28.11.2012 Aufrufe

Einladung zum 24.Bundestreffen der Böh- merwäldler in der ...

Einladung zum 24.Bundestreffen der Böh- merwäldler in der ...

Einladung zum 24.Bundestreffen der Böh- merwäldler in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brünnl mit se<strong>in</strong>em Chor und <strong>der</strong> Deutsche <strong>Böh</strong>merwaldbund<br />

Heidelberg. Die Zither spielt Johannes<br />

Spr<strong>in</strong>ger. Friedl Vobis<br />

Kirchheim-Teck<br />

Unsere Hauptversammlung fand am 18.3. im<br />

Bohnauhaus statt. Diese wurde eröffnet mit e<strong>in</strong>em<br />

Lied <strong>der</strong> S<strong>in</strong>ggruppe, unter Leitung unseres<br />

Vorsitzenden Franz Essl jun. Dieser begrüßte<br />

die Versammlung und wir gedachten als erstes<br />

unserer im vergangenen Jahr und bis zur<br />

Hauptversammlung verstorbenen Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Anschließend gab er e<strong>in</strong>en Rückblick auf die im<br />

vergangenen Jahr erfolgten Aktivitäten. Er warb<br />

auch für den geplanten Ausflug <strong>zum</strong> Bundestreffen<br />

nach Passau vom 27.-29.. Danach gab<br />

unser Schriftführer Franz Gubo e<strong>in</strong>en Tätigkeitsbericht<br />

über das vergangene Jahr; die Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

betrug bis 18.3. 95 Pers. Der stellv. Kassenwart<br />

Walter Feicht<strong>in</strong>ger gab e<strong>in</strong>en Bericht<br />

über den <strong>der</strong>zeitigen Kassenstand (wobei genaue<br />

Zahlen wegen des plötzlichen Todes von Kassenwart<br />

Kurt W<strong>in</strong>ter erst <strong>in</strong> <strong>der</strong> Herbstveranstaltung<br />

bekannt gegeben werden können). Es folgte<br />

e<strong>in</strong> Bericht von Anna Pöchmann über allgem.<br />

kulturelle Belange, u.a. werden bereits seit 1948<br />

Frauentagungen abgehalten. Die diesjährige f<strong>in</strong>det<br />

<strong>in</strong> Nürt<strong>in</strong>gen statt. Auch s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>ige neue<br />

Bücher dazu gekommen. Anschließend erfolgte<br />

Entlastung des Vorstandes und <strong>der</strong> Mandatsträger.<br />

Aus den Reihen <strong>der</strong> anwesenden Mitglie<strong>der</strong><br />

kamen ke<strong>in</strong>e Anträge und Fragen. Nach dem<br />

offiziellen Teil erfreute die S<strong>in</strong>ggruppe mit Liedvorträgen.<br />

Danach erfolgte zu dem Thema: Geschichte<br />

des „Wulda-Liedes“ e<strong>in</strong> ausführlicher<br />

Bericht über die Entstehung des wun<strong>der</strong>vollen<br />

Liedes, durch Friedl Balthasar (zusamengest.<br />

von Anna Pöchmann). Dazu brachte die S<strong>in</strong>ggruppe<br />

das Lied zu Gehör. Und so mancher von<br />

uns hat noch golden schimmernde Moldau vor<br />

Augen. Über den Jahresausflug<br />

<strong>zum</strong> Bundestreffen nach Passau<br />

vom 27.-29.7. <strong>in</strong>formierte anschließend<br />

Erika Essl. Sie gab e<strong>in</strong>en kurzen<br />

Überblick über die Fahrt mit dem Bus <strong>zum</strong><br />

Quartier „Hotel Koch“ <strong>in</strong> Ortenburg und die verschiedenen<br />

Veranstaltungen. Das Festabzeichen<br />

gilt für alle E<strong>in</strong>tritte. Alle Besuche etc. s<strong>in</strong>d freiwillig.<br />

