28.11.2012 Aufrufe

Jetzt neu - Jahrestagung DDG 2012

Jetzt neu - Jahrestagung DDG 2012

Jetzt neu - Jahrestagung DDG 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, 18. Mai <strong>2012</strong><br />

82<br />

motivieren integrieren therapieren machen<br />

Freitag, 18. Mai <strong>2012</strong><br />

Notizen<br />

Young Scientists: Patientenedukation: Optionen für Diabetesassistenten/<br />

-innen <strong>DDG</strong>, -berater/-innen <strong>DDG</strong>, Diabetes-Wissenschaftler und<br />

Diabetologen<br />

13.00 - 14.30 Uhr Saal C 4.3<br />

Vorsitz: R. Schiel, Heringsdorf; A. Bahrmann, Erlangen<br />

13.00 - 13.15 Uhr Herausforderung Patientenedukation: Die Rolle von Diabetesassistenten/-innen<br />

<strong>DDG</strong>, -berater/-innen <strong>DDG</strong>, Wissenschaftlern und<br />

Diabetologen<br />

R. Schiel, Heringsdorf<br />

13.15 - 13.30 Uhr Das Studium „Diabetes und Gesundheitsmanagement“ aus der Sicht<br />

einer Absolventin<br />

D. Schöning, Rheine<br />

13.30 - 13.45 Uhr Evaluation und Qualitätsmanagement in der Patientenschulung –<br />

Wie können Schulungseffekte operationalisiert werden und welche<br />

Aufgaben können Diabetesassistenten/-innen <strong>DDG</strong>, -beraterinnen<br />

<strong>DDG</strong>, Diabetes-Wissenschaftler und Diabetelogen in diesem Prozess<br />

übernehmen?<br />

L. Hecht, Oldenburg<br />

13.45 - 14.00 Uhr SMS-Studie: Qualitätssicherung und Schulung in der Geriatrie<br />

A. Holtay-Mayer, Plauen<br />

14.00 - 14.15 Uhr Die Zukunft: Telemedizin als Ergänzung der Patientenschulung<br />

G. Ruile, München<br />

14.15 - 14.30 Uhr Zusammenfassung<br />

A. Bahrmann, Erlangen<br />

Posterpräsentationen A<br />

13.00 - 14.00 Uhr Halle C 2.1<br />

P-1 bis P-10 Postersitzung 1: Presidential Postersession<br />

P-11 bis P-18 Postersitzung 2: Epidemiologie, Gesundheitsökonomie,<br />

Qualitätssicherung<br />

P-19 bis P-28 Postersitzung 3: Genetik<br />

P-29 bis P-37 Postersitzung 4: Metabolismus<br />

P-38 bis P-46 Postersitzung 5: Insulinsekretion, Beta-Zelle<br />

P-47 bis P-54 Postersitzung 6: Makrosvaskuläre Komplikationen und<br />

deren Risikofaktoren<br />

P-55 bis P-65 Postersitzung 7: Orale Antidiabetika, inkretinbasierte Therapien<br />

P-66 bis P-75 Postersitzung 8: Technologien<br />

Late-Breaking-Abstracts

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!