28.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Wald-Klinikum Gera

Jahresbericht 2004 - Wald-Klinikum Gera

Jahresbericht 2004 - Wald-Klinikum Gera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Departement für Unfallchirurgie und Neurotraumatologie<br />

Chefarzt Dr. med. Schuster<br />

Die drei Behandlungsschwerpunkte in dieser Klinik sind mit der eigent-<br />

lichen Unfallchirurgie, der Wirbelsäulenchirurgie und der Neurotrauma-<br />

tologie genannt.<br />

Die materiell-technische Ausrüstung, die Qualifikation der Mitarbeiter,<br />

die Vorhaltung der modernsten OP-Verfahren und die ständige Bereit-<br />

schaft eines großen Dienstteams gewährleisteten auch im Jahr <strong>2004</strong><br />

eine umfassende, fachgerechte und qualitativ hochwertige Behandlung<br />

unfallchirurgischer Patienten. Daran ist sowohl die Zulassung zum<br />

Verletztenartenverfahren durch die Berufsgenossenschaften (§ 6-Klinik)<br />

als auch die Weiterbildungsermächtigung in vollem Umfang für diese<br />

Teilgebiete der Chirurgie durch die Landesärztekammer Thüringen<br />

geknüpft.<br />

271 Patienten wurden mit schweren Verletzungen nach dem Verletz-<br />

tenartenverfahren der Berufsgenossenschaft (BG) behandelt.<br />

An der Spitze der Operationen verunfallter Patienten standen die<br />

Osteosynthesen der Knochenbrüche von Extremitäten (751), gefolgt<br />

von den minimalinvasiven arthroskopischen Operationen (508). Beein-<br />

druckend war im vergangenen Jahr die Zunahme bei Endoprothesen-<br />

operationen großer Gelenke. Mit riesigem Aufwand und guter Abstim-<br />

mung mit der Intensivmedizin konnten 24 Patienten mit einem Polytrauma<br />

fachgerecht behandelt werden.<br />

22<br />

Nach Bereitstellung des entsprechenden hochentwickelten Instrumen-<br />

tariums und der erforderlichen Qualifikation von Mitarbeitern konnten<br />

die hochspezialisierten Eingriffe an der Wirbelsäule, wie die Kyphoplastie<br />

und WS-Stabilisierungsoperationen (von ventral und dorsal) häufiger,<br />

sicherer und mit gutem Erfolg ausgebaut werden. Ein wissenschaftlicher<br />

Wirbelsäulentag mit interdisziplinärer Ausrichtung und ambulanter<br />

Beteiligung rundete die schönen Erfolge ab. Aber nicht nur die großen<br />

spektakulären Operationen sind für diese Klinik kennzeichnend, sondern<br />

die Grundversorgung der größeren alltäglichen Unfälle in einem großen<br />

Einzugsgebiet, d.h. hellwache Präsenz und Bereitschaft über 24 Stunden.<br />

In der Neurotraumatologie und Neurochirurgie wurde das Neuronavi-<br />

gationsgerät in der operativen Behandlung von Hirntumoren und<br />

Hirnblutungen häufiger eingesetzt. Die traditionell gute Zusammenarbeit<br />

mit der Klinik für Neurologie bei der Planung und Durchführung von<br />

operativen Eingriffen an der Wirbelsäule und am Hirnschädel wurde<br />

zum Wohle der Patienten weiter gepflegt. Die große Zahl von 233<br />

Operationen eines Bandscheibenvorfalls (lumbal) spricht für sich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!