Näheres und Anmeldungen bei Erika<br />

Essl, Tel. 07021/6449. Im Anschluss wurden<br />

Kaffee und Getränke serviert und man konnte<br />

sich vom reichhaltigen Kuchenbuffet stärken.<br />

Wir danken den Kuchenspen<strong>der</strong>n und Helfern.<br />

Lm. Krickl spielte <strong>zum</strong> Abschluss mit se<strong>in</strong>em<br />

Akkordeon Lie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Heimat <strong>zum</strong> Mits<strong>in</strong>gen.<br />

Unser Stammtisch f<strong>in</strong>det jeden 1. Donnerstag<br />

im Monat im Gasthaus „Teckkeller“,<br />

ab 18.30 Uhr, statt.<br />

Herzlichen Glückwunsch: 76. Lenz<br />

Anna 8.5. Alsch<strong>in</strong>g, K-Ötl<strong>in</strong>gen; 72.<br />

Essl Erika 1. Bergreichenste<strong>in</strong>, K-Ötl<strong>in</strong>gen.<br />

Irma Stegherr<br />

E<strong>in</strong>en großen Verlust hat unsere Heimat-<br />

><br />

gruppe mit dem plötzlichen Tod unse-<br />

res Kassenwarts Kurt W<strong>in</strong>ter erlitten. Er verstarb<br />

unerwartet am 12.3.07. Kurt W<strong>in</strong>ter<br />

wurde 1931 <strong>in</strong> Alt-Langendorf im <strong>Böh</strong>merwald<br />

geboren und war Mitglied <strong>in</strong> unserer<br />

Ortsgruppe seit 1.5.1989. Bereits am<br />

18.1.1990 wurde er als Ausschussmitglied<br />

<strong>zum</strong> Kassenwart-Stellvertreter gewählt und<br />

am 23.2.1992 bei <strong>der</strong> Hauptversammlung<br />

<strong>zum</strong> Kassenwart. Noch im letzten Jahr bekam<br />

er das Ehrenabzeichen <strong>in</strong> Gold des Dt.<br />

<strong>Böh</strong>merwaldbundes für beson<strong>der</strong>e Verdienste.<br />

Unser Vorsitzen<strong>der</strong> Franz Essl jun. sprach<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Nachruf bei <strong>der</strong> Trauerfeier: „wir<br />

haben Kurt W<strong>in</strong>ter als e<strong>in</strong>en aufrichtigen,<br />

heimattreuen <strong>Böh</strong><strong>merwäldler</strong> kennengelernt,<br />

dem auch Geselligkeit und Frohs<strong>in</strong>n ke<strong>in</strong><br />

Fremdwort waren und <strong>der</strong> immer bestrebt<br />

war, die B<strong>in</strong>dung zwischen unseren Mitglie<strong>der</strong>n<br />

aufrecht zu erhalten. Er hatte sich wohl<br />

immer e<strong>in</strong> Stück Heimat <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Herzen<br />

bewahrt, und es war ihm wichtig, sich durch<br />

E<strong>in</strong>satz für die Sache des <strong>Böh</strong>merwaldbundes<br />

stark zu machen. Se<strong>in</strong>e Herzlichkeit und<br />

se<strong>in</strong> Engagement waren beispielhaft. So hat<br />

Kurt W<strong>in</strong>ter Busfahrten und an<strong>der</strong>e Unternehmungen<br />

organisiert und war unser liebenswerter<br />

Reiseleiter. Er versäumte auch<br />

ke<strong>in</strong>en Stammtisch. Er war e<strong>in</strong>er unserer aktivsten<br />

Mitglie<strong>der</strong> und guter Freund. Umso<br />

schmerzlicher trifft uns se<strong>in</strong> Weggang. Er<br />

wäre noch so gerne bei uns gewesen. Unser<br />

aufrichtiges Mitgefühl gilt se<strong>in</strong>er Frau Herm<strong>in</strong>e,<br />

se<strong>in</strong>en K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und den Angehörigen<br />

mit Familien.“ Pfarrer Hierlemann von <strong>der</strong><br />

Kirche Maria-König<strong>in</strong> gestaltete sehr e<strong>in</strong>fühlsam<br />

die Trauerfeier und die S<strong>in</strong>ggruppe<br />

sang ihm am Sarg das Wulda-Lied. Wir sagen<br />

„Pfiat die Goud Kurt“! Der Ausschuss<br />

Künzelsau<br />

Jahreshauptversammlung am 4.3.. Vorstand<br />

Franz Blaha konnte außer den 87 Mitglie<strong>der</strong>n<br />

den Bundesvorsitzenden Ingo Hans und unsere<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong> Birgit Kern begrüßen.<br />

