28.11.2012 Aufrufe

Jetzt neu - Jahrestagung DDG 2012

Jetzt neu - Jahrestagung DDG 2012

Jetzt neu - Jahrestagung DDG 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

motivieren integrieren therapieren machen<br />

Posterpräsentationen B<br />

134<br />

Notizen<br />

Postersitzung 13: Spezielle Aspekte der klinischen Diabetologie<br />

Vorsitz: O. Schnell, München, N. Datz, Hannover<br />

P-112 Informationsmanagement verbessert signifikant die glykämische Stoffwechseleinstellung<br />

bei Typ-2-Diabetes: Ergebnisse der multizentrischen, nicht-interventionellen<br />

VISION Studie<br />

J. Weissmann1 , A. Mueller1 , K. Pralle2 , H. Ruessmann3 , B. Gregersen4 , D. Messinger5 ,<br />

I. Amann-Zalan1 1 2 Roche Diagnostics Deutschland GmbH, Mannheim, Germany, Diabeteszentrum<br />

am Sophie-Charlotte-Platz, Berlin, Germany, 3Diabeteszentrum und Hausarztpraxis,<br />

Dinslaken, Germany, 4General Practice, Osted, Denmark, 5IST GmbH,<br />

Abteilung für Biometrie, Mannheim, Germany<br />

P-113 Wie viele Medikamente (Wirkstoffe, Tabletten, Injektionen, andere Darreichungsformen)<br />

werden typischerweise bei Typ 1- und Typ 2-Diabetes verordnet?<br />

S. Bauer1 , M.A. Nauck1 1Diabeteszentrum Bad Lauterberg, Bad Lauterberg im Harz, Germany<br />

P-114 Tablettenlast bei Typ 2 Diabetikern — Ergebnisse der prospektiven nichtinterventionellen<br />

Studie PROVIL<br />

M. Blüher1 , I. Kurz2 , A. Müller3 , M. Dworak3 1 2 Universitätsklinikum Leipzig, Leipzig, Germany, Kantar Health GmbH, München,<br />

Germany, 3Novartis Pharma GmbH, Nürnberg, Germany<br />

P-115 Eine unangenehme Komplikation für Jugendliche mit Typ-1 Diabetes — Ist die<br />

Steißbeinfistel (Pilonidalsinus) doch häufiger als bisher gedacht?<br />

M. Holder1 , T. Wadien2 , U. Mehlig3 , B. Bartus4 , M. Bald1 , K. Timmermann1 , H.E. Leichter1 1Klinikum Stuttgart Olgahospital, Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie,<br />

Stuttgart, Germany, 2Klinikum Stuttgart Olgahospital, Diabetesberatung, Stuttgart,<br />

Germany, 3Klinikum Stuttgart Olgahospital, Kinderchirurgie, Stuttgart, Germany,<br />

4Klinikum Stuttgart Olgahospital, Fachpsychologe Diabetes, Stuttgart, Germany<br />

P-116 Urogenitalinfektionen bei Diabetes mellitus Typ 2 sind häufig und in der Regel<br />

einfach zu behandeln<br />

E. R. Weissenbacher1,2 1Klinikum der Universität München, Leiter der Poliklinik für Frauenheilkunde und<br />

Geburtshilfe, München, Germany, 2European Society for Infectious Diseases in<br />

OB/GYN, München, Germany<br />

P-117 Fallende UVB Strahlung und der Vitamin D Status von deutschen Typ 1 Diabetikern<br />

J. Langer1 , M. Penna-Martinez1 , M. Wallasch2 , H. Ackermann3 , K. Badenhoop1 1Universitätsklinikum, Zentrum für Innere Medizin I, Schwerpunkt Endokrinologie<br />

und Diabetologie, Frankfurt am Main, Germany, 2Umweltbundesamt, Langen,<br />

Germany, 3Universitätsklinikum, Institut für Biostatistik und mathematische<br />

Modellierung, Frankurt am Main, Germany

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!