29.11.2012 Aufrufe

Programmheft für Zahnmedizinische Fachangestellte 2012 KH

Programmheft für Zahnmedizinische Fachangestellte 2012 KH

Programmheft für Zahnmedizinische Fachangestellte 2012 KH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 . NOV<br />

Dr. Thomas Schneider<br />

Alte Gärtnerei 18<br />

55128 Mainz<br />

Sa., 10. Nov. <strong>2012</strong>,<br />

09.00 bis 17.00 Uhr<br />

Vortragsraum<br />

Kurs-Nr.: 12123<br />

Teilnehmergebühr:<br />

€ 190,00<br />

und<br />

€ 95,00<br />

<strong>für</strong> die<br />

Praxismitarbeiterin (ZFA)<br />

Notfall-Teamkurs<br />

Kurs <strong>für</strong> das Praxisteam mit praktischen Übungen<br />

Zur Person des Kursleiters<br />

Dr. Schneider, Arzt <strong>für</strong> Anästhesiologie, Notfallmedizin, EOQ<br />

Quality Auditor, TQM-Assessor/DGQ.<br />

– Zivildienst als Rettungssanitäter im Rettungsdienst des DRK,<br />

– Studium der Medizin an der Johannes-Gutenberg-Universität<br />

Mainz,<br />

– Tätigkeiten an der Klinik <strong>für</strong> Anästhesiologie,<br />

– Klinikum der Johannes-Gutenberg-Universität: Facharztausbildung<br />

1988–1994,<br />

– Erwerb der Zusatzbezeichnung „Notfallmedizin“.<br />

– Oberarzt des Bereichs Notfallmedizin 1994–1998.<br />

– Qualifikationen auf dem Gebiet Qualitätsmanagement: EOQ<br />

Quality Auditor und TQM-Assessor/DGQ.<br />

– Seit 1998 tätig als Qualitätsmanager, Auditor und Berater<br />

auf dem Gebiet Qualitätsmanagement.<br />

– Seit 1998 Ärztlicher Leiter der DRK Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe<br />

GmbH, bis dato tätig als Notarzt im Notarztdienst<br />

<strong>für</strong> die Stadt Mainz und den Landkreis Mainz-Bingen.<br />

– Feuerwehrarzt der Stadt Mainz.<br />

– Dozent auf dem Sektor Notfallmedizin, u. a. <strong>für</strong> die Akademie<br />

<strong>für</strong> Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz (Reanimationskurse,<br />

Kurs Fachkunde Rettungsdienst, Kurs „Leitender<br />

Notarzt“) und IAZA (Notfalltage) und auf dem Sektor Qualitätsmanagement,<br />

überwiegend <strong>für</strong> die Deutsche Gesellschaft<br />

<strong>für</strong> Qualität (DGQ).<br />

Programm<br />

– Der vital bedrohliche Notfall<br />

– Risikofaktoren<br />

– Erkennung<br />

– Störungen der Vitalfunktion<br />

Bewusstsein<br />

– Diagnostik<br />

– therapeutisches Vorgehen<br />

– Störungen der Vitalfunktion<br />

Atmung<br />

– Freimachen und Freihalten<br />

der Atemwege<br />

– Fremdkörperentfernung<br />

– Sauerstoffgabe<br />

– Beatmung<br />

– Störungen der Vitalfunktion<br />

Kreislauf<br />

– kardiopulmonale<br />

Reanimation<br />

104<br />

– Venenpunktion<br />

– Notfallmedikamente<br />

– Zwischenfälle der<br />

Lokalanästhesie<br />

– Lokalanästhetika<br />

– Vasokonstriktoren<br />

– Zusatzstoffe<br />

– Aufgabenverteilung im<br />

Team<br />

– Notfallausrüstung<br />

– Monitoring<br />

– Blutdruckmessung<br />

– Pulsoximetrie<br />

– Retten und Lagern<br />

– Entscheidungstraining<br />

– Minuten, die Leben retten<br />

können<br />

– Fallbesprechungen<br />

Besondere Hinweise<br />

Der Kurs entspricht den IAZA-Empfehlungen zur notfallmedizinischen<br />

Fortbildung in der Zahnmedizin – alle Themen werden<br />

theoretisch und praktisch abgehandelt.<br />

Verantwortlich <strong>für</strong> Planung und Ablauf<br />

Dr. med. habil. Dr. Georg Arentowicz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!