Beson<strong>der</strong>s begrüßt wurde e<strong>in</strong>e Abordnung <strong>der</strong><br />

HG. Neuenste<strong>in</strong> mit dem Vorstand Günter Gallistl.<br />

Für sechs verstorbene Mitglie<strong>der</strong> wurde<br />

e<strong>in</strong>e Gedenkm<strong>in</strong>ute e<strong>in</strong>gelegt. Im Tätigkeitsbericht<br />

konnte <strong>der</strong> Vorstand über sieben Monatsversammlungen<br />

und zwei Ausschusssitzungen<br />

berichten. Zwei Diavorträge wurden vorgeführt.<br />

Der stellv. Schriftführer Hans-Peter Weiß hat 107<br />

Geburtstagskarten verschickt und 18 Mitglie<strong>der</strong><br />

erhielten zu e<strong>in</strong>em runden Geburtstag e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es<br />

Geschenk. Durch die Sterbefälle ist die Mitgliedszahl<br />

auf 134 gesunken. Erfreulich ist, dass<br />

fast alle den Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2007<br />

schon <strong>in</strong> den ersten zwei Monaten überwiesen<br />

haben. Unter Punkt acht stand <strong>der</strong> „Rückblick<br />

auf 50 Jahre Heimatgruppe Künzelsau“. Franz<br />

Blaha verlas Ausschnitte aus e<strong>in</strong>er Aufstellung<br />

vom Schriftführer Jakesch über die vergangenen<br />

50 Jahre. Auf 10 DIN A 4 Seiten wird die<br />

Gründung <strong>der</strong> HG. die Vorstandschaft, <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>verlauf,<br />

die Sterbefälle, die Versammlungslokale,<br />

die 25, 30 und 40 Jahrfeiern, Fahrten<br />

zu an<strong>der</strong>en Heimatgruppen und zu den Landestreffen<br />

beschrieben. 20 mal haben wir, <strong>in</strong><br />

Verb<strong>in</strong>dung mit e<strong>in</strong>em 3 o<strong>der</strong> 4-tägigen Ausflug<br />

e<strong>in</strong>e Fahrt <strong>zum</strong> Bundestreffen <strong>in</strong> Passau durchgeführt.<br />

Zwischen den Fahrten nach Passau<br />

wurden Ausflüge im süddeutschen Raum organisiert.<br />

Auch die Maiandachten und 41 <strong>Böh</strong>merwaldbälle<br />

s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>zeln aufgeführt. Für langjährige<br />

Mitgliedschaft wurden von Ingo Hans und<br />

Birgit Kern Treueabzeichen und Urkunden verliehen.<br />

E<strong>in</strong> Mitglied erhielt für 10 und 15 Mitglie<strong>der</strong><br />

für 25 Jahre das Treueabzeichen. Für 40<br />

Jahre wurden vier Mitglie<strong>der</strong> geehrt. Die Gründungsmitglie<strong>der</strong><br />

Ludmilla Herzog, Hans Mugrauer,<br />

Gerda Mugrauer, Hans Rusam, Anna<br />

Steffl, Maria Schütz und Johann Jakesch erhielten<br />

das goldene Abzeichen mit <strong>der</strong> Aufschrift:<br />

„In Dankbarkeit für 50 Jahre Treue“. Unter Punkt<br />

10 stand das Referat vom Bundesvorsitzenden<br />

Ingo Hans. Er überbrachte die Grüße vom Landesvorsitzenden<br />

Oswald Sonnberger. Bei den<br />

Mitglie<strong>der</strong>n bedankte er sich für den zahlreichen<br />

Besuch und bei <strong>der</strong> Vorstandschaft für die geleistete<br />

Arbeit. Wer hätte vor e<strong>in</strong>em halben Jahr-<br />

hun<strong>der</strong>t daran geglaubt, dass noch weit über das<br />

Jahr 2000 h<strong>in</strong>aus, Landsleute am Wirken se<strong>in</strong><br />

