28.11.2012 Aufrufe

Einladung zum 24.Bundestreffen der Böh- merwäldler in der ...

Einladung zum 24.Bundestreffen der Böh- merwäldler in der ...

Einladung zum 24.Bundestreffen der Böh- merwäldler in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

seppmfritz) 18. Gehäng, München; 72. Gietl<br />

Emma (Grof) 13. Hirschbergen, Gemmrigheim;<br />

72. Pendel<strong>in</strong> Rudolf (Michl Stibl) 30.<br />

Haberdorf, Unterhof; 72. Gilniak Maria (Oltrie)<br />

12. Hab., Karlsruhe; 72. Mauritz Josef<br />

(Oltrie) 12. Hab., Wilhelmshaven; 73.<br />

Schmidt Margaretha (Grofschnei<strong>der</strong>) 18.<br />

Wilferd<strong>in</strong>gen; 73. Strenzel Leopold<strong>in</strong>e (Troiber)<br />

7. Hab., Ettl<strong>in</strong>gen; 73. Kern Anton<br />

(Deitsch) 10. Neuh., Oberstenfeld; 74. Bernhard<br />

Elsa (Pranghofer) 16. Neuh., Bamberg;<br />

74. Mauritz Anna (Oltrie) 12. Haberd., Karlsruhe;<br />

75. Schlapschi Edeltraud (Hammerl)<br />

25. Bühl-Vimbuch; 75. Baier Franz (Gallei)<br />

21. Neuh., Bietigheim; 76. Stengle<strong>in</strong> Anna<br />

(Hulz<strong>in</strong>ger) 27. Gehäng, Stockheim; 77. Tanzer<br />

Heribert (Bei Poferl) 18. Hirschb., Küssaberg;<br />

77. Kronewitter Erw<strong>in</strong> (Bachtl) 25.<br />

Nürt<strong>in</strong>gen; 78. Stutz Toni (Lippmluis) 8.<br />

Langhaid, Hochbrück; 79. Wallner Hildegard<br />

(Leal) 30. Schlierbach; 79. Böck Josef (Hogreger)<br />

6. Epp<strong>in</strong>gen; 80. Schaudel Ida (Grofschnei<strong>der</strong>)<br />

25. Karlsbad; 82. Stutz Alfred<br />

(Saller) 25. Neuh., Münster; 84. Herbst Ida<br />

(V<strong>in</strong>zenz) 10. Gehäng, Westgartshausen; 86.<br />

Stadlbauer Alois 20. Hirschb., Bielefeld.<br />

Franz Schläger<br />

Oberplan Honetschlag<br />

Ich hoffe, Ihr lieben Oberplaner habt für<br />

den letzten Juli-Sonntag das<br />

Treffen <strong>in</strong> Passau e<strong>in</strong>geplant?<br />

Passau ist immer e<strong>in</strong>e Reise<br />

wert, <strong>zum</strong>al jetzt auch das <strong>Böh</strong>merwaldmuseum<br />

wie<strong>der</strong> geöffnet ist. Wer<br />

weiß, wie lange wir noch können! Also, auf<br />

nach Passau!<br />

In Rödenhof bei Neuburg/Donau ver-<br />

><br />

brachte unsere Schulkamerad<strong>in</strong> Mitzi<br />

Ba<strong>der</strong>, geb. Stürzl aus Althütten bei Honetschlag<br />

(Hausname: Hannesn) ihren Lebensabend.<br />

Am 7.3.07 hat sie <strong>der</strong> Herr<br />

heimgeholt. Sie hatte daheim e<strong>in</strong>en Schulweg<br />

von e<strong>in</strong>er Stunde zur Hauptschule<br />

nach Oberplan. Ich er<strong>in</strong>nere mich, dass sie<br />

uns e<strong>in</strong>mal für unseren Kochunterricht bei<br />

Fräule<strong>in</strong> Rienmüller e<strong>in</strong>e große Kanne<br />

Brombeeren mitbrachte für e<strong>in</strong> Brombeerkompott.<br />

Wir haben uns <strong>zum</strong> letzten mal<br />

im Jahre 2000 bei unserem Klassentreffen<br />

<strong>in</strong> Lackenhäuser getroffen. Weil wir das<br />

Web<strong>in</strong>ger-Haus voll belegt hatten, quartierte<br />

ich alle Honetschläger <strong>zum</strong> Moser<br />

aus. Wie mir die Herbst Maria (Altspitzenberg)<br />

erzählte, hätte es Mitzi trotzdem gut<br />

gefallen. Sie ruhe <strong>in</strong> Frieden! Ihrem Mann<br />

und ihren beiden Söhnen gilt unser Mitgefühl.<br />

Traudl Woldrich, Veilchenweg 5, 96332<br />

Pressig, Tel: 09265/1345<br />

Ogfol<strong>der</strong>haid<br />

<strong>E<strong>in</strong>ladung</strong> <strong>zum</strong> Jahrestreffen <strong>der</strong><br />

