28.11.2012 Aufrufe

Jetzt neu - Jahrestagung DDG 2012

Jetzt neu - Jahrestagung DDG 2012

Jetzt neu - Jahrestagung DDG 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stuttgart – kulinarische Vielfalt im Ländle<br />

Gutbürgerliche Gastronomie<br />

Alte Kanzlei<br />

Am Traditionsstandort im Herzen der Stadt war im Jahre 1544 die<br />

Alte Kanzlei ein wichtiges Gebäude für den Herrschaftsbereich<br />

des Herzogs von Württemberg. In ihr befanden sich die Landschreiberei<br />

mit Registratur, die Buchhaltung, die Hofkammer<br />

sowie die Vorratskammern für das benachbarte Alte Schloss,<br />

Wohnsitz des Herzogs. Heute ist es einer der wichtigen Adresse<br />

für die schwäbische Küche.<br />

Schillerplatz 5, 70173 Stuttgart<br />

Telefon: 0711 / 29445 - 7<br />

www.alte-kanzlei-stuttgart.de<br />

Stuttgarter Stäffele<br />

In der Nähe vom Feuersee ist ein Kleinod schwäbischer Gastlichkeit<br />

zu Hause - das "Stuttgarter Stäffele". Mitten in der Stadt und<br />

doch ruhig gelegen, lädt das Stäffele seit 1971 dazu ein, den<br />

Alltag für ein paar Stunden hinter sich zu lassen. Das "Stuttgarter<br />

Stäffele" gehört zu Stuttgart wie der Fernsehturm und die<br />

Wilhelma. Einfach mal vorbeischauen und in einer geselligen<br />

Runde schwäbische Schmankerl und Württemberger Weine<br />

genießen.<br />

Buschlestrasse 2A/B, 70178 Stuttgart<br />

Telefon: 0711 / 66419 - 0<br />

www.staeffele.de<br />

Diabetes Kongress <strong>2012</strong><br />

16.–19. Mai <strong>2012</strong> Stuttgart<br />

Weinstube Schellenturm<br />

Hier im pittoresken und geschichtsträchtigen Turm im Bohnenviertel,<br />

werden mit viel Liebe regionale Spezialitäten zubereitet.<br />

Mit seinem steilen kegelförmigen Dach ist er einer der wenigen<br />

Überbleibsel der zerstörten Stadtmauer. Seinen Namen erhielt er<br />

wegen der Gefangenen, die in diesem Turm an Ketten gehalten<br />

wurden.<br />

Weberstraße 72, 70182 Stuttgart<br />

Telefon: 0711 / 236 48 - 88<br />

www.weinstube-schellenturm.de<br />

Weinstube Fröhlich<br />

In früheren Jahren der Treffpunkt für Künstler, Szene und Intellektuelle.<br />

Es war das Lokal in Stuttgart mit einer Öffnungszeit bis 2<br />

Uhr morgens und somit beliebter Treffpunkt aller Nachtarbeiter,<br />

Theaterleute, etc. Da sich die Redaktion der beiden Stuttgarter<br />

Zeitungen noch in der Innenstadt befanden, kamen viele<br />

Journalisten nach Redaktionsschluss ins Lokal – mitunter Hans<br />

Fröhlich, der eine Hommage an die Wirtin des Lokals schrieb.<br />

Leonhardstrasse 5, 70182 Stuttgart<br />

Telefon: 0711 / 24 24 - 71<br />

www.weinstube-froehlich.de<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!