für e<strong>in</strong>e Fahrt nach Österreich <strong>in</strong>s schöne Rauristal.<br />

Anmeldung bei unserem Franz Neuwirth,<br />

Fahrpreis Euro 15.-, Tel: 08534/1069. Zum<br />

Abschluss spielte Rudolf Pimiskern das <strong>Böh</strong>merwaldlied,<br />

das alle mitsangen.<br />

Herzlichen Glückwunsch: 73. Christ<strong>in</strong>e<br />

Hacker 21.5. Tettenweis, Außergefild;<br />

77. Gerda Pfeifer 26. Schmidham,<br />

Kladrau; 82. Traudl Steiger 3. Pock<strong>in</strong>g, Poschetzau<br />

Elbogen; 75. Frieda Reif 11. Pock<strong>in</strong>g, Oberplan;<br />

74. Anna Pimiskern 13. Ruhstorf, Röhrnbach;<br />

78. Irmgard Twerdeck 13. Ruhstorf,<br />

Buchau; 63. Danecker Walter 16. Ruhstorf, Vilshofen.<br />

Helmut Stuiber<br />

Schrobenhausen<br />

Zu ihrer Jahreshauptversammlung trafen sich die<br />

Schrobenhausener <strong>Böh</strong><strong>merwäldler</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sportparkgaststätte<br />

<strong>in</strong> Mühlried. Als Ehrengäste wurden<br />

begrüßt: Der Landtagsabgeordnete Rudi<br />

Peterke, <strong>der</strong> Vorsteher <strong>der</strong> Egerlän<strong>der</strong> Gmoi<br />

He<strong>in</strong>z Eibl, sowie die Vertreter <strong>der</strong> SL aus Schrobenhausen,<br />

Neuburg und Rennertshofen. Im<br />

Rückblick auf e<strong>in</strong> außergewöhnliches Vere<strong>in</strong>sjahr<br />

er<strong>in</strong>nerte Vorstand Julius W<strong>in</strong>ter an das<br />

wichtigste Ereignis 2006, die E<strong>in</strong>weihung des<br />

Vertriebenen-Denkmals <strong>in</strong> Schrobenhausen, an<br />

dem auch viele Ehrengäste teilgenommen haben.<br />

Zum 23. Male trafen sich <strong>Böh</strong><strong>merwäldler</strong><br />

aus <strong>der</strong> Pfarrei Sablat und Umgebung zu ihrem<br />

Kirchweihtreffen <strong>in</strong> Schrobenhausen. Für langjährige<br />

Mitgliedschaft wurden geehrt und ausgezeichnet:<br />

Rudi Peterke, Brigitte Gänsheimer,<br />

Re<strong>in</strong>hard Gänsheimer, Urban Oberfrank, Andreas<br />

Strobl, Maria Sobek, He<strong>in</strong>rich Kurz, Ingeborg<br />

Tanzer, Birgit Müller, Rita Janko, Pius Seiberl,<br />

Karl Brandstetter, Elfriede Brandstätter, Elisabeth<br />

Klier, Heidrun W<strong>in</strong>ter-Redl.<br />

Für das Jahr 2007 wurden folgende Veranstaltungen<br />

besprochen: Bundessem<strong>in</strong>ar <strong>in</strong> <strong>der</strong> Woche<br />

nach Ostern im Web<strong>in</strong>gerhaus <strong>in</strong> Lackenhäuser.<br />

Am 13.4. wird nach langer Umbauzeit<br />

das <strong>Böh</strong>merwaldmuseum <strong>in</strong> Passau wie<strong>der</strong> eröffnet.<br />

Besucht werden wird auch das<br />

Prachatitzer-Treffen <strong>in</strong> Ingolstadt am 5./<br />

6.5.. Am 20.5. wird die S<strong>in</strong>ggruppe e<strong>in</strong>e Maiandacht<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Sp<strong>in</strong>deltalkapelle nahe Konste<strong>in</strong><br />

gestalten. Auch an dem Bundestreffen<br />

<strong>der</strong> <strong>Böh</strong><strong>merwäldler</strong> am 27./<br />

28.7. <strong>in</strong> Passau werden sich die<br />

Schrobenhausener beteiligen. Zum<br />

Abschluss <strong>der</strong> Versammlung gab es noch viele<br />

Beiträge von Vorträgen, Lie<strong>der</strong>n und Tänzen von<br />

<strong>der</strong> S<strong>in</strong>ggruppe, <strong>der</strong> Tanzgruppe und e<strong>in</strong>igen<br />

Jugendlichen. Dieses Programm fand viel Beifall<br />

beim Publikum. Julius W<strong>in</strong>ter<br />

Stuttgart<br />

26./27.5. – Sudetendeutscher Tag <strong>in</strong><br />

Augsburg; 13.-17.6. Omnibusausflug <strong>in</strong><br />

den <strong>Böh</strong>merwald/Südböhmen Budweis - Frauenberg<br />

(Hluboká) - Krummau - Rosenberg<br />

(Burg) - Moldaustausee – Hohenfurth.<br />

Am 18.3. fanden wie<strong>der</strong> Wahlen im Rahmen <strong>der</strong><br />

jährlichen Hauptversammlung im HdH statt. Bei<br />

gutem Besuch konnte <strong>der</strong> Vorsitzende neben den<br />

Mitglie<strong>der</strong>n auch e<strong>in</strong> paar Gäste begrüßen. Den<br />

