28.11.2012 Aufrufe

Einladung zum 24.Bundestreffen der Böh- merwäldler in der ...

Einladung zum 24.Bundestreffen der Böh- merwäldler in der ...

Einladung zum 24.Bundestreffen der Böh- merwäldler in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fellbach<br />

Bei <strong>der</strong> diesjährigen Hauptversammlung <strong>der</strong><br />

Heimatgruppe am l0.3. standen Neuwahlen auf<br />

dem Programm. Hierzu konnte <strong>der</strong> Vorsitzende<br />

Peter Baumann zahlreiche Mitglie<strong>der</strong> im Kath.<br />

Geme<strong>in</strong>desaal Maria Reg<strong>in</strong>a begrüßen.<br />

Beson<strong>der</strong>s begrüßen konnte er als Gastredner<br />

den Bundeskulturreferenten Johann Pöchmann,<br />

<strong>der</strong> freundlicherweise auch die Leitung <strong>der</strong> Wahl<br />

übernahm. Zuvor jedoch wurde <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Gedenkm<strong>in</strong>ute<br />

<strong>der</strong> Toten, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> im vergangenen<br />

Jahr verstorbenen Mitglie<strong>der</strong> Maria T<strong>in</strong>ter<br />

und Maria Grill gedacht.<br />

Programmgemäß folgten die Berichte <strong>der</strong> Amtswalter,<br />

Aussprache über die Berichte und Entlastung.<br />

Bei den Neuwahlen wurde <strong>der</strong> bisherige<br />

Vorstand <strong>in</strong>sgesamt wie<strong>der</strong> gewählt, sodass<br />

<strong>der</strong> Vere<strong>in</strong> <strong>in</strong> den nächsten zwei Jahren weiterh<strong>in</strong><br />

von Peter Baumann als Vorsitzen<strong>der</strong> und den<br />

bisherigen Vorstandsmitglie<strong>der</strong>n geführt wird.<br />

Johann Pöchmann gab anschließend e<strong>in</strong>en Überblick<br />

über die Aktivitäten des <strong>Böh</strong>merwaldbundes<br />

auf Bundesebene, wobei im Mittelpunkt das<br />

letztjährige Jakobitreffen <strong>der</strong> <strong>Böh</strong><strong>merwäldler</strong> auf<br />

dem Dreisesselberg sowie das diesjährige<br />

Bundestreffen am 27.-29.7.<br />

<strong>in</strong> Passau <strong>in</strong> <strong>der</strong> Dreilän<strong>der</strong>halle standen.<br />

- Die Schäden, ca. 7.000,- Euro<br />

am Adolf-Web<strong>in</strong>ger-Haus, die <strong>in</strong>folge des letzten<br />

schneereichen W<strong>in</strong>ters entstanden waren,<br />

konnten u.a. dank vieler Spen<strong>der</strong> behoben werden.<br />

Beson<strong>der</strong>er Höhepunkt für uns <strong>Böh</strong><strong>merwäldler</strong><br />

wird nach umfangreichen Renovierungsund<br />

Mo<strong>der</strong>nisierungsarbeiten die Wie<strong>der</strong>eröffnung<br />

des <strong>Böh</strong>merwaldmuseums <strong>in</strong> Passau auf<br />

<strong>der</strong> Veste Oberhaus am 13.4.07 se<strong>in</strong>.<br />

Im Anschluss an die Ausführungen von Johann<br />

Pöchmann nahm <strong>der</strong> Vorsitzende Peter Baumann<br />

e<strong>in</strong>e Ehrung für langjährige und verdienstvolle<br />

Mitglie<strong>der</strong> vor. Die Ehrenurkunde für 25 Jahre<br />

Mitgliedschaft erhielt Ida Walter, für 40 Jahre<br />

Erna Hanusch und für 50 Jahre Mitgliedschaft<br />

Margarethe Essl, Franz Essl, Aloisia Jungbauer,<br />

Kathar<strong>in</strong>a L<strong>in</strong>zmeier, Max L<strong>in</strong>zmeier, Erna<br />

