28.11.2012 Aufrufe

Jetzt neu - Jahrestagung DDG 2012

Jetzt neu - Jahrestagung DDG 2012

Jetzt neu - Jahrestagung DDG 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Posterpräsentationen B<br />

P-151 Hyperphagie-induzierte Fettleber beeinflusst die Funktion subzellulärer Organellen<br />

B. Knebel1 , S. Lehr1 , J. Haas2 , S. Hartwig1 , U. Nitzgen1 , S. Jacob1 , D. Mueller-Wieland2 ,<br />

J. Kotzka1 1Institut für klinische Biochemie und Pathobiochemie, Deutsches Diabetes<br />

Zentrum, Leibnitz Zentrum für Diabetes Forschung an der Heinrich-Heine-<br />

Universität, Düsseldorf, Germany, 2Institut für Diabetes-Forschung, Abteilung<br />

für Allgemeine Innere Medizin, Asklepios Klinik St. Georg, Asklepios Campus<br />

Hamburg, Fakultät für Medizin der Semmelweis-Universität, Hamburg, Germany<br />

Postersitzung 17: Immunologie, Varia<br />

Vorsitz: C. Winkler, München; V. Burkhart, Düsseldorf<br />

P-152 Zelluläre Interferon-γ und Interleukin-13 Immunantwort bei Typ 1, Typ 2 und<br />

Latentem Autoimmune Diabetes<br />

A. Strom1 , B. Menart1 , M.C. Simon1 , M.N. Pham1 , H. Kolb2 , M. Roden1,3 , P. Pozzilli4,5 ,<br />

R.D.G. Leslie5 , N.C. Schloot1,3,6 1Deutsches Diabetes-Zentrum, Institut für klinische Diabetologie, Düsseldorf,<br />

Germany, 2Universitätsklinikum Düsseldorf, Immunobiology Research Group,<br />

Düsseldorf, Germany, 3Universitätsklinikum Düsseldorf, Klinik für Stoffwechselkrankheiten,<br />

Düsseldorf, Germany, 4University Campus Bio-Medico, Rome,<br />

Italy, 5The Blizard Institute, University of London, London, United Kingdom,<br />

6Lilli Deutschland, Bad Homburg, Germany<br />

P-153 Wachstum in der frühen Kindheit und Entwicklung von Inselautoimmunität und<br />

Typ 1 Diabetes bei Kindern mit familiären Typ 1 Diabetes-Risiko<br />

M. Pflüger1 , E. Thiering2 , A. Knopff1 , J. Stock3 , A.-G. Ziegler1,3 , J. Heinrich2 1Institut für Diabetesforschung, Helmholtz Zentrum München, und Forschergruppe<br />

Diabetes, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München,<br />

München-Neuherberg, Germany, 2Institut für Epidemiologie 1, Helmholtz<br />

Zentrum München, München-Neuherberg, Germany, 3Forschergruppe Diabetes<br />

e.V., München-Neuherberg, Germany<br />

P-154 Phänotypische Charakterisierung einer <strong>neu</strong>en MODY3-Mutation in einer Familie<br />

unter Berücksichtigung der Wechselwirkung von endogenen und exogenen<br />

Pathogenitätsfaktoren<br />

M. K. Herman-Friede1 , J. Haas1 , B. Knebel2 , J. Kotzka2 , D. Muller-Wieland1 1Institut für Diabetes-Forschung, Abteilung für Allgemeine Innere Medizin,<br />

Asklepios Klinik St. Georg, Asklepios Campus Hamburg, Fakultät für Medizin der<br />

Semmelweis-Universität, Hamburg, Germany, 2Institut für Klinische Biochemie<br />

und Pathobiochemie, Deutsches Diabetes Zentrum, Leibnitz Zentrum für<br />

Diabetes Forschung an der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf, Germany<br />

P-155 Assoziation zwischen den <strong>neu</strong>en Adipokinen Sfrp5 und Wnt5a mit klinischen<br />

und metabolischen Variablen im Menschen<br />

M. Carstensen1 , C. Herder1 , K. Kempf2 , I. Erlund3 , H. Kolb4 , S. Martin2 , W. Koenig5 ,<br />

J. Sundvall3 , S. Bidel3,6 , S. Kuha6 , M. Roden1,7 , J. Tuomilehto3,6,8 Notizen<br />

Diabetes Kongress <strong>2012</strong><br />

16.–19. Mai <strong>2012</strong> Stuttgart<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!