29.11.2012 Aufrufe

Programmheft für Zahnmedizinische Fachangestellte 2012 KH

Programmheft für Zahnmedizinische Fachangestellte 2012 KH

Programmheft für Zahnmedizinische Fachangestellte 2012 KH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

01. DEZ<br />

Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)<br />

Sabine Nemec<br />

Oberdorfstraße 47<br />

63505 Langenselbold<br />

Sa., 1. Dez. <strong>2012</strong>,<br />

09.00 bis 16.00 Uhr<br />

Vortragsraum<br />

Kurs-Nr.: 12108<br />

Teilnehmergebühr:<br />

€ 180,00<br />

Dental English 2 –<br />

Treating the Patient<br />

Fit in der Behandlung<br />

englischsprechender Patienten<br />

Zur Person der Kursleiterin<br />

Frau Nemec ist seit 1999 in der Marketing-Beratung und<br />

Fortbildung von Arzt- und Zahnarztpraxen aktiv. Sie war über<br />

8 Jahre in Werbeagenturen <strong>für</strong> internationale Marken, u. a.<br />

Procter & Gamble, British Airways, Mars, Rover Cars, Lätta,<br />

verantwortlich. Frau Nemec ist diplomierte Management-Trainerin<br />

(TAM), Preisträgerin des Innovations-Wettbewerbs 2002<br />

des Zukunfts-Instituts von Matthias Horx und hat die Anerkennung<br />

der Dental School der Nanjing Medical University,<br />

China, erhalten. In ihren regelmäßigen journalistischen Beiträgen<br />

in Fachzeitschriften, wie z. B. zm, Quintessenz, informiert<br />

sie über Markenführung, Marketing und Trends. Ihr Wissen<br />

gibt sie als Referentin <strong>für</strong> verschiedene Zahnärztekammern,<br />

Verbände und Unikliniken weiter.<br />

Als Mitherausgeberin geht sie in ihren Büchern „Die Zahnarztpraxis<br />

als Marke – Qualität sichtbar machen“ und „Von<br />

der NoName-Praxis zur Markenpraxis“ dem Thema der erfolgreichen<br />

Praxismarke auf den Grund. Weitere Bücher: „Praxismarketing<br />

<strong>für</strong> Zahnärzte“.<br />

Zur Themenstellung<br />

Situation<br />

Dieser „etwas andere“ englische Sprachkurs ist auf die<br />

Anforderungen und den Arbeitsalltag des Zahnarztes und der<br />

Zahnarzthelferin maßgeschneidert. Basiswissen zu englischen<br />

zahnmedizinischen Fachbegriffen, Standard-Sprachsituationen<br />

in der Behandlung und Prophylaxe sichern einen<br />

angstfreien Umgang <strong>für</strong> Praxis und Patient sowie die optimale<br />

Betreuung des „internationalen“ Patienten.<br />

Ziele<br />

– Sich mit dem Patienten auf Englisch unterhalten können<br />

– Auffrischen/Erweitern des berufsrelevanten Wortschatzes<br />

– Patientengerechtes Erklären von Behandlungen<br />

– Auf Ängste eingehen können<br />

– Kommunikation in Standardsituationen am Behandlungsstuhl<br />

und am Empfang<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!