28.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Wald-Klinikum Gera

Jahresbericht 2004 - Wald-Klinikum Gera

Jahresbericht 2004 - Wald-Klinikum Gera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brustzentrum<br />

Leiter Dr. med. Zahm<br />

Viele Frauen aus <strong>Gera</strong> und aus ganz Ostthüringen sowie Sachsen und<br />

Sachsen-Anhalt waren sicher froh, als am 01. Juli <strong>2004</strong> das Brustzentrum<br />

am SRH <strong>Wald</strong>-<strong>Klinikum</strong> als eigene Fachdisziplin gegründet und gleichzeitig<br />

die Brustsprechstunde wieder eingerichtet wurde.<br />

Das Brustzentrum am SRH <strong>Wald</strong>-<strong>Klinikum</strong> <strong>Gera</strong> ist die Leiteinrichtung<br />

des Brustzentrums Ostthüringens und eindeutig interdisziplinär und<br />

überregional ausgerichtet. Es bestehen enge Kooperationen zu statio-<br />

nären und ambulanten onkologischen, radiologischen, strahlenthera-<br />

peutischen und pathologischen Einrichtungen in <strong>Gera</strong> und Altenburg<br />

sowie zum Tumorzentrum <strong>Gera</strong> als Instrument zur Qualitätssicherung.<br />

Das Mammakarzinom, der Schwerpunkt im Leistungsspektrum des<br />

Brustzentrums, ist nach wie vor einer der häufigsten und psychisch mit<br />

am schwersten zu verkraftenden malignen Tumoren.<br />

Kernpunkt des Brustzentrums ist die operative Therapie von bösartigen<br />

Erkrankungen der Brust. Angeboten werden alle therapeutischen<br />

Optionen, von kleinen chirurgischen Eingriffen zur histologischen<br />

Sicherung über die typische ablative Chirurgie bis hin zur brusterhaltenden<br />

Operation einschließlich plastischer Brustrekonstruktionen.<br />

In der vorgeschalteten Brustsprechstunde werden alle Möglichkeiten<br />

28<br />

zur Frühdiagnose oder zum Ausschluß eines Mammakarzinoms genutzt,<br />

z.B. durch eine hochspezialisierte Mammografie und die Feinnadel-<br />

biopsie.<br />

Aufklärung, Beratung und Therapieplanung sind die weiteren Schritte<br />

zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Patientinnen. Neben der<br />

operativen Therapie werden auch primär systemische Therapien bei<br />

Brustkrebs durchgeführt. Die Tumornachsorge und die Nachsorge nach<br />

onko-plastischen Brustoperationen, die mit Implantaten oder Eigenma-<br />

terial durchgeführt werden können, sind zwingend erforderlich. Über<br />

die Brustsprechstunde werden alle Nachsorge- und Rehabilitationsmaß-<br />

nahmen koordiniert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!