28.11.2012 Aufrufe

Jetzt neu - Jahrestagung DDG 2012

Jetzt neu - Jahrestagung DDG 2012

Jetzt neu - Jahrestagung DDG 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 18. Mai <strong>2012</strong><br />

15.50 - 16.00 Uhr (FV-46) Assoziation zwischen den vasoregulatorischen Peptiden<br />

Pro-Endothelin-1 und Pro-Adrenomedullin und dem Metabolischen<br />

Syndrom / Typ 2 Diabetes in der KORA F4 Studie<br />

C. Then1 , J. Seissler1,2 , N. Feghelm1 , C. Meisinger3 , C. Herder4 , A. Peters3 ,<br />

M. Roden4 , A. Lechner1,2 , B. Kowall5 , W. Rathmann5 1Medizinische Klinik und Poliklinik IV - Campus Innenstadt, Klinikum<br />

der Ludwig-Maximilians-Universität München, Diabeteszentrum,<br />

München, Germany, 2Ludwig-Maximilians-Universität München<br />

und Helmholtz Zentrum München, Klinische Kooperationsgruppe,<br />

München, München-Neuherberg, Germany, 3Helmholtz Zentrum<br />

München, Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und<br />

Umwelt, Institut für Epidemiologie II, München-Neuherberg, Germany,<br />

4Leibniz Institut an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf,<br />

Deutsches Diabetes Zentrum, Institut für Klinische Diabetologie,<br />

Düsseldorf, Germany, 5Leibniz Institut an der Heinrich Heine Universität<br />

Düsseldorf, Deutsches Diabetes Zentrum, Institut für Biometrie<br />

und Epidemiologie, Düsseldorf, Germany<br />

16.00 - 16.10 Uhr (FV-47) Diabetes mellitus Typ 1 als seltene Komorbidität bei<br />

Cystischer Fibrose - eine therapeutische Herausforderung.<br />

E. Lilienthal1 , S. Funken1 , C. Körner-Rettberg1 , M. Ballmann1 ,<br />

E. Hamelmann1 1St. Josef-Hospital, Universitätsklinik RUB, Klinik für Kinder- und<br />

Jugendmedizin, Bochum, Germany<br />

16.10 - 16.20 Uhr (FV-48) Positive Zytokin-Induktion durch Nahrung: Rapsölangereicherte<br />

Ernährung verbessert Leberwerte und steigert die<br />

akute Zytokinexpression im subkutanen Fettgewebe<br />

M. Kruse1 , A. Pohlmann1 , D. Hoffmann1 , C. von Loeffelholz1,2 ,<br />

M. Osterhoff1,3 , A.-C. Seltmann1 , A.F.H. Pfeiffer1,3 1Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke,<br />

Abt. Klinische Ernährung, Nuthetal, Germany, 2Klinik für Anästhesiologie<br />

und Intensivtherapie, Universitätsklinikum Jena, Jena, Germany,<br />

3Klinik für Endokrinologie, Diabetes und Ernährungsmedizin, Charité<br />

Universitätsmedizin, Berlin, Germany<br />

16.20 - 16.30 Uhr (FV-49) Kurzkettige Fettsäuren und <strong>neu</strong>trophile Granulozyten in der<br />

Pathogenese des Typ 1 Diabetes<br />

M. H. Harsunen1 , S. Hummel1,2 , G. Joslowski3 , A. von Meyer4 , A. Wosch1 ,<br />

C. Ramminger1,2 , M. Pflüger1,2 , A.-G. Ziegler1,2 1Institut für Diabetesforschung, Helmholtz Zentrum München,<br />

und Forschergruppe Diabetes, Klinikum rechts der Isar, Technische<br />

Universität München, München-Neuherberg, Germany, 2Forscher gruppe Diabetes e.V., München-Neuherberg, Germany, 3Forschungs institut für Kinderernährung, Dortmund, Germany, 4Department Klinische Chemie, Medizinisches Dienstleistungszentrum, Städtisches<br />

Klinikum München GmbH, München, Germany<br />

Notizen<br />

Diabetes Kongress <strong>2012</strong><br />

16.–19. Mai <strong>2012</strong> Stuttgart<br />

89<br />

Freitag, 18. Mai <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!