28.11.2012 Aufrufe

Jetzt neu - Jahrestagung DDG 2012

Jetzt neu - Jahrestagung DDG 2012

Jetzt neu - Jahrestagung DDG 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kongressinformationen A – Z<br />

Abstrakt-CD<br />

Eine Abstrakt-CD mit den freien Vorträgen und Posterbeiträgen<br />

erhalten Sie am Stand der Firma Lilly Deutschland GmbH<br />

(Stand-Nr.: 1) in der Industrieausstellung (Messehalle 4).<br />

APP<br />

Für den Diabetes Kongress <strong>2012</strong> wurde erstmalig eine mobile<br />

Applikation erstellt, mit welcher Sie sich schnell und bequem<br />

über alle Veranstaltungen informieren, Ihren persönlichen<br />

Kongresskalender erstellen und mit anderen Teilnehmern vernetzen<br />

können. Die App kann im Apple iTunes Store oder direkt am<br />

App-Info-Stand im Foyer des ICS Internationales Congresscenter<br />

Stuttgart kostenfrei bezogen werden. Eine web-based Version für<br />

Android-Telefone wird ebenfalls zur Verfügung stehen.<br />

<strong>DDG</strong> goes mobile - Ihr Kongress auf einen Klick.<br />

Bus-Shuttle „<strong>DDG</strong> Circle Line“<br />

Von Mittwoch, 16. Mai <strong>2012</strong>, bis Samstag, 19. Mai <strong>2012</strong>, wird<br />

ein Bus-Shuttle, die „<strong>DDG</strong>-Circle-Line“, mit festen Routen für<br />

Sie kostenlos eingerichtet sein. Die genauen Abfahrtsorte und<br />

Uhrzeiten finden Sie auf den Seiten 36-37 bzw. im Internet unter<br />

www.ddg<strong>2012</strong>.de<br />

Diabetes-Forum<br />

In diesem Jahr finden Sie die Ausstellung „Diabetes-Forum“ in der<br />

Messehalle 4. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft, diabetesDE,<br />

gemeinnützige Institutionen sowie die Gremien der Deutschen<br />

Diabetes Gesellschaft präsentieren sich in der Zeit von:<br />

Mittwoch, 16. Mai <strong>2012</strong> 09.30 - 17.30 Uhr<br />

Donnerstag, 17. Mai <strong>2012</strong> 09.30 - 17.30 Uhr<br />

Freitag, 18. Mai <strong>2012</strong> 09.30 - 17.30 Uhr<br />

In diesem Rahmen können sich Kongressteilnehmer über die<br />

Tätigkeiten und Arbeiten der gemeinnützigen Institutionen und<br />

Gremien informieren und über aktuelle Themen diskutieren.<br />

Erste Hilfe<br />

Eine Erste Hilfe Station/Feuerwache ist in Notfällen unter folgender<br />

Rufnummer zu erreichen: Telefon: 0711 / 185 60 - 7777<br />

Fundbüro<br />

Das Fundbüro finden Sie am Kongressbüro im Eingangsfoyer<br />

des ICS Internationales Congresscenter Stuttgart. Bitte melden<br />

Diabetes Kongress <strong>2012</strong><br />

16.–19. Mai <strong>2012</strong> Stuttgart<br />

Sie sich dort, falls Sie gefundene Gegenstände abgeben oder<br />

aber sich nach verloren gegangenen Gegenständen erkundigen<br />

möchten.<br />

Garderobe<br />

Kleidungsstücke können an der Garderobe im Untergeschoss<br />

auf Selbstzahlerbasis für € 1,50 pro Tag/pro Stück abgegeben<br />

werden.<br />

Gastronomie<br />

Während des gesamten Kongresses werden Bistros in der Halle<br />

C 2.1 (Erdgeschoss des ICS) sowie in der Industrieausstellung<br />

(Messehalle 4) für Sie geöffnet sein. Darüber hinaus finden Sie in<br />

der Messehalle 4 auch das Restaurant VITAL.<br />

Hauptthemen der Kongresses:<br />

Der Diabetes Kongress <strong>2012</strong> ist nach einem Tracksystem in verschiedene<br />

entsprechend farbig gekennzeichnete Schwerpunkte<br />

aufgeteilt. Dies ermöglicht eine gute Übersichtlichkeit und Planung<br />

der individuellen Kongressteilnahme. Das Programmkomitee hat<br />

sich dabei bemüht, sowohl Fortbildungsaspekte zu berücksichten<br />

als auch ein Forum zum Austausch <strong>neu</strong>ester wissenschaftlicher<br />

Erkenntnisse zu bieten.<br />

Entsprechend des Kongressmottos wurden folgende Haupt-<br />

themen gewählt:<br />

Motivieren:<br />

Psychologie, Schulung, Diabetes und Gehirn, Lebensqualität<br />

Young Scientists<br />

Integrieren:<br />

Grundlagenforschung, experimentelle Diabetologie, Genetik<br />

Gesundheitsökonomie, Qualitätssicherung, Versorgungs-<br />

forschung<br />

Therapieren:<br />

Prävention, Klinische Diabetologie, Komplikationen<br />

Neue Technologien, Medikamente, Chirurgische Intervention<br />

bei Diabetes<br />

Mitmachen:<br />

Pro + Contra-Diskussionen, TED-Sessions, Workshops,<br />

Kontroversen<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!