28.11.2012 Aufrufe

Einladung zum 24.Bundestreffen der Böh- merwäldler in der ...

Einladung zum 24.Bundestreffen der Böh- merwäldler in der ...

Einladung zum 24.Bundestreffen der Böh- merwäldler in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nehmen se<strong>in</strong>e Landsleute alljährlich an <strong>der</strong><br />

Maurenzener Kirchweih <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em <strong>Böh</strong>merwald<br />

zu treffen. Viele Er<strong>in</strong>nerungen werden<br />

wach, wenn er se<strong>in</strong> ehemaliges Geburtshaus,<br />

das noch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em sehr guten Zustand<br />

ist, se<strong>in</strong>en K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und Enkeln zeigen kann.<br />

Wir wünschen ihm und se<strong>in</strong>er Frau Gesundheit<br />

und alles Gute! Rudolf Rie<strong>der</strong>er, Neunburgerstr.<br />

22, 92507 Nabburg/Diendorf<br />

Herzlichen Glückwunsch: 88. Wondra Erhard<br />

(Helene Müllers Mann) 1.5. Osterhofen;<br />

77. Schnei<strong>der</strong> Barbara 2. Rogau, Schellenberg;<br />

87. Müller Anna (Nuibauer A.) 6.<br />

Roisko, Bad Aibl<strong>in</strong>g; 91. Pscheidl Marie 8.<br />

Wattetitz, München; 81. Hasenöhrl Gertrude<br />

9. Nuserau, Neumarkt; 71. Hofmann Aloisia<br />

(Tochter v. Hermann Bauer Wenz) 10.<br />

Boschau, Wörth M.; 71. Jung Karl (Strobel)<br />

10. Stephanitz, Karlsruhe; 89. Pfeifer Anna<br />

(Lorenz Bauer) 11. Roisko, München; 75. Rädle<br />

Ludwig (Mandel W.) 13. Mittelkörnsalz,<br />

Karlsruhe; 85. Pfeifer Adolf (Mandel A.) 13.<br />

Mittelkörnsalz, Karlsruhe; 79. Pöschl Elfriede<br />

15. Mittelkörnsalz, Frankenwienheim; 71.<br />

Pelz Sofie 15. Unterkörnsalz, Karlsruhe; 71.<br />

Engel Volker 15. Unterkörnsalz, Karlsruhe;<br />

77. Suchy Karl 16. Kundraditz, München; 78.<br />

Jeschek Adolf 17. Rogau, Essl<strong>in</strong>gen; 84. Hager<br />

Marianne 20. Rappetitz, Karlsruhe; 73.<br />

Haiplik Werner (Leopold) 25. Unterkörnsalz,<br />

Karlsruhe. Adolf Schnei<strong>der</strong>, Frankenstr. 8,<br />

63939 Wörth/Ma<strong>in</strong><br />

Schröbersdorf<br />

Herzlichen Glückwunsch: 76. Wittmann<br />

Anni geb. Pr<strong>in</strong>z (von <strong>der</strong> Elefantenmühle)<br />

28.6. Karlsruhe.<br />

Cilli Zoglauer<br />

Stadln<br />

Am 24.5. feiern Rudolf und Anna Niemaier<br />

geb. Piller (Stadln, Peterlhof) das Fest<br />

<strong>der</strong> diamantenen Hochzeit. Dazu gratulieren<br />

und wünschen alles Gute, ihr Sohn,<br />

Tochter und Schwiegersohn, sowie ihre<br />

Geschwister Gisela, Marie, Josef, Ewald<br />

und Konrad.<br />

Stubenbach<br />

Zuerst möchte ich artig „Danke schön“<br />

sagen für die Anerkennung und Zustim-<br />

mung, sei es schriftlich, telefonisch o<strong>der</strong><br />

mündlich, die ich für me<strong>in</strong>e Beiträge <strong>in</strong><br />

diesem Heft erhalten habe. Das ermutigt,<br />

weiter zu machen. Denn manchmal me<strong>in</strong>t<br />

man schon, jetzt ist das Alter da aufzuhören.<br />

Lass Jüngere ran. Aber die s<strong>in</strong>d sehr<br />

rar. Also schreibe ich weiter, ohne dichterische<br />

Freiheit, ohne Fantasierereien, so<br />

halt wie ich die geschil<strong>der</strong>ten D<strong>in</strong>ge sehe<br />

und erlebe. Alles die re<strong>in</strong>e Wahrheit! Bei<br />

so schönen Vorfrühl<strong>in</strong>gstagen im März, je<strong>der</strong><br />

kennt mich da schon, wo geht es<br />

schnell mal h<strong>in</strong>? Ich brauche ja auch<br />

wie<strong>der</strong> E<strong>in</strong>drücke für me<strong>in</strong>en nächsten<br />

