30.11.2012 Aufrufe

Stiftung Frauen-Literatur-Forschung e.V. - www-user - Universität ...

Stiftung Frauen-Literatur-Forschung e.V. - www-user - Universität ...

Stiftung Frauen-Literatur-Forschung e.V. - www-user - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anforderungen an Referenzwerke (Frage 10, 11, 20, 21)<br />

Die Produzentin einer Datenbank interessiert es natürlich, welche<br />

Wünsche und Anforderungen an die bibliographische Berichterstattung<br />

die potentiellen NutzerInnen heute formulieren. Nicht jeder Wunsch ist<br />

erfüllbar, aber es soll natürlich soweit wie möglich auf die Bedürfnisse<br />

der Recherchierenden eingegangen werden. Die für die Frage 10: Welche<br />

Anforderungen stellen Sie an Bibliographien und Datenbanken?<br />

vorgegebenen Antwortkategorien entstammen der Erfahrung von BibliothekarInnen<br />

während jahrelanger Benutzerberatung und einzeln formulierter<br />

Ansprüche an die Datenbank Schriftstellerinnen in<br />

Deutschland 1945 ff. seitens einiger NutzerInnen.<br />

Eindeutig führt die Forderung nach Aktualität der Bibliographien<br />

die Wunschliste an (94,5 %). Möglichst viele Register sind für<br />

54,8% wichtig und 20,5 % möchten, dass Bibliographien auch komplexe<br />

Fragestellungen beantworten. Auch der von Bibliotheken ignorierte<br />

Wunsch nach der Ausleihbarkeit von Bibliographien ist immer<br />

noch vorhanden (23,3 %).<br />

Aktualität und differenzierte Zugriffsmöglichkeiten sind jedoch<br />

eher von Datenbanken zu bieten, als von gedruckten und gebundenen<br />

Werken. Der Wunsch, eine Bibliographie mit an den eigenen<br />

Schreibtisch nehmen zu können, wird durch das Einschalten des PC<br />

und dem Zugriff zu Bibliographien auf CD-ROM oder im Internet<br />

längst erfüllt, und offenbar arbeiten auch die meisten im Internet.<br />

Denn die Forderung, dass Datenbanken im Internet zur Verfügung<br />

stehen sollten, liegt in der Rangliste der Wünsche an erster Stelle<br />

(75,3 %). Textbeispiele (Auszüge aus Romanen, Erzählungen, etc.)<br />

wünschen sich noch 23,3 % und Fotos von SchriftstellerInnen immerhin<br />

noch 15,1 %. Gesprochene Texte scheinen eher uninteressant<br />

für die Nutzerinnen (5,5 %). Nur 5,5 % sind zufrieden mit dem, was<br />

da ist, und eben so viele haben keine besonderen Anforderungen.<br />

In den frei formulierten Wünschen tauchen Anforderungen auf<br />

wie „Datenbanken sollten so gut und benutzerfreundlich sein, wie<br />

gute Bibliographien“ oder „Datenbanken sollten durch Links Querverbindungen<br />

herstellen und so die Welt der <strong>Literatur</strong> öffnen“ und<br />

der „Zugang soll so simpel wie möglich, ohne Passwort-Klimbim,“<br />

sein. Wir können uns für die bibliographische Berichterstattung gar<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!