12.07.2015 Aufrufe

EXEGESE ALTES TESTAMENT - Braito.net

EXEGESE ALTES TESTAMENT - Braito.net

EXEGESE ALTES TESTAMENT - Braito.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kohelet(6) Denn wie das Prasseln der Dornen unter dem Kochtopf so das Lachen des Toren. Auch dasist Nichtigkeit.- ist noch einmal in Parallele zu v5 zu sehen- das „Knistern der Dornen unter einem Topf“ beinhaltet verschiedene Aspekte: einerseitshört sich das Knistern von brennenden Dornen unter einem Topf bedrohlich an, dh dasGelächter der Toren hat etwas Bedrohliches, weil man nie so genau weiß, welchen Blödsinnsie im Schilde führen, andererseits weist es aber auch darauf hin, dass da einmal einHäufchen Asche liegen wird, dh das Lachen der Toren ist enden wollend(7) Ja, unrechter Gewinn macht den Weisen zum Toren, und das Bestechungsgeschenk richtetdas Herz zugrunde.- auch die Weisen müssen auf der Hut sein, denn auch sehr Weise können leicht zum Torenwerden, wenn sie sich erpressen oder bestechen lasseno dh der opfert seine Maxime, seine Ethik, seinen Anstand und seine Weisheit letztlichfür Geld, wodurch er zum Toren wirdo das kann durchaus einen realen Hintergrund in der Welt KOHELETS gehabt haben,und das liegt am Lebensunterhalt eines Weisheitslehrers• wenn er Glück hatte, hat er vom Tempel ein bisschen etwas bekommen dafür,dass er als Schriftgelehrter tätig war• ansonsten haben sie stark von Mäzenen (reicher privater Sponsor) gelebt, undMäzenentum ist etwas gefährliches hinsichtlich von Bestechung undKorruption, denn wer zahlt schafft an• das ist auch einer der Punkte, warum VONACH die derzeit stark ausDrittmitteln finanzierte Forschung in Europa für gefährlich hält, denn auchhier gilt, wer zahlt schafft an, dh es ist immer mehr Auftragsforschung füreinen konkreten Sponsor, und da kann man nicht das ethisch Richtige sagen,sondern das, was der reiche Industrielle hören will – und genau das ist hier imBlick• das hat dazu geführt, dass viele das, was sie eigentlich dachten, nicht gesagthaben und dazu übergingen dasjenige zu sagen, was gehört werden will7.2 zweiter Abschnitt: 7,8-14(8) Besser das Ende einer Sache als ihr Anfang, besser langmütig als hochmütig.- das Ende ist wichtiger, dh wichtig ist bei allem das man tut, dass man es ziel- undergebnisorientiert tut- hier von v7 auf v8 wäre die Trennung durch jene gesetzt, die hier Zitat und eigene Meinungannehmen, aber VONACH teilt diese Meinung nicht(9) Sei nicht vorschnell in deinem Geist zum Zorn, denn der Zorn ruht im Busen der Toren.- Unmut ist ein Zeichen der Toren, man sollte solche emotionale Regungen möglichst in derHand haben(10) Sage nicht: Wie kommt es, dass die früheren Tage besser waren als diese? Denn nicht ausWeisheit fragst du danach.- das zeigt, dass die Menschen immer schon den „guten alten Zeiten“ nachgeweint haben- KOHELET hat aber auch erkannt, dass das eigentlich sinnlos und sogar töricht ist, weil esnicht stimmt, dass die Zeiten immer schlechter werden- es scheint also ein kultur- und zeitübergreifendes Phänomen zu sein, und KOHELET wendetsich mit erfrischender Schärfe dagegen(11) Gut ist Weisheit zusammen mit Erbbesitz und ein Vorteil für die, die die Sonne sehen.- hier reflektiert KOHELET nochmal, was in c6 aktuell war, die Frage nach dem Besitz- 33 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!