28.11.2012 Aufrufe

Jetzt neu - Jahrestagung DDG 2012

Jetzt neu - Jahrestagung DDG 2012

Jetzt neu - Jahrestagung DDG 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 17. Mai <strong>2012</strong><br />

62<br />

motivieren integrieren therapieren machen<br />

Donnerstag, 17. Mai <strong>2012</strong><br />

Notizen<br />

13.40 - 13.50 Uhr (FV-12) Wie unterscheidet sich die Hypoglykämiewahrnehmung bei<br />

Typ-1- und Typ-2-Diabetikern mit einer intensivierten Insulintherapie<br />

M. Krichbaum1 , N. Hermanns1 , B. Kulzer1 , B. Maier1 , M. Mahr1 , T. Haak1 1Diabetes Zentrum Mergentheim, Forschungsinstitut der Diabetes<br />

Akademie Bad Mergentheim (FIDAM), Bad Mergentheim, Germany<br />

13.50 - 14.00 Uhr (FV-13) Gesundheitsbezogene Lebensqualität und Nutzwerte bei<br />

Typ-2 Diabetes: Ergebnisse aus den bevölkerungsbasierten KORA-Studien<br />

M. Hunger1 , C. Meisinger2 , M. Schunk1 , A. Peters2 , R. Holle1 1Helmholtz Zentrum München, Institut für Gesundheitsökonomie<br />

und Management im Gesundheitswesen, München-Neuherberg,<br />

Germany, 2Helmholtz Zentrum München, Institut für Epidemiologie<br />

II, München-Neuherberg, Germany<br />

14.00 - 14.10 Uhr (FV-14) Risikofaktoren des Ausscheidens aus einem Disease<br />

Management Programm. Befunde aus dem DMP Diabetes mellitus<br />

Typ 2 in der Region Nordrhein<br />

B. Hagen1 , L. Altenhofen1 , J. Kretschmann1 , A. Weber1 1 Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung, DMP-Projekt-<br />

büro, Köln, Germany<br />

14.10 - 14.20 Uhr (FV-15) Bekommen Nachkommen langlebiger Eltern seltener Diabetes?<br />

Querschnitts- und Längsschnittsanalysen im Rahmen der KORA S4/<br />

F4-Studie<br />

B. Kowall1 , W. Rathmann1 , G. Giani1 , A. Peters2 , B. Thorand2 , C. Meisinger 2<br />

1Deutsches Diabetes-Zentrum, Institut für Biometrie und Epidemiologie,<br />

Düsseldorf, Germany, 2Helmholtz Zentrum München, Institut<br />

für Epidemiologie II, München-Neuherberg, Germany<br />

14.20 - 14.30 Uhr (FV-16) Die Europäische PANORAMA-Studie — deutsche Kohorte:<br />

Klinische, klinisch-chemische und psychologische Charakteristika<br />

von Typ 2 Diabetikern in Abhängigkeit von der Blutzuckereinstellung<br />

K. Parhofer1 , C. Bradley2 , E. Eschwège3 , L. Gonder-Frederick4 ,<br />

D. Simon5 , H. Vandenberghe6 , I. Wood7 , P. de Pablos-Velasco8 1 2 Klinikum der Universität München, München, Germany, University of<br />

London, London, United Kingdom, 3INSERM U-1018, Paris, France,<br />

4 5 University of Virginia, Virginia, United States, Hopital de la Pitiè,<br />

Paris, France, 6AstraZeneca, Zaventum, Belgium, 7Bristol-Myers Squibb, Uxbridge, United Kingdom, 8Dr Negrin Hospital, Las Palma<br />

University, Las Palmas, Spain<br />

Workshop: Diabetischer Fuß — Von der Risikostratifizierung bis zur Therapie<br />

diabetischer Läsionen<br />

13.00 - 14.30 Uhr Saal C 7.1 | "Naunyn"<br />

Vorsitz: M. Spraul, Rheine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!