Mitglie<strong>der</strong>n, die aus Alters- o<strong>der</strong> Krankheitsgründen<br />

nicht kommen konnten, wünschte er<br />

e<strong>in</strong>e baldige Genesung und e<strong>in</strong> auskömmliches<br />

Wohlergehen. Weiters begrüßte er Peter Baumann,<br />

den für die HG Stuttgart zuständige, stellv.<br />

Landesvors. und nicht zuletzt Lm. Alois Stepan,<br />

<strong>der</strong> uns nach dem offiziellen Programm mit se<strong>in</strong>en<br />

Zitherklängen unterhielt. Zum Totengedenken<br />

trug die stv. Vorsitzende, Lisa Kern, e<strong>in</strong> be-<br />

s<strong>in</strong>nliches Gedicht vor. In se<strong>in</strong>em Bericht streifte<br />

Fritz Grübl die im vergangenen Jahr durchgeführten<br />

Veranstaltungen. Ausdrücklich warb<br />

er aber für die diesjährige Omnibusfahrt <strong>in</strong> den<br />

südlichen <strong>Böh</strong>merwald vom 13.-17.6.. Da ist<br />

die Gelegenheit auch für „Nicht“ - <strong>Böh</strong><strong>merwäldler</strong>,<br />

unsere verlorene Heimat im jetzigen Zustand<br />

kennen zu lernen. Er wies auch noch auf die<br />

Großveranstaltungen wie den Sudetend. Tag <strong>in</strong><br />

Augsburg h<strong>in</strong>, beson<strong>der</strong>s aber auf das Bundestreffen<br />

<strong>in</strong> Passau vom 27.-29.7. Zu<br />

letzterem Treffen gibt es e<strong>in</strong>e Mitfahrgelegenheit<br />

mit e<strong>in</strong>em Omnibus<br />

aus <strong>der</strong> Nachbar - HG Bietigheim-<br />

Biss<strong>in</strong>gen. Im „Hoam!“ wird auch darauf h<strong>in</strong>gewiesen.<br />

Die HG Stuttgart verzeichnete vier<br />

Zugänge und drei Abgänge, sodass <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>stand<br />

88 beträgt. F. Grübl dankte allen, die<br />

im Vorstand und Beirat mithalfen und auch den<br />

Mitglie<strong>der</strong>n für ihre Treue zur HG. Der Kassenbericht<br />

fiel wie<strong>der</strong> zufrieden stellend aus, sodass<br />

die Kassenprüfer nichts zu beanstanden hatten.<br />

Vorstand und Kassenwart<strong>in</strong> wurden e<strong>in</strong>stimmig<br />

entlastet. Peter Baumann überbrachte dann die<br />

Grüße des Landesvorstandes. Er wies auf die 50jährigen<br />

Jubiläen h<strong>in</strong>, bei <strong>der</strong> <strong>der</strong> Deutsche <strong>Böh</strong>merwaldbund<br />

sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit immer<br />

sehr gut dargestellt hat u.a. vor allem durch die<br />

Frauen-, Jugend- und K<strong>in</strong><strong>der</strong>gruppen. Die Wahlen<br />

leitete Peter Baumann. Vorher dankte F.<br />

Grübl noch den ausscheidenden Mitglie<strong>der</strong>n<br />

Resi Piller, Christl Thiel-Klostermann und Franz<br />

Karl Weber. Die Wahlen ergaben folgendes Ergebnis:<br />

1. Vors.: Fritz Grübl, Stv.: Anni Heid<strong>in</strong>ger,<br />

Elisabeth Kern, Schriftführung: Helma Bakule,<br />

Ingo Schmetzer, Kasse: Anni Bernat, Maria<br />

Riedl, Kassenprüfer: Eduard Wallenta, Ernst<br />

W<strong>in</strong>zig, Beisitzer: Anna Bauer, Maria Greipel,<br />

Emmi und Josef Grünberger, Anne Nemetz,<br />

Rudolf Tauber, Agnes Wallenta, Maria Weiss.<br />

Zum Abschluss sangen alle noch das <strong>Böh</strong>merwaldlied.<br />

Anschließend gab es noch viel zu erzählen<br />

unter den Besuchern, untermalt durch die<br />

Zitherklänge von Alois Stepan.<br />

Herzlichen Glückwunsch: 81. Schettl<br />

Karl 1.5. Polchrad, Böbl<strong>in</strong>gen; 69. Bakule<br />

Helma 12. Krummau; 73. Wallenta<br />

Arnold 13. Schattawa; 90. Wallisch Alois 23.<br />

Neuhof, Mögl<strong>in</strong>gen; 78. Hofstädter Karl 23.<br />

Misslitz, S<strong>in</strong>delf<strong>in</strong>gen; 69. Bernat Anni 28.<br />

Duschowitz. Fritz Grübl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!