Marko, Johann Marko, Theresia Prunner, Josef<br />

Prunner und Josef Robl. Der Vorsitzende dankte<br />

den Jubilaren für ihre Treue <strong>zum</strong> <strong>Böh</strong>merwaldbund<br />

und sprach die Hoffnung aus, dass sie ihm<br />

noch recht lange angehören und se<strong>in</strong>e Arbeit<br />

unterstützen.<br />

Zum Osterhasen-Basteln konnte die Frauenre-<br />

ferent<strong>in</strong> unserer Heimatgruppe, Frau Hedwig<br />

Grill, über 30 Teilnehmer im Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

Maria Reg<strong>in</strong>a begrüßen. Mit wenig Aufwand,<br />

etwas Interesse und Geduld wurden unter ihrer<br />

Anleitung die Grundformen <strong>der</strong> Hasen aus dünner<br />

Pappe und weitere zehn E<strong>in</strong>zelteile aus farbigen<br />

Papierbögen ausgeschnitten und zu dekorativen<br />

Osterhasen <strong>in</strong> bunten Frühl<strong>in</strong>gsfarben<br />

zusammengeklebt und bemalt. Aus anfänglicher<br />

Konzentration wurde bald e<strong>in</strong> lustiges Werkeln<br />

mit lebhafter Unterhaltung, an dem sich selbst<br />

die Männer beteiligten. Am eifrigsten und genauesten<br />

waren jedoch die kle<strong>in</strong>en Mädchen und<br />

Jungen bei <strong>der</strong> Arbeit. Stolz präsentierten sie am<br />

Ende e<strong>in</strong>e ganze Schar von bunten Osterhasen,<br />

die sie selbst gebastelt hatten. Als Gesamtergebnis<br />

dieses Abends ohne Fernsehen konnten die<br />

zufriedenen Teilnehmer an die vierzig Stück<br />

Hasen mit nach Hause nehmen, die dort<br />

sicherlich an den Ostertagen ihren Platz f<strong>in</strong>den<br />

werden. Ewald Fiedler<br />

Giengen Brenz<br />

Herzlichen Glückwunsch: 61. Gangenmaier<br />

Anna 1.5. Heuchl<strong>in</strong>gen; 40.<br />

Neugebauer Patricia 6. Essl<strong>in</strong>gen; 61.<br />

Großhable Herbert 16. Bolheim.<br />

Gertrud Kratschmayr<br />

Göpp<strong>in</strong>gen<br />

Die Heimatgruppe Göpp<strong>in</strong>gen möchte noch<br />

e<strong>in</strong>mal auf die Passaufahrt vom 27./<br />

29.7. <strong>zum</strong> Bundestreffen h<strong>in</strong>weisen.<br />

Uns fehlen noch ca. 14 Mitfahrer<br />

damit die Fahrt überhaupt zu Stande<br />

kommen kann. Bitte um dr<strong>in</strong>gende Anmeldung<br />

bei Hedwig Wipf, Tel: 07161/89640, dort erfahren<br />

Sie auch den Preis und das vorgesehene Programm.<br />

Am 4.3. fand im Gasthaus Hirsch <strong>in</strong> Süßen die<br />

Hauptversammlung <strong>der</strong> Heimatgruppe Göpp<strong>in</strong>gen<br />

im Dt. <strong>Böh</strong>merwaldbund e. V. statt. Die<br />

Vorsitzende konnte 33 Mitglie<strong>der</strong>, <strong>zum</strong> Teil mit<br />

Angehörigen, begrüßen. Ihr beson<strong>der</strong>er Gruß<br />

galt dem Vertreter des Landesverbandes Herrn<br />

Johann Pöchmann. Nach dem Totengedenken<br />

verlas <strong>der</strong> Schriftführer das Protokoll des Jahres<br />

2006. Die Vorsitzende g<strong>in</strong>g <strong>in</strong> ihrem Bericht<br />

auf den Mitglie<strong>der</strong>stand e<strong>in</strong>. 2006 war e<strong>in</strong> Austritt<br />

zu verzeichnen. Todesfälle, 15 an <strong>der</strong> Zahl,<br />

haben 2006 e<strong>in</strong> großes Loch <strong>in</strong> den Mitglie<strong>der</strong>-<br />

stand gerissen. Auch gab die Vorsitzende bekannt,<br />

dass sie an Veranstaltungen außerhalb <strong>der</strong><br />

Heimatgruppe teilgenommen hat. Landeshauptsowie<br />

Bundeshauptversammlung beide <strong>in</strong> Nürt<strong>in</strong>gen,<br />

