28.11.2012 Aufrufe

Jetzt neu - Jahrestagung DDG 2012

Jetzt neu - Jahrestagung DDG 2012

Jetzt neu - Jahrestagung DDG 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 17. Mai <strong>2012</strong><br />

56<br />

motivieren integrieren therapieren machen<br />

Donnerstag, 17. Mai <strong>2012</strong><br />

Notizen<br />

Eröffnungsveranstaltung Diabetes Kongress <strong>2012</strong><br />

11.00 - 12.30 Uhr Saal C 2.2 / 2.3 | "Langerhans"<br />

11.00 - 11.05 Uhr Begrüßung der Teilnehmer durch den Kongresspräsidenten<br />

T. Haak, Bad Mergentheim<br />

11.05 - 11.20 Uhr Vorstellung des Kongressmottos, des Kongressprogrammes und der<br />

Preisträger <strong>2012</strong><br />

T. Haak; N. Hermanns; B. Kulzer, Bad Mergentheim<br />

11.20 - 11.35 Uhr Neuausrichtung der Deutschen Diabetes Gesellschaft: Wie können<br />

wir unsere Ziele gemeinsam erreichen?<br />

S. Matthaei, Quakenbrück<br />

11.35 - 11.50 Uhr Der Nationale Diabetesplan für Deutschland - Sachstand <strong>2012</strong><br />

B. Kulzer, Bad Mergentheim<br />

11.50 - 12.25 Uhr Wissenschaftlicher Festvortrag: Die Neurobiologie des Glücks - das<br />

Glück des Arztes<br />

T. Esch, Potsdam<br />

12.25 Uhr Eröffnung: Diabetes Kongress <strong>2012</strong><br />

T. Haak, Bad Mergentheim<br />

Symposium: Muss der Blutzucker bei Patienten mit Typ 2 Diabetes normnah<br />

eingestellt werden?<br />

13.00 - 14.30 Uhr Saal C 2.2 / 2.3 | "Langerhans"<br />

Vorsitz: R. Bretzel, Gießen; M. Nauck, Bad Lauterberg<br />

13.00 - 13.45 Uhr Pro<br />

G. Schernthaner, Wien, Österreich<br />

13.45 - 14.30 Uhr Contra<br />

S. Lange, Köln<br />

Symposium: Fettstoffwechselstörungen bei Diabetes<br />

13.00 - 14.30 Uhr Saal C 1.1.1 | "Schöffling"<br />

Vorsitz: S. Bornstein, Dresden; D. Müller-Wieland, Hamburg<br />

13.00 - 13.20 Uhr Lipidmodifizierende Pharmakotherapie bei Diabetikern: aktueller Studienstand<br />

U. Julius, Dresden<br />

13.20 - 13.45 Uhr Welche Bedeutung haben erhöhte Triglyzeride für die Prognose<br />

von Diabetikern?<br />

M. Merkel, Hamburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!