werden. Trotz <strong>der</strong> erfolgten E<strong>in</strong>glie<strong>der</strong>ung ist es<br />

immer noch die unvergessene Heimat die unsere<br />

Geme<strong>in</strong>schaft b<strong>in</strong>det. In se<strong>in</strong>em weiteren Referat<br />

g<strong>in</strong>g er auf die 54 Gefallenen des 4. März<br />

1919 e<strong>in</strong>, die für das Selbstbestimmungsrecht<br />

friedlich demonstriert hatten. Die Erfahrungen<br />

<strong>der</strong> Vertreibung haben das Leben <strong>der</strong> Familien<br />

und <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> bis <strong>in</strong> die Gegenwart geprägt.<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> von Vertriebenen müssen den Spagat<br />

zwischen zwei Heimaten aushalten. Das Referat<br />

war e<strong>in</strong> kurzer Geschichtsunterricht vom Jahr<br />

1918 bis zur Vertreibung.<br />

Zur Fahrt <strong>zum</strong> Bundestreffen <strong>in</strong><br />

Passau berichtet <strong>der</strong> Schriftführer<br />

Johann Jakesch. Der Bus und die<br />

Quartiere s<strong>in</strong>d bereits bestellt und das<br />

Programm vom 27. bis 29.7. ist festgelegt. 39<br />

Personen haben sich schon angemeldet, es s<strong>in</strong>d<br />

noch sechs Plätze frei.<br />

Zum Schluss bedankte sich <strong>der</strong> Vorstand bei Ingo<br />

Hans für se<strong>in</strong> Referat. Mit dem <strong>Böh</strong>merwaldlied<br />

wurde die Hauptversammlung beendet. Von<br />

e<strong>in</strong>igen fleißigen Frauen wurden wir mit gespendeten<br />

Kaffee und Kuchen bestens bewirtet.<br />

Im Monat Mai wird ke<strong>in</strong>e Monatsversammlung<br />

abgehalten. Vergesst aber die Vertriebenen-Wallfahrt<br />

auf dem Schöneberg <strong>in</strong><br />

Ellwangen am 20.5. und den Sudetendeutschen<br />

Tag am 27.5. <strong>in</strong> Augsburg nicht.<br />

Herzlichen Glückwunsch: 75. Rusam<br />

Hans 3.5. Obst, Morsbach; 86. Schultz<br />

Johann 10. Budaörs-Ungarn, Criesbach;<br />

71. Steffl Johann 11. Tusch, Forchtenberg;<br />

74. Hohenschläger Johann 13. Großuretschlag,<br />

Amrichshausen; 69. Metschl Margarete 14. L<strong>in</strong>z,<br />

Rothenburg o.T.; 87. Fuchs Ludwig 19. Tusch;<br />

81. Müller Ludmilla 20. Sopalux Ungarn, Nie<strong>der</strong>nhall;<br />

73. Stahl Maria 21. Meisetschlag, Bier<strong>in</strong>gen;<br />

69. Hohenschläger Franz 22. Großuretschlag,<br />

Nie<strong>der</strong>nhall; 78. Watzl Eduard 25.<br />

<strong>Böh</strong>mdorf, Nie<strong>der</strong>nhall; 79. Sofka Leopold 31.<br />

Le<strong>in</strong>zell. Johann Jakesch, Nagelsberger Weg 7,<br />

74653 Künzelsau<br />

Ludwigsburg<br />

Am 21.3. besuchte unsere S<strong>in</strong>g- und Spielgruppe<br />

e<strong>in</strong>e Besenwirtschaft <strong>in</strong> Abstatt. Der Autobus<br />

war bis auf den letzten Platz besetzt. Alle<br />

Teilnehmer waren voll zufrieden und man kann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!