50 Jahrfeier <strong>in</strong> Ellwangen, Tagung des<br />

Frauenarbeitskreises im Hirsch <strong>in</strong> Süßen. Sie gab<br />

auch e<strong>in</strong>en Überblick über die Veranstaltungen<br />

<strong>der</strong> Heimatgruppe Göpp<strong>in</strong>gen, die im Hirsch<br />

abgehalten wurden. Die Hauptversammlung<br />

2006 war mäßig besucht, die Muttertagsfeier<br />

2006 sehr schlecht, normaler Besuch konnte<br />

beim Kulturnachmittag verzeichnet werden,<br />

ebenso bei <strong>der</strong> Weihnachtsfeier, wobei sie sich<br />

mehr K<strong>in</strong><strong>der</strong> gewünscht hätte. Dass sie viel<br />

unterwegs war, sei es bei Beerdigungen (15),<br />

goldene Hochzeiten und diverse Geburtstage,<br />

wurde so nebenbei erwähnt. Der Bericht des<br />

Kassiers brachte die F<strong>in</strong>anzen <strong>der</strong> Heimatgruppe<br />

zu Protokoll. Die Kassenprüfer empfahlen die<br />

Entlastung des Kassiers, welche dann auch e<strong>in</strong>stimmig<br />

durchgeführt wurde. Den Bericht <strong>der</strong><br />

Kassenprüfer und <strong>der</strong> S<strong>in</strong>g- und Tanzleut’ verlas<br />

die Vorsitzende, da die Kassenprüfer und <strong>der</strong><br />

Gruppenleiter <strong>der</strong> S<strong>in</strong>g- und Tanzleut’ lei<strong>der</strong><br />

nicht an <strong>der</strong> Hauptversammlung teilnehmen<br />

konnten. Der Bericht <strong>der</strong> Frauengruppe war kurz,<br />

Marianne Witzani g<strong>in</strong>g darauf e<strong>in</strong>, dass uns unser<br />

musikalischer Leiter <strong>in</strong> folge se<strong>in</strong>es Umzugs<br />

<strong>in</strong>s Bayerische verlassen hat, wir haben aber<br />

schon wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en neuen Leiter, mit dem wir<br />

sehr zufrieden s<strong>in</strong>d. Beim Punkt Aussprachen<br />

zu den Berichten meldete sich niemand zu Wort,<br />

sodass gleich <strong>zum</strong> Referat des Landesbeauftragten<br />

übergegangen werden konnte. Er gab e<strong>in</strong>en<br />

Rückblick über das Jahr 2006, g<strong>in</strong>g auch auf die<br />

diversen Treffen des Bundesverbandes e<strong>in</strong>. Nach<br />

diesem Bericht konnte man zur Entlastung des<br />

gesamten Vorstandes schreiten, er wurde e<strong>in</strong>stimmig<br />

entlastet. Nun konnte zu den Wahlen<br />

geschritten werden. Als Wahlleiter wurde <strong>der</strong><br />

Landesbeauftragte bestimmt. Die Wahlvorschläge<br />

lagen bereits vor. Für alle Posten waren schon<br />

im Vorfeld Vorschläge e<strong>in</strong>gegangen, außer für<br />

den Vorsitz. Die Vorsitzende wurde gefragt, ob<br />

sie sich eventuell <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>wahl stellen würde,<br />

