28.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Wald-Klinikum Gera

Jahresbericht 2004 - Wald-Klinikum Gera

Jahresbericht 2004 - Wald-Klinikum Gera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klinik für Augenheilkunde<br />

Chefarzt Dr. med. Heidenreich<br />

Die Wichtigkeit dieses Fachgebietes muß mit einem Satz noch einmal<br />

betont werden, denn wir können mit unseren Augen die ganze Schönheit<br />

unserer Welt sehen. Das wird den meisten Menschen erst bewußt, wenn<br />

die Sehkraft nachläßt oder Entzündungen und Verletzungen dieses<br />

hochkomplizierte sensible Sinnesorgan beeinträchtigen.<br />

Das Leistungsspektrum der Klinik umfaßt sowohl die operative Versorgung<br />

als auch die konservative Behandlung von Augenerkrankungen. Die<br />

überwältigende Zahl von 1.245 Staroperationen im vergangenen Jahr<br />

muß als erstes genannt werden. Diese wurden teilweise ambulant<br />

durchgeführt, was die Effektivität dieser Klinik unterstreicht. Das bedeutet<br />

für so viele Menschen, wieder besser sehen zu können.<br />

Für die anderen Operationen am Augenlid, an den Tränenwegen, an<br />

der Netzhaut und bei der Akutversorgung von Augenverletzungen ahnt<br />

man nur, mit welcher Geschicklichkeit, Sorgfalt und mit welchem<br />

ausgefeilten Instrumentarium, z.B. mit der videogestützten mikrochir-<br />

urgischen Methode, die Mitarbeiter diese Erkrankungen versorgen.<br />

32<br />

Im zweiten Schwerpunkt, dem konservativen Bereich dieser Klinik, stand<br />

die Diagnostik und Therapie bei Entzündung im Augenbereich im<br />

Vordergrund. Weiter sind Erkrankungen der Netzhaut, Aderhaut und<br />

Sehnervenerkrankungen und deren Behandlung im konservativen Bereich<br />

aufgeführt. Ganz modern und effektiv ist das Leistungsangebot der<br />

Laserbehandlung bei bestimmten Augenerkrankungen in dieser Klinik.<br />

Die interdisziplinäre Ausrichtung mit mannigfachen Konsilen in vielen<br />

anderen Bereichen kann man nur mit dem Bild des recht schweren<br />

silberfarbenen Koffers beschreiben, mit dem die augenärztlichen<br />

Kolleginnen und Kollegen so häufig im Klinikgelände unterwegs waren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!