Ogfol<strong>der</strong>hai<strong>der</strong> am 6.5. <strong>in</strong> Pöttmes<br />

im Hotel Rud<strong>in</strong>ger. Programm siehe letztes<br />

Mitteilungsheft. Es werden auch Ortspläne<br />

von allen Orten <strong>der</strong> Pfarrei Ogfol<strong>der</strong>haid<br />

ausgelegt.<br />

Familien-Ferienfreizeit vom 1.-5.9.. Diese<br />

wurde im vorletzten Mitteilungsheft<br />

ausgeschrieben. Nützt die Gelegenheit mit<br />

den Nachkommen <strong>in</strong>s Truppenübungsgebiet<br />

zu kommen und das für Jüngere ausgerichtete<br />

<strong>in</strong>teressante Programm. Bitte<br />

meldet Euch an!<br />

4. Sem<strong>in</strong>ar <strong>der</strong> Ogfol<strong>der</strong>hai<strong>der</strong> im Haus<br />

<strong>der</strong> <strong>Böh</strong><strong>merwäldler</strong> <strong>in</strong> Lackenhäuser am<br />

26.-29.10.. Anmeldungen bei: Maria Geiger,<br />

Gerzenerstr. 11, 84178 Krön<strong>in</strong>g, Tel:<br />

08741/1370 o<strong>der</strong> 01703465564.<br />

Erw<strong>in</strong> Franz<br />

Herzlichen Glückwunsch: 76. B<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Fany (Frau v. Stanzl-B<strong>in</strong><strong>der</strong>) 3.5.;<br />

80. Geiger Josef (Mann v. Hirthannes<br />

Mirzl) 7.; 65. Spitzenberger Elfriede (Frau v.<br />

Spitzenberger Toni) 14.; 78. Bauer Josef<br />

(Mann v. Mühlfeicht Anna) 17.; 82. Hafner<br />

Emilie (Frau v. Balli Rudolf) 22.; 83. Niklasch<br />

Anna (Riwl Anna) 24.; 76. Müller Resi 28..<br />

Rosa Horak<br />

Ottau<br />

Liebe Landsleute, ich möchte gern e<strong>in</strong>e<br />

kle<strong>in</strong>e Chronik über die Orte unserer ehemaligen<br />

Pfarrei <strong>in</strong> unseren Heimatzeitschriften<br />

veröffentlichen. Dazu bitte ich<br />

Euch um Eure Hilfe. Schickt mir, falls vorhanden,<br />

folgende Unterlagen: Ortspläne,<br />

Fotographien, (werden auf Wunsch wie<strong>der</strong><br />

zurückgegeben), Angaben über Hausname<br />

mit Hausnummer und Familenname,<br />

Größe des Anwesens und Zahl <strong>der</strong> Haus-<br />

bewohner.<br />

Für unsere Heimatkirche <strong>in</strong> Ottau bitten<br />

wir um weitere großherzige Spenden.<br />

Spendenkonto: För<strong>der</strong>kreis Kirche St. Johannes<br />

Enthauptung Ottau e.V., Sparkasse<br />

Ulm, BLZ 630 500 00, Kto: 2019484.<br />

Herzlichen Glückwunsch: 80.<br />

Biebl Käthi geb. Schie<strong>der</strong>meier 6.5.<br />

Ruben, Eitensheim; 87. Epp<strong>in</strong>ger<br />

Maria geb. Peschko (Altsch<strong>in</strong>ka) 10. Ruben<br />

7, Heroldsberg; 75. L<strong>in</strong>ke Hedwig geb. Weber<br />

(Hüttenweber) 12. Hoschlowitz 29, Erlangen;<br />

77. Alsch<strong>in</strong>ger Johann (Büher) 14.<br />

Stömnitz, Berglern Glaslern; 78. Arnold Günter<br />

19. Leimen; 84. Pascher Maria 20. Neuern,<br />

München; 83. Inmann Alois (Zimmermann)<br />

24. Kropsdorf 10, München; 82. Motz<br />

Edgar 24. Ostfil<strong>der</strong>n Ruit; 86. Klampfl Johanna<br />

geb. Rau 25. Ostrach Levertsweiler; 76.<br />

Riedl Erni geb. Kern (Heikerbaun) 26. Stömnitz,<br />

Freis<strong>in</strong>g; 76. Ruckriegel Anni geb. Übelacker<br />

28. Tachau, Fürth; 65. Stichlmeier Gerti<br />

geb. Irsigler (Krabatsch) 29. Moresdorf, Reichertshausen;<br />

87. Draxler Johann (Reitbauer)<br />

30. Pramles 7, Thundorf Rothausen. Franz<br />

Kopani, Erw<strong>in</strong>-von-Ste<strong>in</strong>bach-Str. 11, 69181<br />

Leimen, Tel: 06224/74294<br />

Pernek<br />

Am 22.-23.9. f<strong>in</strong>det im Rahmen des<br />

40-jährigen Jubiläums <strong>der</strong> Deutschen<br />

<strong>Böh</strong>merwaldbund Ortsgruppe Bietigheim-<br />

Biss<strong>in</strong>gen das Pfarrtreffen <strong>der</strong> Pfarrei<br />

Salnau statt. Wir freuen uns bereits heute<br />

auf e<strong>in</strong> Wie<strong>der</strong>sehen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Aura<strong>in</strong>halle <strong>in</strong><br />