ihre Antwort war, wenn sich niemand melden<br />

würde, ja. Die anschließenden Wahlen ergaben<br />

dann folgendes Resultat: Vorsitz: Hedwig<br />

Wipf; Stellv.: Maria Zirkelbach und Hildegard<br />

Rubenzer, Kassier: Gottfried Wipf, Stellv. Kassier:<br />

Josef Zirkelbach, Schriftführer: Hans Kim-<br />

mel, Stellv.: Otto He<strong>in</strong>zl, Kassenprüfer: Franz<br />

Haselberger und Ra<strong>in</strong>er Hasert, Organisation und<br />

Kultur: Marianne Witzani und Maria Zirkelbach.<br />

Nachdem die Wahlen vorüber waren, bedankte<br />

sich die neue, alte Vorsitzende für das ihr entgegengebrachte<br />

Vertrauen. Sie sprach den Wunsch<br />

aus, dass sie doch bitte von allen tatkräftig unterstützt<br />

werden solle, und wenn es mal Grund<br />

zur Kritik geben würde, solle ihr das doch persönlich<br />

gesagt werden, dass eventuelle Unklarheiten<br />

beseitigt werden können. Auch Ehrungen<br />

standen an: für 10 Jahre wurden zwei Mitglie<strong>der</strong>;<br />

für 25 Jahre e<strong>in</strong> Mitglied und für 40 Jahre<br />

10 Mitglie<strong>der</strong> geehrt. Da beim letzten TOP: Allgeme<strong>in</strong>es<br />

und Anträge ke<strong>in</strong>e Wortmeldungen<br />

waren, g<strong>in</strong>g die Vorsitzende noch e<strong>in</strong>mal auf die<br />

Passaufahrt e<strong>in</strong>. Sie gab das Programm für die<br />

Fahrt und den Preis bekannt. Sie verwies auf die<br />

an<strong>der</strong>en Heimatgruppen, die immer mit vollen<br />

Bussen nach Passau fahren würden und die Heimatgruppe<br />

Göpp<strong>in</strong>gen zu kämpfen hat, damit sie<br />

mal 25 Mitfahrer zusammen bekommt. Die Vorsitzende<br />

braucht noch ca. 14 Mitfahrer, sie äußerte<br />

die Bitte, bei Verwandten und Bekannten<br />

für die Fahrt zu werben. Mit den obligatorischen<br />

Bil<strong>der</strong>n; <strong>der</strong> zu Ehrenden und <strong>der</strong> neuen Vorstandschaft,<br />

sowie dem geme<strong>in</strong>sam gesungenen<br />

„Wuldalied“ klang diese Hauptversammlung<br />

aus.<br />

Herzlichen Glückwunsch: 75. He<strong>in</strong>zl<br />

Otto 1.5. Röhrenberg; 82. Stoiber Rosa<br />

1. Guthausen, Kirchheim; 72. Haselberger<br />

Franz 8. Adlerhütte, G<strong>in</strong>gen; 74. Schulz<br />

Anna 12. Krautmanns, Uh<strong>in</strong>gen; 74. Schuster<br />

Erw<strong>in</strong> 14. Röhrenberg, Uh<strong>in</strong>gen; 66. Traxler<br />

Franz 14. Landstrassen; 66. Sitter Herbert 16.<br />

Passeken, Süßen; 74. Holz<strong>in</strong>ger Erna 22. Passau,<br />

Uh<strong>in</strong>gen; 83. Luksch Maria 26. Weipert,<br />

Rechberghausen; 84. Löffler Fritz 31. Oppold<br />

Wald, Donzdorf. Hedwig Wipf, Möckenweg 8,<br />

73054 Eisl<strong>in</strong>gen/Fils<br />

Heidelberg<br />

Volkstümliche Maiandacht am 6.5. um<br />

17.30 Uhr – In <strong>der</strong> St. Jakobuskirche <strong>in</strong><br />

S<strong>in</strong>sheim wird die Wallfahrtstradition aus Maria<br />

Brünnl bei Gratzen im südl. <strong>Böh</strong>merwald<br />

fortgesetzt. Zu e<strong>in</strong>er volkstümlichen Maiandacht<br />

mit alten Marienlie<strong>der</strong>n, Litaneien und Zitherspiel<br />

laden e<strong>in</strong>, <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Pfarrgeme<strong>in</strong>de:<br />

Der Wallfahrtsausschuss Maria

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!