Bericht. Also, Stubenbach habe ich sehr<br />

sauber und gepflegt erlebt. Das freut mich<br />

immer wie<strong>der</strong>. Und am Friedhof, so früh<br />

im Jahr im Grüppchen beie<strong>in</strong>an<strong>der</strong> die<br />

Schneeglöckchen. An an<strong>der</strong>er Stelle die<br />

Krokusse, e<strong>in</strong>ige Gänseblümchen, und die<br />

Narzissen trauen sich schon so ca 5 cm<br />

hoch. Neues Leben am alten Friedhof nach<br />

e<strong>in</strong>em W<strong>in</strong>ter, <strong>der</strong> ke<strong>in</strong>er war. Schnee<br />

schon noch etwas <strong>in</strong> den Hochlagen,<br />

beson<strong>der</strong>s dort wo Kyrill Freiflächen geschlagen<br />

hat. Und am Zelzerhübel h<strong>in</strong>auf<br />

war es auch weiß, aber dünn, <strong>der</strong> Boden<br />

kommt schon durch. Am Abend war ich<br />

dann noch <strong>in</strong> Eisenste<strong>in</strong> am Bahnhof. Dort<br />

wird jetzt die Ausstellung über die „Künischen<br />

Freibauern“ gezeigt. Sie ist soweit<br />

ganz gut gemacht, von e<strong>in</strong>em Tschechen<br />

aus Klattau, Josef Ste<strong>in</strong>er. Ich habe diese<br />

Schau schon im September 2005 <strong>in</strong><br />

Viechtach gesehen. Dort war auch die<br />

Presse anwesend. Die Reporter<strong>in</strong> schrieb:<br />

„Unter den Besuchern war auch Traudl<br />

Gerard, <strong>der</strong>en Wurzeln aus diesem Grenzwald<br />

stammen. Ihre Vorfahren stammen<br />

vom Frischhof, <strong>der</strong> 1772 gegründet wurde…,<br />

wo die Familie bis zur Vertreibung<br />

lebte…. Ich vermisse, dass hier nicht erwähnt<br />

wird, dass die Künischen Freibauern<br />

deutsche Siedler waren, ansonsten ist<br />

die Ausstellung sehenswert.“ Soweit also<br />

die Reporter<strong>in</strong>.<br />

Auch <strong>in</strong> Eisenste<strong>in</strong> konnte man noch<br />

immer nicht erkennen, dass es sich um<br />

deutsche Freibauern handelte. Schade!<br />

Etwas ganz Wichtiges habe ich noch zu<br />

melden für die Kirchweih Besucher am<br />

7./8.7. Der Gottesdienst f<strong>in</strong>det<br />

schon um 13,30 Uhr am Friedhof <strong>in</strong><br />

Stubenbach statt. Pfarrer Skypala kann<br />

nicht später. Also treffen wir uns schon um<br />

13 Uhr, um rechtzeitig da zu se<strong>in</strong>.<br />

Herzlichen Glückwunsch: 82.<br />

Alma H<strong>in</strong>termeier geb. Hoffmann<br />

18.5. Baden; 84. Anna Poleske (Edmund<br />

Annerl) 31. Bad Eibl<strong>in</strong>g; 82. Anna Hable<br />

geb. Kopp (Metzger Anni) 26. Rosenheim;<br />

77. Maria Wagner geb. Treml (Oberste<strong>in</strong>dlberg)<br />

29. Todtnau. Traudl Gerard, Oberzwieselauerstr.<br />

36, 94227 Zwiesel<br />

Unterrreichenste<strong>in</strong>-Klostermühle<br />

Herzlichen Glückwunsch: 100.<br />

Rebstöck Anna geb. Rasche 17.5.<br />

Bad Brückenau; 96. <strong>Böh</strong>m Marie geb.<br />

Hable 30. Walchensee; 94. Aps Anna geb.<br />

Preis 27. Kassel; 93. Hofmann Barbara geb.<br />

Marxt 22. D<strong>in</strong>golf<strong>in</strong>g; 81. Heidrich Vera 1.<br />

Brühl; 81. Penner Rudolf 4. Nagold; 89. Brunslow<br />

Marie geb. Schmidt 5.; 68. Sedmik Gerl<strong>in</strong>de<br />

geb. Kunz 5. Kochel am See; 79. Bachofner<br />

Anna geb. Luksch 6. Wangen GP; 78.<br />

Leis Erika geb. Weishäupl 7. Oberstdorf; 82.<br />

Schäfer Erna geb. Schulhauser 8. Aichtal; 77.<br />

Führer Ladislaus 8. Kufste<strong>in</strong>; 72. Bredl Juliane<br />

geb. Mulz 9. Postmünster; 66. Saffert Ingrid<br />

geb. Fla<strong>der</strong>er 10. Graben-Neudorf; 65.<br />

Kallenberger Erna geb. Blech<strong>in</strong>ger 11.<br />

Gmünda-Seßlach; 84. Schmidt Sophi geb.<br />

St<strong>in</strong>gl 12. Kaufbeuren; 78. Heppler Alfred 12.<br />

Amberg; 90. Kunz Helene geb. Fuchs 13.<br />

Kochel am See; 87. Fach Rosa geb. St<strong>in</strong>gl 13.<br />

Nürnberg; 72. Hörnisch Irma 13. Blieskastel;<br />

79. Zelezny Herta geb. Schlechta 14. Vogenstrauß;<br />

78. St<strong>in</strong>gl Willi 15. Kaufbeuren;<br />

79. Nachl<strong>in</strong>ger Franz 16. Salzburg; 78. Gems<br />

Marianne geb. L<strong>in</strong>zmeier 16. Münster Ö.; 77.<br />

Seuthe Erna geb. Jung 17. Lutz<strong>in</strong>gen; 77.<br />

Wallisch Irmtrude 18. Karlsruhe; 84. Baumgartner<br />

Marie 23. Walchensee; 75. Weishäupl<br />

He<strong>in</strong>rich 24. Plü<strong>der</strong>hausen; 84. Zettl Anna<br />

