12.07.2015 Aufrufe

EXEGESE ALTES TESTAMENT - Braito.net

EXEGESE ALTES TESTAMENT - Braito.net

EXEGESE ALTES TESTAMENT - Braito.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kohelet4.3 zweiter Abschnitt: 1,16-18(16) Ich sprach in meinem Herzen und sagte: Ich nun, siehe, ich habe die Weisheit vergrößertund vermehrt, mehr als jeder, der vor mir über Jerusalem war, und mein Herz hat in FülleWeisheit und Erkenntnis geschaut.- er hat die größtmögliche Weisheit sich aneignen können(17) Auch richtete ich mein Herz darauf, Weisheit zu erkennen und Erkenntnis von Tollheit undTorheit zu haben. Doch erkannte ich, dass auch das nur ein Haschen nach Wind ist.- er vergleicht jetzt: er hat alle Weisheit, und er vergleicht diese mit Torheit undUnverstand, und im Grunde genommen ist beides Haschen nach Windo eigentlich geht es ihm nicht besser mit all seiner Weisheit als denen, die sie nichthabeno sie verändert in der Frage nach einem Bleibendem im Leben eigentlich nichts(18) Denn wo viel Weisheit ist, ist viel Verdruss, und wer Erkenntnis mehrt, mehrt Kummer.- hier finden wir die Begründung von v17- je mehr man weiß, desto mehr zehrt es an einemo und ganz Unrecht hat er damit ja nicht (→ Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß)o und das sagt er als weisester der Weisen, als SALOMON4.4 Weiterführung des Experiments: 2,1f(1) Ich sprach in meinem Herzen: Auf denn, versuch es mit der Freude und genieße das Gute!Aber siehe, auch das ist Nichtigkeit.- „im Herzen sprechen“ meint Denken oder sich selber anspornen- niemand kann sich ewig Freude und Glück verschaffen, auch das ist vergänglicho nicht nur am Ende des Lebens, sondern auch im Leben; Glück und Freude sindimmer zeitlich kontingente Erfahrungen(2) Zum Lachen sprach ich: Unsinnig ist es! - und zur Freude: Was schafft die?- hier trifft er sich mit anderen Weisheitslehren, nämlich, dass Lachen eher den Torenzugeschrieben wird, ist ein an sich interessanter Topos in der hebräischen Weisheito denn der Weise forscht und ist ernsto hier ist klar, dass dem König in seinem Experiment das Lachen schlichtwegvergangen ist, weil er gesehen hat, dass alles vergänglich ist, dennoch bleibt derTopos grundsätzlich in der hebräischen Weisheit- → das ganze Koheletbuch ist unter der ma-jitron-Frage zu lesen; Was gibt es Bleibendes?Und da gilt das Resümee, dass auch Genuss und Freude vergänglich sind(3) Ich beschloss in meinem Herzen, meinen Leib durch Wein zu laben, während mein Herz sichmit Weisheit beschäftigte, und die Torheit zu ergreifen, bis ich sähe, was den Menschenkindernzu tun gut wäre unter dem Himmel, die Zahl ihrer Lebenstage.- er schildert hier Salomo; er lockt den Leib mit Wein, aber die Weisheit bleibt bestehen, derVerstand wird in Weisheit geführt, also genießt er Wein, aber der Verstand bleibt bei derWeisheit, und er versucht zugleich sich die Torheit vom Leib zu halten- die Frage ist, wenn man das tut, bekommt man dann heraus was gut für den Menschen ist?o das ist das Lebensexperimento die Frage ist nach wie vor: gibt es etwas Sinnvolles?- 11 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!