Bietigheim-Biss<strong>in</strong>gen. Franz Bauer<br />

Polletitz<br />

Unsere Homepage wurde im März diesen<br />

Jahres 45 mal besucht und <strong>in</strong>s Gästebuch<br />

e<strong>in</strong>getragen hat sich e<strong>in</strong> Herr Tomas Seidl<br />

aus Prachatitz. Er schreibt, dass er an e<strong>in</strong>er<br />

Diplomarbeit arbeitet und ob <strong>in</strong> Tschechien<br />

noch ehemalige Bewohner aus dem<br />

Polletitzer Gebiet leben und sich mit ihm<br />

<strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung setzen könnten. Die Mail-<br />

Adresse f<strong>in</strong>den Sie im Gästebuch im ersten<br />

E<strong>in</strong>trag, setzen Sie sich mit ihm <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung,<br />

für den Fall, dass Sie mit ehemaligen<br />

Polletitzern <strong>in</strong> Tschechien Kontakt<br />

haben. Dass me<strong>in</strong> Artikel aus dem März-<br />

Heft zu Diskussionen Anlass gab, war mir<br />

von Anfang an klar, ich habe mich über<br />

jede Reaktion gefreut, auch über Kritik. Mit<br />

Herrn Gustav Stifter aus Peit<strong>in</strong>g hatte ich<br />

u.a. e<strong>in</strong> längeres Telefonat und er ließ mir<br />

dann per Mail-Anhang <strong>in</strong>teressante Artikel<br />

<strong>zum</strong> Thema soziale Marktwirtschaft<br />

und Basel 11, e<strong>in</strong>em Rat<strong>in</strong>g-Verfahren für<br />

die Kreditvergabe von Banken an Darlehenssuchende<br />

zukommen. Dabei fiel mir<br />

e<strong>in</strong>, dass ich aus dem <strong>Böh</strong><strong>merwäldler</strong><br />

Bankwesen eigentlich nichts weiß. Ich<br />

gehe zunächst mal davon aus, dass es <strong>in</strong><br />

Polletitz noch nicht mal e<strong>in</strong>e Raiffeisenkasse<br />

gab und <strong>der</strong> nächste Geldautomat<br />

sicherlich <strong>in</strong> Kalsch<strong>in</strong>g o<strong>der</strong> Krummau zu<br />

erreichen war. Wäre doch mal <strong>in</strong>teressant<br />

zu erfahren, wie denn das so lief, wie kam<br />

man denn zu Geld, wo holte man Kredit für<br />

Hausbau, Geschäftsgründung o<strong>der</strong> für e<strong>in</strong><br />

neues Pferd, wenn das alte nicht mehr<br />

durch den Tüv kam? Vielleicht schreibt mir<br />

mal jemand e<strong>in</strong> paar Zeilen, wie es denn<br />

so war <strong>in</strong> <strong>der</strong> guten alten Zeit.<br />

Ich hoffe wir sehen uns vollzählig <strong>in</strong> alter<br />

Frische am Sudetendeutschen Tag<br />

<strong>in</strong> Augsburg, <strong>der</strong> ja bekanntlich am<br />

Pf<strong>in</strong>gstsonntag stattf<strong>in</strong>det.<br />

Herzlichen Glückwunsch: 73.<br />

Sch<strong>in</strong>dler Maria geb. Macher (Nusko)<br />

2.5. Poll. 44, Saal Donau; 86. Kitzberger<br />

Anna geb. Woitsch (Tschunker) 8.<br />

Dollern 6, Freiberg N.; 74. L<strong>in</strong>dlbauer Maria<br />

geb. Gabriel (Baun) 10. Schmied<strong>in</strong>g, Johanneskirchen;<br />

83. Eichholz Helmut (Baun)<br />

18. Schmied<strong>in</strong>g, Pfullendorf; 87. Absmeier<br />

Kathi (Seltsam) 19. Poll. 11, Sulzbach.<br />

Mir wurde kurz berichtet, dass Herr<br />

><br />

Hans Lepschy aus Aalen Dewangen<br />

am 28.2.07 verstorben ist. Weitere E<strong>in</strong>zelheiten<br />

s<strong>in</strong>d mir (noch) nicht bekannt.<br />

Dietmar Kiebel, Röntgenweg 4, 73035 Göpp<strong>in</strong>gen,<br />

Tel. 07161/68823, Fax 07161/68824<br />

Salnau<br />

Herzlichen Glückwunsch: 90.<br />

Pöchmann Rudolf 11.5. Sonnberg,<br />

Illerzell; 90. Kle<strong>in</strong> Maria geb. Lemberger<br />

29. Uhligstal, Rengersdorf; 86. Stögmüller<br />

Maria (Tounei) 10. Pernek, L<strong>in</strong>z; 85.<br />

Oberhansel Maria geb. Bernhard 20. Pas-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!