29.11.2012 Aufrufe

Programmheft für Zahnmedizinische Fachangestellte 2012 KH

Programmheft für Zahnmedizinische Fachangestellte 2012 KH

Programmheft für Zahnmedizinische Fachangestellte 2012 KH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

23. NOV<br />

Dipl.-Psychologe<br />

Bernd Sandock<br />

Trainer und Berater<br />

<strong>für</strong> Unternehmensentwicklung<br />

Spindelmühler Weg 22<br />

12205 Berlin<br />

Fr., 23. Nov. <strong>2012</strong>,<br />

14.00 bis 18.00 Uhr<br />

und<br />

Sa., 24. Nov. <strong>2012</strong>,<br />

09.00 bis 16.00 Uh r<br />

Vortragsraum<br />

Kurs-Nr.: 12289<br />

Teilnehmergebühr:<br />

€ 280,00<br />

ZMV and more<br />

Workshop <strong>für</strong> <strong>Zahnmedizinische</strong><br />

Verwaltungs assistentinnen<br />

Zur Person des Kursleiters<br />

Herr Sandock, Dipl.-Psychologe, Jahrgang 1951, ist seit 15<br />

Jahren als selbstständiger Praxisberater sowie Trainer und<br />

seit 2001 unter dem Namen „zahnarztberatung-sandock“ im<br />

Dentalbereich tätig. Er führt Seminare und Praxisberatungen<br />

vor Ort zu den Themen Praxismanagement, Mitarbeiterführung,<br />

Praxismarketing, Patientenkommunikation und Qualitätsmanagement<br />

sowie Coachings durch. Er veröffentlicht<br />

regelmäßig in zahnärztlichen Fachzeitschriften. 1996 ist sein<br />

Buch „Delegation in der Zahnarztpraxis“ bei Urban & Schwarzenberg<br />

erschienen.<br />

Zur Themenstellung<br />

Die Anforderungen an das Team und das Praxismanagement<br />

werden komplexer, die Ansprüche der Patienten steigen, die<br />

wirtschaftliche Situation verschärft sich, ein Qualitätsmanagement<br />

ist aufzubauen, das einen Gewinn <strong>für</strong> den Praxisalltag<br />

bringen soll. Deutliche Zeichen <strong>für</strong> einen tief greifenden<br />

Wandel und neue Herausforderungen <strong>für</strong> die Praxis als Unternehmen.<br />

Daher sollen in zunehmend mehr Zahnarztpraxen<br />

der <strong>Zahnmedizinische</strong> Verwaltungsassistentin nicht nur die<br />

qualifizierte Verwaltungsarbeit, sondern auch Führungsaufgaben<br />

übertragen werden. Der Workshop richtet sich an <strong>Zahnmedizinische</strong><br />

Verwaltungsassistentinnen.<br />

Die Teilnehmerinnen<br />

- klären ihre eigene Rolle als Leitende Mitarbeiterin<br />

- bekommen Instrumente der Praxis- und Teamentwicklung<br />

an die Hand und setzen sie im Workshop um<br />

- haben die Möglichkeit, ihre Gesprächsführung bei Mitarbeitergesprächen<br />

weiterzuentwicklen und zu üben<br />

- und ihre Erfahrungen auszutauschen.<br />

Balance von Kooperieren und Führen<br />

- Die eigene Position im Teamgefüge<br />

- Führungsstile<br />

- Konflikte managen<br />

Führen durch Kommunikation<br />

- Informationsfluss und Kommunikation verbessern<br />

- Mitarbeitermotivation<br />

- 4-Augen-Mitarbeitergespräche mit Kolleginnen<br />

- Praxisbesprechungen effizient leiten<br />

118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!