29.11.2012 Aufrufe

Programmheft für Zahnmedizinische Fachangestellte 2012 KH

Programmheft für Zahnmedizinische Fachangestellte 2012 KH

Programmheft für Zahnmedizinische Fachangestellte 2012 KH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitssystematik bei der<br />

Patientenbehandlung<br />

Zur Person der Kursleiter<br />

Dr. Hilger, studierte Zahnheilkunde an den Universitäten<br />

Köln und Düsseldorf. Langjährige Beschäftigung mit den Problemen<br />

der zahnärztlichen Praxisführung.<br />

Schwerpunkte: Systematische Arbeitsmethodik bei zahnärztlicher<br />

Berufsausübung. Arbeitsablaufstudien, Grundlagen und<br />

Organisation des Infektschutzes in der Zahnmedizin, systematische<br />

Planung und Gestaltung der Arbeitsumgebung.<br />

Mitglied in zahlreichen nationalen und internationalen Organisationen,<br />

u. a.<br />

– Ausschuss Zahnärztliche Berufsausübung der Bundeszahnärztekammer<br />

– Akademie Praxis und Wissenschaft<br />

– Arbeitsgemeinschaft <strong>für</strong> Arbeitswissenschaft und Zahnheilkunde<br />

– Deutscher Arbeitskreis <strong>für</strong> Hygiene in der Zahnmedizin<br />

– Europäische Gesellschaft <strong>für</strong> zahnärztliche Ergonomie<br />

– Studiengruppe <strong>für</strong> restaurative Zahnheilkunde<br />

– Zahnärztliche Arbeitsgruppe beim Robert-Koch-Institut<br />

– Langjähriges Mitglied des Beschwerdeausschusses der KZV<br />

Nord rhein.<br />

– Lehrtätigkeit an Universitäten und ZMF-Instituten. Über<br />

seine Spezialgebiete hielt Dr. Hilger in den vergangenen<br />

Jahren zahlreiche Seminare, Demonstrations- und praktische<br />

Arbeitskurse und veröffentlichte Beiträge in der<br />

Fachpresse über Praxisplanung, Arbeitssystematik und<br />

Infektionsprävention.<br />

– Mitherausgeber mehrerer Fachpublikationen und Autor des<br />

Buches „Arbeitssystematik und Infektionsprävention in der<br />

Zahnmedizin“ (Quintessenz-Verlag) sowie von Videofilmen<br />

zur zahnärztlichen Ergonomie und zur Organisation der Praxishygiene.<br />

Frau Knülle,<br />

– langjährige Leiterin des Sekretariates der Praxis Dr. Hilger.<br />

– Als <strong>Zahnmedizinische</strong> <strong>Fachangestellte</strong> Mitarbeit bei der<br />

Entwicklung und Ausgestaltung von systematischen<br />

Arbeitsabläufen sowie bei arbeitswissenschaftlichen Untersuchungen.<br />

– Vorträge und Veröffentlichungen von Fachbeiträgen zur<br />

Arbeitssystematik und zur Organisation des Infektionsschutzes.<br />

– Gründungsmitglied der Europäischen Gesellschaft <strong>für</strong> zahnärztliche<br />

Ergonomie.<br />

113<br />

17 . NOV<br />

Dr. Richard Hilger<br />

Ahlen 29<br />

51515 Kürten<br />

Sa., 17. Nov. <strong>2012</strong>,<br />

09.00 bis 18.00 Uhr<br />

Seminarraum/<br />

Boxensaal<br />

Kurs-Nr.: 12126<br />

Teilnehmergebühr:<br />

€ 320,00<br />

und<br />

€ 160,00<br />

<strong>für</strong> die<br />

Praxismitarbeiterin (ZFA)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!