29.11.2012 Aufrufe

Programmheft für Zahnmedizinische Fachangestellte 2012 KH

Programmheft für Zahnmedizinische Fachangestellte 2012 KH

Programmheft für Zahnmedizinische Fachangestellte 2012 KH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pflege und Wartung von Hand-,<br />

Winkelstücken und Turbinen<br />

Zur Person der Kursleiterin<br />

Frau Weuthen, Jahrgang 1969.<br />

– Nach einer Ausbildung zur Zahnarzthelferin war Frau<br />

Weuthen 9 Jahre in einer Zahnarztpraxis als Helferin tätig.<br />

– Seit 1997 ist sie als Produktberaterin in einem großen<br />

Dentalunternehmen im Außendienst beschäftigt.<br />

Zur Themenstellung<br />

Zu den wichtigsten Arbeitshilfsmitteln des Zahnarztes gehören<br />

die Hand- und Winkelstücke sowie die Turbinen. Durch<br />

konsequente Anwendung der vom Hersteller (der Kurs<br />

bezieht sich auf KAVO-Hand- und Winkelstücke) vorgeschriebenen<br />

Pflege- und Wartungsmaßnahmen und die richtige<br />

Handhabung der Instrumente soll die Funktionstüchtigkeit<br />

und eine lange Lebensdauer gewährleistet werden. Dies setzt<br />

eine ständige Beratung und Schulung voraus. Eingeschlossen<br />

in dieses Thema ist die Hygiene-Wartung. Neue Methoden<br />

und Verfahren werden in diesem Kurs aufgezeigt.<br />

Programm<br />

– Werterhaltung<br />

– Kostensituation durch falsche Pflege und Anwendung<br />

– Materialkunde<br />

– Information durch Beschriftung auf den Bohrantrieben<br />

– Kopfsystem/Multiflex<br />

– Drehzahlbereiche, Reduzierung und Übersetzung<br />

– Pflegesysteme alt und neu<br />

– Pflegeanweisungen<br />

– Sterilisation<br />

– Diskussion<br />

Verantwortlich <strong>für</strong> Planung und Ablauf<br />

Dr. Jürgen Weller<br />

103<br />

07. NOV<br />

Claudia Weuthen<br />

KaVo Dental GmbH<br />

Bismarckring 39<br />

88400 Biberach/Riß<br />

Mi., 7. Nov. <strong>2012</strong>,<br />

15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Vortragsraum<br />

Kurs-Nr.: 12284<br />

Teilnehmergebühr:<br />

€ 20,00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!