28.11.2012 Aufrufe

Jetzt neu - Jahrestagung DDG 2012

Jetzt neu - Jahrestagung DDG 2012

Jetzt neu - Jahrestagung DDG 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Posterpräsentationen A<br />

P-62 Dapagliflozin, ein selektiver SGLT-2 Hemmer, hat eine geringe Neigung<br />

Hypoglykämien zu verursachen bei Patienten mit Type 2 Diabetes<br />

K. Rohwedder1 , V. Hruba2 , A. Salsali3 , L. Ying3 , J. Sugg4 , J. List3 , S. Parikh4 1 2 3 AstraZeneca, Wedel, Germany, AstraZeneca, Prague, Czech Republic, Bristol-<br />

Myers Squibb, Princeton, United States, 4AstraZeneca, Wilmington, United States<br />

P-63 Dapagliflozin, ein innovativer antihyperglykämischer Wirkstoff, der die renale<br />

Glukoseausscheidung fördert und den systolischen Blutdruck bei Patienten mit<br />

Typ-2-Diabetes mellitus senkt<br />

D. Müller-Wieland1 , A.F.H. Pfeiffer2,3 , K. Rohwedder4 , J. Sugg5 1Institut für Diabetes-Forschung, Asklepios Klinik St. Georg, Abteilung für<br />

Allgemeine Innere Medizin, Hamburg, Germany, 2Charité Universitätsmedizin<br />

Berlin, Abt. Endokrinologie, Diabetes und Ernährungsmedizin, Berlin, Germany,<br />

3Deutsches Institut für Ernährungsforschung, Abt. Klinische Ernährung, Nuthetal,<br />

Germany, 4AstraZeneca, Wedel, Germany, 5AstraZeneca, Wilmington, United States<br />

P-64 Persistenz bei DDP-4-Inhibitoren und Sulfonylharnstoffen in primärärztlichen<br />

Praxen in Deutschland und Frankreich: Retrospektive Datenbankanalyse<br />

K. Kostev1 , J. Rex1 , D. Schröder-Bernardi1 , J.-B. Grünberger2 , G. Bader2 , M. Dworak3 ,<br />

W. Rathmann4 , G. Giani4 1 2 IMS Health, Frankfurt/Main, Germany, Novartis Pharma, Basel, Germany,<br />

3 4 Novartis Pharma, Nürnberg, Germany, Deutsches Diabetes-Zentrum, Düsseldorf,<br />

Germany<br />

P-65 zurückgezogen<br />

Postersitzung 8: Technologien / Late-Breaking-Abstracts<br />

Vorsitz: A. Pfützner, Mainz; N. Hermanns, Bad Mergentheim<br />

P-66 Die Anwendung des Insupad-Geräts verbessert das pharmakokinetische Profil<br />

von schnellwirksamen Analoginsulinen — Ergebnisse einer Pilotstudie<br />

A. Pfützner1 , D. Feldmann2 , G. Bitton2 , L. Liviatan2 , R. Nagar2 , I. Raz3 1IKFE - Institut für Klinische Forschung und Entwicklung, Mainz, Germany,<br />

2 3 InsuLine Medical, Petach Tivka, Israel, Hadassah Hebrew University Medical<br />

School, Jerusalem, Israel<br />

P-67 Vergleichende Evaluierung des Blutzuckermesssystems CONTOUR XT ®<br />

C. Lemke1 , T. Petruschke2 , J.F. Wallace3 , S. Pardo3 , J.L. Parkes3 , S. Matthaei4 1 2 Christliches Krankenhaus, Quakenbrück, Germany, Bayer Vital, Leverkusen,<br />

Germany, 3Bayer HealthCare LLC, Tarrytown, United States, 4Quakenbrück Hospital,<br />

Quakenbrück, Germany<br />

P-68 Genauigkeitsbeurteilung eines <strong>neu</strong>en Blutzuckermesssystems<br />

B. Harrison1 , H.C. Schachner1 , D. Brown1 1Bayer HealthCare LLC, Diabetes Care, Tarrytown, United States<br />

Notizen<br />

Diabetes Kongress <strong>2012</strong><br />

16.–19. Mai <strong>2012</strong> Stuttgart<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!