28.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Wald-Klinikum Gera

Jahresbericht 2004 - Wald-Klinikum Gera

Jahresbericht 2004 - Wald-Klinikum Gera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und Neonatologie<br />

Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Seidel<br />

Eigentlich hätte sich jetzt schon der Bericht der Chirurgischen Klinik<br />

angeboten, um das „Bauchzentrum“ zu komplettieren. Wir ziehen die<br />

Kinder etwas vor, haben mit dem „Bauch“ aber eine schöne Brücke,<br />

denn wenn Kinder krank werden, tut ihnen fast immer zunächst der<br />

Bauch weh.<br />

„Das kinderfreundliche Krankenhaus“ mit ganzheitlichen Behandlungs-<br />

konzepten, mit Unterbringung von Begleitpersonen und einer umfas-<br />

senden medizinischen, sozialen, psychologischen und pädagogischen<br />

Betreuung, soll den kranken Kindern von Anfang an keine zusätzlichen<br />

Bauchschmerzen mit der Aufnahme in unser Krankenhaus bereiten.<br />

Diese Philosophie steht auch nach dem Chefarztwechsel Mitte des<br />

Jahres <strong>2004</strong>, Chefarzt Doz. Dr. med. habil Knöll stand ein Vierteljahr-<br />

hundert im Dienst der kranken Kinder, weiter<br />

ganz oben in der Prioritätenliste dieser Klinik.<br />

Die meisten Sorgen muß man sich aber um<br />

die schwächsten Menschenkinder machen,<br />

um die Frühgeborenen. So ist die neonato-<br />

logische Intensivstation im Leistungsspektrum<br />

der ganz besondere Behandlungsschwerpunkt<br />

mit allem, was dazu gehört, z. B. den mo-<br />

dernsten Inkubatoren und den ganz speziell<br />

qualifizierten Ärzten, Schwestern und Pfle-<br />

16<br />

gern, ohne deren Hilfe die viel zu früh Geborenen, die auch die ganz<br />

„normalen“ Mediziner sich kaum anzufassen wagen, rettungslos verloren<br />

wären.<br />

In der allgemeinen Pädiatrie liegen die Schwerpunkte in der Infektologie,<br />

Neuropädiatrie, in den Stoffwechselerkrankungen, wo der Chefarzt im<br />

vergangenen Herbst einen Forscherpreis der Deutschen Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin erhalten hat, in den gastroenterologischen<br />

Erkrankungen sowie den pulmonologischen und kardiologischen<br />

Krankheiten.<br />

Für alle Schwerpunkte war es besonders wichtig, daß im vergangenen<br />

Jahr eine Intensivierung gemeinsamer ärztlicher Fortbildung mit nieder-<br />

gelassenen Kinderärzten stattgefunden hat.<br />

Die notwendige fachübergreifende Zusammenarbeit mit anderen Kliniken<br />

ist mit der Schaffung eines interdisziplinären Kinderzentrums nicht nur<br />

schriftlich dokumentiert. Die chirurgische Kinderstation ist im räumlichen<br />

und personellen Verbund mit der Kinderklinik gut aufgehoben.<br />

Aus dieser chirurgischen Kinderstation fällt der Übergang zum Jahres-<br />

bericht der Chirurgischen Klinik nicht schwer, denn wir sind schon bei<br />

dieser Fachdisziplin angelangt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!