28.11.2012 Aufrufe

Jetzt neu - Jahrestagung DDG 2012

Jetzt neu - Jahrestagung DDG 2012

Jetzt neu - Jahrestagung DDG 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

motivieren integrieren therapieren machen<br />

MITmach PParcours<br />

17. Mai und 18. Mai <strong>2012</strong> | Messehalle 4<br />

„MITmachen – Prävention praktisch erleben“ ist das<br />

Motto für den Präventions-Parcours der DDS anlässlich<br />

des Diabetes Kongress <strong>2012</strong> der <strong>DDG</strong>.<br />

Der erstmals im Rahmen einer <strong>Jahrestagung</strong> der <strong>DDG</strong> durchgeführte<br />

MITmach PParcours, organisiert von der Deutschen<br />

Diabetes Stiftung DDS, ist offizieller Teil des wissenschaftlichen<br />

Kongress-Programms.<br />

Lebensstiländerung und Prävention sind häufig und überall<br />

verwendete Schlagworte, die selten mit Inhalt gefüllt werden.<br />

Was verbirgt sich genau dahinter und wie kann gesunder Lebensstil<br />

in den Alltag integriert werden? Der MITmach PParcours hat<br />

das Ziel, den Kongressteilnehmern wesentliche Instrumente<br />

und Methoden der Diabetes-Prävention zu zeigen und erlebbar<br />

zu machen. Zudem werden Methoden und Systeme zur Früherkennung<br />

von Menschen mit hohem Diabetes-Risiko angeboten<br />

(vom Risiko-Fragebogen über Blutglukose-, HbA1c-, Blutdruck-<br />

Messung bis hin zum „Cardioscan“).<br />

Stand Angebot (Stand: 28.3.12) Organisation<br />

1 Info + Organisation + Verlosung DiabetesStiftung DDS<br />

2 Stress-Bestimmung Cardioscan<br />

3 Kommunikations-Verhalten Uniklinikum Gießen<br />

5 Gesunder Kindergarten TigerKids - Stiftung<br />

Kindergesundheit /AOK<br />

6 Ess-Kult-Tour Verbraucherzentrale BW<br />

7 Koch-Show Bio-Vital-Koch Alfred Fahr<br />

8 Was esse ich da ? aus:sicht e.V. Dunkelrestaurant<br />

9 Gesunde Mittagspause Marienhospital Stuttgart -<br />

Diätschule<br />

10 Web-Bikes Adipositas Reha-Zentrum INSULA<br />

11 B.E.L.-Programm Sporthochschule Köln + Lilly<br />

Deutschland<br />

12 T-Wall Reaktionswand T-Wall/IMM Holding<br />

13 Theraband, Flexibar, etc. Landessportbund<br />

Baden-Württemberg<br />

14 Outdoor Fitness Playfit<br />

15 EMS-Training Bodystreet<br />

16 Fitness im Alltag + „Schrittlänge“ „Puhl bewegt“<br />

18 Stress-Bewältigung AG Diabetes und Sport der <strong>DDG</strong><br />

19 „Die 5 Esslinger“ / Alters-Prävention „Dienst für Menschen“ -<br />

Dr. Martin Runge<br />

21 Messung Blutglukose, Blutdruck, BMI Beurer Medical<br />

22 Messung HbA1c, Lipide Alere / Axis Shield<br />

144<br />

DDS und <strong>DDG</strong> zeigen – als Kooperationspartner – an rund 20<br />

Stationen des PParcours, welche Instrumente und Methoden eine<br />

Lebensstil-Änderung nachhaltig unterstützen können. Die häufig<br />

einfach umsetzbaren praktischen Übungen (gesund-erhaltende<br />

Ernährung, vermehrte körperliche Alltagsaktivität, Stress-Bewältigung)<br />

werden veranschaulichen, dass Prävention niedrigschwellig<br />

und auch kostengünstig praktiziert werden kann.<br />

Für das Handlungsfeld Bewegung können u. a. die Schrittlänge<br />

gemessen, die Koordinationsfähigkeit getestet und einfache<br />

Bewegungsübungen mit Alltagsgegenständen (Besenstiel,<br />

Wasserflaschen, Handtuch) ausprobiert werden. Auch das von der<br />

Deutschen Sporthochschule Köln entwickelte B.E.L-Programm<br />

zur Bewegungsaktivierung kann ausprobiert werden. Die so<br />

wichtige Steigerung von Alltagsaktivität wird unterstützt mit<br />

mehrdimensional messenden Aktivitätssensoren, um den Effekt<br />

körperlicher Aktivität – auch unter besonderen Bedingungen<br />

(„Kongress-Besuch“) – unmittelbar erleben zu können.<br />

Die Resonanz der aktiven Teilnehmer am Prevention-Parcours<br />

2010 in Dresden (über 50% der Kongressbesucher !) hat verdeutlicht,<br />

dass künftig im Rahmen wissenschaftlicher Kongresse<br />

die praktische Umsetzung von Prävention verankert werden sollte<br />

– unmittelbar von der Theorie in die Praxis.<br />

Aktive Kooperationspartner und passive Förderer: Alere/Axis-<br />

Shield, Köln + Heidelberg; BEURER Medical, Ulm; Lilly Deutsch-<br />

land, Bad Homburg.<br />

Halle 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!