28.11.2012 Aufrufe

Jetzt neu - Jahrestagung DDG 2012

Jetzt neu - Jahrestagung DDG 2012

Jetzt neu - Jahrestagung DDG 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

motivieren integrieren therapieren machen<br />

Posterpräsentationen B<br />

142<br />

Notizen<br />

1 Deutsches Diabetes-Zentrum, Institut für Klinische Diabetologie, Düsseldorf,<br />

Germany, 2 Westdeutsches Diabetes- und Gesundheitszentrum, Verbund Katho-<br />

lischer Kliniken Düsseldorf, Düsseldorf, Germany, 3 National Institute for Health<br />

and Welfare, Department of Chronic Disease Prevention, Helsinki, Finland,<br />

4 Universitätsklinikum Düsseldorf, Forschungsgruppe Immunbiologie, Düsseldorf,<br />

Germany, 5 Universitäsklinikum Ulm, Zentrum für Innere Medizin II - Kardiologie,<br />

Ulm, Germany, 6 Hjelt Institute, Department of Public Health, Helsinki, Finland,<br />

7 Universitätsklinikum Düsseldorf, Klinik für Stoffwechselkrankheiten, Düsseldorf,<br />

Germany, 8 South Ostrobothnia Central Hospital, Seinäjoki, Finland<br />

P-156 CREB-vermittelte Adiponektinexpression unter diabetischen Entwicklungs-<br />

bedingungen in Kaninchenblastozysten<br />

M. Schindler1 , S. Fischer1 , J. Gürke1 , R. Thieme2 , B. Fischer1 , A. Navarrete-Santos1 1 2 Institut für Anatomie und Zellbiologie, Halle (Saale), Germany, Universitätsklinikum<br />

Hamburg-Eppendorf, Campus Forschung (N27), Hamburg, Germany<br />

P-157 Effektive Glykolyse-Inhibierung in venösem Vollblut durch Azidifikation des<br />

Fluorid Additivs<br />

E. Yagmur1 , A. Koch2 , J. Jadem1 , F. Tacke2 1 2 MVZ Dr. Stein + Kollegen, Mönchengladbach, Germany, Medizinische Klinik III,<br />

Universitätsklinikum RWTH-Aachen, Aachen, Germany<br />

P-158 Function of erythropoietin on glucose-induced <strong>neu</strong>ronal damage in Ceanorhabditis<br />

elegans<br />

K. Wongchai1 , A. Schlotterer2 , J. Lin1 , M. Morcos2 , H.-P. Hammes1 1Medizinische Fakultät Mannheim, Universität Heidelberg, Mannheim, Germany,<br />

2Innere Medizin I, Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg, Germany<br />

P-159 Pharmakologisches und mathematisches Großtiermodell mit STZ-diabetischen<br />

Göttingen Minipigs als Grundlage für eine automatisierte Insulintherapie<br />

K. Lunze1 , M.D. Brendel2 , S. Leonhardt1 1RWTH Aachen, Helmholtz-Institut, Philips Lehrstuhl für Medizinische Informationstechnik,<br />

Aachen, Germany, 2Medizinische Klinik und Poliklinik III, Carl-<br />

Gustav-Carus Universitätsklinikum der TU Dresden, Paul-Langerhans-Institut<br />

Dresden (PLID), Deutsches Zentrum für Diabetesforschung e.V. (DZD), Dresden,<br />

Germany<br />

P-160 Naturheilverfahren und evidenzbasierte Medizin — Kann eine Schrothkur die<br />

Therapie bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus verbessern?<br />

R. Schiel1,2 , H. Mayer1 , D. Schöning1 , B. Osterbrink1 1Mathias Hochschule, University of Applied Sciences, Fakultät für Gesundheitswissenschaften,<br />

Rheine, Germany, 2MEDIGREIF Inselklinik Heringsdorf, Haus<br />

Gothesee, Ostseebad Heringsdorf, Germany

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!