28.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Wald-Klinikum Gera

Jahresbericht 2004 - Wald-Klinikum Gera

Jahresbericht 2004 - Wald-Klinikum Gera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Departement für Hämatologie / Onkologie, Pneumonologie / Infektologie,<br />

Rheumatologie, Akutgeriatrie, Diabetologie / Endokrinologie<br />

Chefarzt Dr. med. Heil<br />

Diese große Klinik mit 150 Betten hat im Jahr <strong>2004</strong> auch die größte<br />

Anzahl von Patienten (fast 4.200) stationär behandelt, ein hohes Niveau,<br />

welches seit Jahren gehalten wird.<br />

Sie umfaßt ein in folgende Spezialabteilungen gegliedertes<br />

Leistungsspektrum mit jeweils zugehörigen Behandlungsschwerpunkten:<br />

z Akutgeriatrie/Stroke Unit<br />

z Diabetologie/Rheumatologie/Allgemeine Innere Medizin<br />

12<br />

115,0%<br />

110,0%<br />

105,0%<br />

100,0%<br />

95,0%<br />

90,0%<br />

Anzahl Patienten<br />

2003 <strong>2004</strong><br />

z Hämatologie/Internistische Onkologie<br />

z Pneumonologie/Infektologie<br />

Mit dieser fachlichen Konzentration kann der größte Teil von speziellen<br />

internistischen Krankheitsbildern effektiver behandelt werden.<br />

Pulmonologie /<br />

Infektologie<br />

42,8 %<br />

Sonstige<br />

16,1 %<br />

Fallzahlen nach Schwerpunkten<br />

Rheumatologie<br />

4,0 %<br />

Diabetologie /<br />

Endokrinologie<br />

8,1 %<br />

Alle Abteilungen werden von erfahrenen Fachärzten mit der jeweiligen<br />

Teilgebietsanerkennung geleitet. Heute eine unabdingbare Voraussetzung,<br />

um immer auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse<br />

in Diagnostik und Therapie zu sein.<br />

Für die Teilgebiete Geriatrie, Pulmonologie, Hämatologie/Internistische<br />

Onkologie liegen Ermächtigungen der Landesärztekammer für die volle<br />

Weiterbildungszeit im Teilgebiet vor, ein weiteres Qualitätsmerkmal von<br />

besonderer Wichtigkeit für ein Akademisches Lehrkrankenhaus.<br />

Im Schwerpunkt Akutgeriatrie/Stroke Unit, der für unsere immer älter<br />

werdende Bevölkerung so wichtig ist, ist im Jahr <strong>2004</strong> besonders die<br />

hervorragende interdisziplinäre Patientenbetreuung hervorzuheben,<br />

insbesondere in Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurologie und dem<br />

Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin.<br />

Nach Akutdiagnostik und notwendiger Therapie wurde bei allen infrage<br />

kommenden Patienten größtes Augenmerk auf eine standardisierte,<br />

individuell angepaßte Frührehabilitation gelegt. Im stationären Rehabi-<br />

litationsteam sind Ergotherapeuten, Logopäden und Sozialarbeiter zur<br />

Koordination der Betreuung integriert.<br />

Hämatologie /<br />

Onkologie<br />

14,2 %<br />

Akutgeriatrie<br />

14,8 %

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!