12.07.2015 Aufrufe

EXEGESE ALTES TESTAMENT - Braito.net

EXEGESE ALTES TESTAMENT - Braito.net

EXEGESE ALTES TESTAMENT - Braito.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Koheletwenn man die positiven Möglichkeiten nicht nutzt, ist das in den Augen KOHELETS gegen denWillen Gotteso die vermeintlich Weisen sind im Grunde die Toren, weil sie diesen Aspekt, denGott ihnen gab, nicht erfasseno damit wird hier auch das Kultbild SALOMONS angekratzt5 Das Gedicht über die Zeit: 3,1-8- mit Beginn von c3 kommt ein klarer Neueinsatz im Text- es wechselt wieder von Prosa zu Poesie und es tritt ein neuer, für Koh wichtiger, Begriff auf:Es gibt für alles eine Stunde und eine עח [‛ēt] Zeit- v1 ist Einleitung des Gedichtes, dann folgen strikte Parallelismen5.1 Gedicht: 3,1-8(1) Für alles gibt es eine bestimmte Stunde. Und für jedes Vorhaben unter dem Himmel gibt eseine Zeit:- eine „Angelegenheit unter dem Himmel“ sind die einzelnen Dinge die die Menschen tun- wenn das erste Gedicht das Leben einer Generation, eines Menschen, im Kontext desUniversums verortet hat, so fokussiert dieses Gedicht nun noch einmal auf das konkreteעח Leben eines Menschen und wie ein Mensch dieses erfährt, nämlich als eine Abfolge von- es ist eine Abfolge von Augenblicken die für verschiedene Dinge günstig oder wenigergünstig sind- diese Gegensatzpaare stellen klar heraus, dass es für das Tun des Menschen nichtunerheblich ist, was er wann tut, weil sich nicht jeder Augenblick für jede Tätigkeit ingleicher Weise eig<strong>net</strong>o dahinter steht auch die Aufforderung zu erkennen, was in welchem Augenblicksinnvoll und möglich ist zu tun bzw. eben nichto es liegt auch am Menschen zu erkennen, was wann sinnvoll getan werden kann- Gegensätze sind im Hebräischen Stilmittel für die Totalität; sie stellen nicht nur die beidenäußeren Pole daro es gibt nicht nur Weinen und Lachen, es gibt auch alles dazwischenoodas Gegensatzpaar bedeutet also immer das Ganzees gibt das in manchen Redewendungen im Deutschen eigentlich auch, zB „jung undalt, groß und klein“ meint so ziemlich alle(2) Zeit fürs Gebären und Zeit fürs Sterben, Zeit fürs Pflanzen und Zeit fürs Ausreißen desGepflanzten,- interessant ist der Rahmen, v2.8: der äußerste Rahmen (v2a und v8b), weil da geht es ingewisser Hinsicht um die Frage von Leben und Tod in zwei verschiedenen Varianteno in v2a logisch und positiv eine Zeit zum Gebären (nicht geboren werden) und es gibtdas Sterben (beides als aktive Akte)o dem steht in v8b Krieg und Frieden gegenüber; es gibt eben Zeiten in denen diesesLeben recht positiv ist, es gibt aber auch tödliche Zeiten• damit will Koh nicht zum Ausdruck bringen, man müsse den Augenblick zumKrieg nützen, sondern er nimmt nüchtern wahr, dass es diese Zeiten auch gibt,was aber kein Qualitätsurteil ist- 2b ist für Palästina mit seinen zwei Jahreszeiten eine ganz logische Folge(3) Zeit fürs Töten und Zeit fürs Heilen, Zeit fürs Abbrechen und Zeit fürs Bauen,- der krasse Gegensatz zu heilem Leben ist eben die Vernichtung dieses Lebens- es gibt auch die Zeit da man etwas einreißen muss um überhaupt etwas Neues aufzubauen- 15 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!