28.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Wald-Klinikum Gera

Jahresbericht 2004 - Wald-Klinikum Gera

Jahresbericht 2004 - Wald-Klinikum Gera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualitätsmanagement und dessen Bewertung<br />

Wir verstehen unter Qualitätsmanagement alle zu koordinierenden<br />

Aktivitäten, die wir einsetzen, um unsere Qualität zu steuern und zu<br />

lenken. Die Verwirklichung dieses Grundsatzes beginnt beim Aufbau<br />

und bei der Weiterentwicklung des Systems und wird über den offiziellen<br />

Nachweis der Qualitätsfähigkeit (Zertifikat) abgeschlossen. Die Über-<br />

prüfung des Qualitätsmanagementsystems erfolgt an unserem Haus<br />

durch kontinuierlich durchgeführte Audits.<br />

Unter Qualitätssicherung verstehen wir alle prüfenden und kontrollie-<br />

renden Tätigkeiten, die als Teil unseres Qualitätsmanagements zu sehen<br />

sind. Es sind sowohl Maßnahmen der internen als auch der externen<br />

Qualitätssicherung an unserem Haus umgesetzt.<br />

Die Pflicht zur Durchführung der externen Qualitätssicherung erfolgt<br />

auf Grundlage des § 137 SGB V. Für unser Haus ergibt sich damit die<br />

Möglichkeit eines bundesweiten Vergleiches von medizinischen Lei-<br />

stungen. Es bietet sich für uns die Chance, den eigenen Leistungsstand<br />

im Benchmark mit allen anderen Krankenhäusern kennen zu lernen.<br />

Aus dem Vergleich der Ergebnisse leiten wir konkrete Ansätze für die<br />

kontinuierliche Verbesserung der medizinischen Qualität ab. Weiterhin<br />

beteiligen wir uns im Rahmen der externen Qualitätssicherung an<br />

hygienespezifischen Benchmark-Programmen (KISS, SARI).<br />

Im Sinne der „kontinuierlichen Verbesserung“ unseres QM-Systems<br />

wurden am <strong>Klinikum</strong> Rahmenbedingungen für das Projektmanagement<br />

geschaffen und umgesetzt. Zu den Einzelbausteinen unseres struktu-<br />

rierten Projektmanagements existieren klare Definitionen und Ausfüll-<br />

hinweise.<br />

Qualitätsbewertung<br />

Im SRH <strong>Wald</strong>-<strong>Klinikum</strong> <strong>Gera</strong> finden „interne“ und „externe“ Qualitäts-<br />

bewertungen statt. Die internen Qualitätsbewertungen führen wir in<br />

Form von Prozeßaudits nach einem festgelegten Begehungsplan durch.<br />

Die Erstellung des Planes erfolgt in Abstimmung mit der Zielplanung<br />

und wird jährlich neu definiert. Die Ergebnisse werden entsprechend<br />

protokolliert und den geprüften Bereichen zur Verfügung gestellt. Eine<br />

Rückkoppelung der Protokolle in Bezug auf die Abstellung festgestellter<br />

Abweichungen erfolgt in Folgeaudits.<br />

Bei den externen Qualitätsbewertungen besuchen Auditoren einer<br />

anerkannten Zertifizierungsgesellschaft das Krankenhaus. Das Ziel ist<br />

die Überprüfung des Qualitätsmanagements nach festgelegten Kriterien.<br />

Das SRH <strong>Wald</strong>-<strong>Klinikum</strong> <strong>Gera</strong> erhielt so im Juli <strong>2004</strong> das Zertifikat<br />

nach den Kriterien der KTQ - Kooperation für Transparenz und Qualität<br />

im Gesundheitswesen. Es ermöglicht uns, unsere Prozesse und Ergebnisse<br />

kontinuierlich den Anforderungen von Seiten der Patienten anzupassen.<br />

Das Zertifizierungsverfahren ist heute das deutschlandweit anerkannte<br />

Verfahren für Krankenhäuser.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!