geb. Franz 25. Grafenau; 81. Wallisch Eugenie<br />

geb. Bernd 26. Kufste<strong>in</strong>; 74. Schülke Rosa<br />

geb. Buch<strong>in</strong>ger 27. L<strong>in</strong>denberg; 79. Dutz Veronika<br />

geb. Goschler 28. Hann. Münden; 78.<br />

Franz Karl 31. Regen; 68. Oberacker Christ<strong>in</strong>e<br />

geb. Fuchs 31. Karlsruhe.<br />

We<strong>in</strong>berger M. Tel.: 07181/43496<br />

Ziegenruck/Zwoischen<br />

Die Bartholomä Kirchweih wird<br />

am 27.8. gefeiert. Der Festgottesdienst<br />

f<strong>in</strong>det um 10.30 Uhr statt. Kommt<br />

bitte wie<strong>der</strong> recht zahlreich. Zur Wan<strong>der</strong>ung<br />

am 26.8. ist die Hauswaldkapelle<br />

vorgesehen, an <strong>der</strong>, wie bekannt, im letzten<br />

Jahr das Fundament bereits fertig gestellt<br />

und <strong>der</strong> Brunnen saniert wurde.<br />

Wenn noch genügend Zeit ist, könnten wir<br />

noch am Schwemmkanal e<strong>in</strong>en gemütlichen<br />

Spaziergang mit e<strong>in</strong>schließen.<br />

Herzlichen Glückwunsch: 92.<br />

Hoidn He<strong>in</strong>rich (Seppal He<strong>in</strong>rich)<br />

19.5. Großziegenruck, Aalen; 84.<br />

Radler Rosa 19. Zwoischen 3, Neufahrn<br />

Freis<strong>in</strong>g; 75. Sieg Rosa geb. Hackl 10.<br />

Kle<strong>in</strong>ziegenruck 30, Geisl<strong>in</strong>gen; 75. Urban<br />

Herta geb. Veit 13. Luigerwiese 23, Neustadt-Ma<strong>in</strong>;<br />

70. An<strong>der</strong>le Re<strong>in</strong>er 19. Kle<strong>in</strong>ziegenruck<br />

Schule, Aidenbach; 67. Wurm<br />

Irmgard (Ehefr. v. Wurm Leo, beim Tischler)<br />

10. Traunreut; 47. Veit Klaus 3. Luigerwiese<br />

23, Roden.<br />

Wir haben wie<strong>der</strong> zwei Sterbefälle<br />

><br />

zu beklagen. In letzter Zeit kommen<br />

wenig rechtzeitige familiäre Nachrichten,<br />

wie z.B. Sterbefälle, Familienjubiläumsfeste,<br />

usw.. Lm. He<strong>in</strong>rich Joachimsthaler<br />

von Nimpfergut Mooshaus<br />

Nr. 13 (beim Frisch’n) ist im 78. Lebensjahr<br />

verstorben. Er war schon längere<br />

Zeit krank und wurde <strong>zum</strong> Pflegefall.<br />

Se<strong>in</strong>e Frau und K<strong>in</strong><strong>der</strong> hatten ihn gut<br />

versorgt und gepflegt. Näheres ist nicht<br />

bekannt. - Am 25.1.07 ist unser Lm. Josef<br />

Pr<strong>in</strong>z mit fast 79 Lebensjahren verstorben.<br />

Er wurde <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>ziegenruck<br />

Nr. 9 geboren. Nach <strong>der</strong> Vertreibung<br />

fand er <strong>in</strong> Grüb bei Grafenau se<strong>in</strong>e neue<br />

Heimat. Schon bald wurde e<strong>in</strong> Eigenheim<br />

für se<strong>in</strong>e Familie gebaut. Josef<br />

wurde noch relativ jung erwerbsunfähig<br />

bis h<strong>in</strong> <strong>zum</strong> langjährigen Pflegefall. Er<br />

wurde aufopfernd von se<strong>in</strong>er Frau und<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n betreut. Se<strong>in</strong>e letzte Ruhestätte<br />

fand er <strong>in</strong> Grafenau. - Der Herr gebe<br />

unseren beiden Verstorbenen die ewige<br />

Ruhe! Den Angehörigen gilt unsere<br />

aufrichtige Anteilnahme!<br />

Walter Bauer, Tel. 0 95 22/17 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!